Beiträge von Ronny G.

    Tendenziell ist es aber beim 530d nicht so.

    Diesen Zustand kann man aber über den "ECO-Pro" Modus herstellen. Dann schaltet das Getriebe frühzeitig hoch bzw. hält es den hohen Gang länger.

    Was mich echt wundern lässt. Bedeutet also mal abgesehen vom Segeln ist bei einem 530d im Eco Pro Modus bei mir mit dem Normalen Modus zu vergleichen? Macht irgendwie kein Sinn in meinen Augen.

    Da staune ich übrigens wegen der Automatik in deinem 30er, mein Automat schaltet wirklich immer sehr bemüht in den nächst höheren Gang. Wenn ich mit 60 die City lang Cruise geht er auch in welchen Gang auch immer, auf jeden fall schaltet er so weit hoch das Mega entspannte 1200 Touren bei 60 km/h anliegen, besser geht es in meinen Augen nicht, und das ist eine Standardsoftware, ich Glaube Software Stand was um 2014 herum.

    Dazu kann ich echt sehr entspannt und trotzdem flott anfahren ohne jemals die 2000 Touren zu sehen...., also das scheint auch Original zu funktionieren.


    Und verstehe uns nicht falsch, wir finden es auch Interessant Mega Effizient zu fahren, es ist ja schon irgendwie spannend was da alles geht. Ich weiß noch genau der Moment damals wo ich von meinem E39 535iA V8 auf den 320d E46 umgestiegen bin, diesen Effekt werde ich nie vergessen, kraft, Sparsam und vergessen wann ich noch mal das letzte mal getankt hatte, da fing die Begeisterung im Alltag für die Effizienten Diesel Direkteinspritzer von BMW an .


    Dennoch ist es einfach sehr interessant wie oft im Internet mit Werten um sich geworfen wird, die ja auch keiner Prüfen kann... da stehen plötzlich 30 Prozent weniger Verbrauch im Raum und alle wundern sich nur selber was sie falsch machen.

    Wenn man einen 5er tieferlegt braucht man keine anderen Felgen damit die Seriösität weg ist. Meine Meinung.


    Ja beim 5er F10/F11 ist es echt erstaunlich, sobald man zu heftig die Hand anlegt wirkt so ein Fünfer gleich leicht irgendwie "billig" ... oft einfach im Idealfall das M-Paket dran, ein paar schicke Felgen aus dem BMW Regal die gut im Radhaus stehen, dazu nur dezent 2-3cm tiefer.... alles was dann On Top kommt wirkt der ganze Wagen gleich so a bissl wie ein Döner Express. Da profitiert ein 3er weit mehr von so Tuning Maßnahmen.

    PKImma92


    Wenn du hohen Kraftstoffeintrag hast müßte der Motorölstand doch eher zunehmen statt abnehmen?


    Übrigens gibt es tatsächlich Autos wie den aktuellen Ford Mustang welche von Werk aus mit 5W20 betrieben werden, und das ist ein V8 mit mächtig dampf.



    Aber ich sehe es ähnlich, 5W40 jedes Jahr so grob alle 15tkm und gut ist.

    Am Ende sollte ein 5W40 in der Betriebswarmen Umgebung doch auch die gleiche Viskosität wie ein 10W40, was die 40 ja Aussagen mag.

    Sind das wirklich 20 Zoll?


    Ich möchte ja wirklich nicht bashen, aber der Vergleich bietet sich mit meinem Stino F10 im Vergleich zu deinem M-Paket F10 in der gleichen Farbe einfach an, aber es zeigt in meinen Augen perfekt das eine Originale BMW Felge einfach Stimmig ist. Finde die BBS CH-R etwas arg prollig.... okay das sind halt Geschmäcker, und darüber lässt sich bekanntlich nicht streiten.


    _DSC8679b.jpg

    Mein Verbrauchswunder war damals der E46 320d mit dem 150PS Direkteinspritzer mit 6 Gang Handschalter.... danach ist Technisch in Sachen Verbrauch nicht mehr viel drin gewesen in der Entwicklung bei BMW fand ich, und da reden wir von Euro 3 Dieseltechnik von vor 20 Jahren. Und der hatte auch seine 1450kg gehabt.


    Hier im Voraus ne Autobahnfahrt von ca.250km mit so 140km/h im Winter und dann so 100km Landstraße. Das Ding lief ohne viel tamtam gefühlt mit Luft und Liebe, aber nicht mit Diesel ^^ .... und da war kein Zauberöl drin.


    Bei gleichem Streckenprofil würde sich mein N57 jetzt 6,5l gönnen, was ich aber voll okay finde.


    20191120_162119.jpg

    Was ist denn namenhaft? Liqui Moly produziert nichtmal selber Öl, der Produzent hinter LM ist Meguin. Kauf Meguin, erfreu dich über die Ersparnis und erhalte das identische Öl.


    Freigaben müssen gekauft werden, daher sind Freigaben bei Meguin oft nicht dabei, Preistreiber eben.

    Das die ganzen Öl Marken am Ende untereinander nur umlabeln ist ja nix neues, nachvollziehbar ist es eh nicht.


    Ja gut ich habe das 5w40 von Liqui Moly nun für 33,xx € für 5 L gekauft, wie billig soll es denn noch sein, ich finde das voll okay. Aber gut zu wissen das Meguin dieses Öl produziert oder am Ende auch nur einkauft, ach wer weiß das schon, immer dieses hören und sagen, da wird man ganz kirr :P


    Generell ist diese Öl Diskussion seit jeher fast wie eine Glaubensfrage unter Auto Begeisterten, ja die einen machen da wirklich Raketentechnik draus, die anderen füllen einfach anständiges Öl alle paar Kilometer ein und fahren einfach

    Und gerade wenn man bedenkt das die meisten Motoren bis zu den 150Tkm oder gar teils 200tkm wo sich die meisten hier einen F10 mit N57 kaufen.... mit langen Wechselintervallen von 30tkm und oft dem 5W30 gelaufen sind, das teils schon über 10 Jahre am Stück, zeigt es das die Motoren wohl sehr wohl damit klar kommen und nicht aus Zucker sind :)


    Ich mache da jetzt keinen großen Zauber daraus, fülle jetzt im 15tkm Intervall 5W40 von Liqui Moly rein, fertig. Und der Motor läuft wie ein Bienchen, werde die Tage mal das Öl zum zweiten mal nach gut 14tkm wechseln weil es ansteht. Ich denke am Ende ist es wichtig ein Namhaftes Öl zu verwenden, natürlich in den richtigen Spezifikationen und das in anständigen Intervallen und dann hat man schon das wichtigste getan. Der Rest ist ein Hexenwerk in meinen Augen.... wegen einem Additiv einfach mal 0,5 bis 1l weniger zu verbrauchen ist doch Wahnsinn und wäre doch Irre wenn das stimmen sollte.