Hattest Du das eventuell mal draußen und die Stecker sind nicht richtig eingerastet?
Das würde ich mal prüfen, der linke ist für die Funktion des Bedienteils, rechts hängt. z.B. der Lüftungsmotor mit dran.
Hattest Du das eventuell mal draußen und die Stecker sind nicht richtig eingerastet?
Das würde ich mal prüfen, der linke ist für die Funktion des Bedienteils, rechts hängt. z.B. der Lüftungsmotor mit dran.
Die Ladeschale nutze ich mit meinem Galaxy S9, klappt sogar mit Hülle.
Genau, die Buchsen sind aus dem G30, den Strom kann man ja vom ausgebauten Zigarettenanzünder nehmen.
Hallo zusammen,
biete hiermit meine Bremsanlage für die Vorderachse bestehend aus beiden Sätteln und Trägern an.
Verkaufe diese, da ich auf die 535d Bremse mit 36 mm Scheiben umgebaut habe.
photo_2022-08-07_11-27-05.jpgphoto_2022-08-07_11-27-11.jpg
Preis 60€ + Versand (muss schauen was das Paket wiegt).
Gruß Willi
Das ist schon richtig, aber die Lenker an sich sind wohl auch unterschiedlich lang.
Zwar nur marginal aber bei der VA maggel ich umgerne rum.
Deswegen ja die Hydrobuchse vom F01 in die F10 Lenker gepresst.
Waren die vom F01 nicht einen Ticken Länger/kürzer als beim F10/F11?
Hatte da mal diverse WebCat durchwälzt und das dann irgendwo gefunden. Hab dann einfach die Buchsen vom F01 einzeln bestellt und in die neuen Streben vom F11 gepresst.
Geht auch, man muss nur auf die Ausrichtung achten.
Gruß Willi
Hallo zusammen,
da ich bei mir anstelle der Snap In Konsole die induktive Ladeschale nachgerüstet habe, konnte ich die vorhandene Datenleitung für eine weitere USB Buchse verwenden.
Da meine normale AUX / USB Kombi dank USB C mit 5W entfallen ist, und ich den Zigarettenanzünder eh nie benutzt habe, dachte mich mir, wieso nicht da rein packen.
Also flott die USB Buchse aus der alten Halterung geclipst, einen passenden Adapter gedruckt und voila, 2 funktionale USB Anschlüsse.
STL zum nachdrucken (Adapter_USB einfach auf *.stl ändern) hängt anbei.
Gruß Willi
Theoretisch sollte dein 677 identisch zum LCI H&K sein.
Es gab zwar das B&O, aber ob sich der Mehraufwand zum Umbau lohnt?
Hab selbst das 677 verbaut und bin super zufrieden damit, bin aber auch nicht so der Audiofreak.
Auszug ist aus der Preisliste 2012/07
Edit, Sorry Svenner, da kam eine Überschneidung zustande.
Das ist mir vollkommen klar, aber weiß das Kennfeld, was für eine Menge an Frischluft rein kommt und berechnet es richtig?
Kenne das nur von diversen frei programmierbaren Steuergeräten und wenn hier ein Faktor eine festgelegte Range überschreitet, wird ein "Dummywert" genutzt.
Naja nicht unbedingt. Über die AGR-Rate sage ich dem Kennfeld ja, wie viel Frischluftanteil zum theoretischen Teil dazu kommt.
So wie ich es gelesen habe, ist dieser Faktor ein Multiplikator und geht in diverse Kennfelder mit rein.
Ich kann zumindest nur bestätigen, dass sich danach das Verhalten vom Motor deutlich verbessert hat.
Und die Platte ist schon gewiss seit 08/21 verbaut, hatte teilweise deutlich weniger Leistung im unteren Bereich sowie ein "rucken" bei ungünstigen Übergangssituationen aus dem Schubbetrieb in Teillast rein.
Mal eine Grundsatzfrage: wenn AGR Off programmiert wird, wird der Faktor AGR in der Kennfeldberechnung komplett entfernt?
Fahre aktuell nämlich auch mit Platte und AGR-Rate von 1.5 ohne programmiertes AGR Off (klar, MKL leuchtet).
Nach Änderung von 0 auf 0.7 lief der Wagen schon besser und nun mit 1.5 ist auch selbst im ECO Pro wieder ordentlich Durchzug vorhanden sowie gesunkener Kraftstoffverbrauch.
Teilweise fahre ich nun zwischen 5,4 - 6,5 Ltr. Wie das auf lange Strecke ist, wird sich noch zeigen.
Gruß Willi