Beiträge von Weesel

    Servus zusammen,


    wie so oft im Leben sind Geschmäcker verschieden. Ich persönlich habe mich gegen den 535i entschieden und aktiv einen 530i gesucht. Gründe waren u.a: teurer in der Anschaffung, teurer in der VK, teurer in der Steuer, mehr Verbrauch laut einschlägiger Portale und der wichtigste Punkt - ich mag keine Turbos. Ich wollte den letzten 6-Zylinder Sauger den BMW im 5er verbaut hat. Wenn man sich mit dem N53 beschäftigt hat weiß man ja worauf man sich einlässt.


    Ölwannendichtung bedeutet Motor anheben und Achse absenken - für den Durchschnittsschrauber also eher schwierig :)


    Greetz

    Weesel

    Servus!


    ich hab vorhin alles bestellt bei Baum Shop 24 ungefähr alle 3 Lager und Schrauben und Mutter 92€ + Febi hardyscheibe 75€ eBay

    Aber das mit der mittleren Lager was meinst du damit wo Sitz er ??

    Ohne Bühne wird mir das zu viel Aufwand um es selber zu erledigen... Daher hätte ich aber gleich noch die vordere Hardyscheibe und eben das Mittellager mit tauschen lassen. Das sitzt an der Kardanwelle und war zumindest bei meinem e39 Fritte. Wenn die Welle für die Hardyscheiben schon ab ist, sollte das ja in einem Aufwasch tauschbar sein.


    Wenn jemand einen groben Richtpreis hat wäre ich sehr dankbar. Ich hätte aus dem Bauch heraus mit 800-900€ gerechnet? Ich suche auch noch einen gute BMW Schrauber in/um München. Meine bisherige Werke ist top bei VW. Bei meinem e39 war ich eher enttäuscht.


    Merci und Greetz

    Weesel

    Servus zusammen,


    ich hänge mich hier Mal dran. Mein Dicker (189tkm) hat auch bereits eine Spülung erhalten. In den letzten Wochen wurden Schaltvorgänge jedoch auch deutlich bockiger, speziell natürlich im Sportmodus. Ich habe mich heute Mal drunter gelegt. Die hintere Hardyscheibe ist noch nicht durch, es schadet aber bestimmt nicht die zu tauschen. Das hintere Hinterachsdiff Lager jedoch ist definitiv durch. Zwei von 4 Stegen sind durch, die anderen beiden zumindest angerissen. Die anderen beiden Lager habe ich nicht mehr angesehen.


    Ich überlege gleich alles zu machen - beide Hardyscheiben, Mittellager und die drei Diff Lager. Hat jemand in, oder um München herum, zufällig eine Empfehlung für eine gute Werkstatt? Hat jemand eine Idee womit ich da so ca. rechnen kann?


    Merci und Greetz

    Weesel

    Servus!


    Ich habe hier in München vor 2 Jahren Angebote für meinen Golf eingeholt - 1.900€ für eine Komplettfolierung war das günstigste Angebot.


    Daher kann ich fast nicht glauben, dass man einen 5er Touring in annehmbarer Qualität für 1.000€ komplett foliert bekommt!


    Materialkosten beim Golf lagen übrigens bei 650€ wenn ich mich Recht entsinne. Und es wurden 2,5 Tage Aufwand inkl. aller nötigen Vorarbeiten angenommen.


    Greetz

    Weesel

    Ich habe exakt die gleiche Nummer verbaut. Was steht bei dir rechts noch daneben? (Keine Ahnung ob das relevant ist)

    Servus!


    Ich war gerade noch mal nachsehen - das ist der einzige Aufdruck auf der gesamten Scheibe.


    Hast du eine KK Scheibe mit dem Aufdruck? Es wundert mich wie gesagt, dass mir die Hitze im Vergleich zum e39 und Golf 4 ohne KK Scheibe viel höher vorkommt. (Natürlich bei frontaler Sonneneinstrahlung :))


    Merci und Greetz

    Weesel

    Servus zusammen!


    Mein Dicker hat laut Ausstattung auch ne KK Scheibe. Ich kann jedoch von aussen kein Blaustich feststellen und habe zudem das Gefühl, dass ich bei Sonneneinstrahlung förmlich gegrillt werde! Ich gehe also davon aus, dass die Scheibe mal gegen "nicht-KK" getauscht wurde (HUD vorhanden).


    Die Scheibe hat ein BMW Zeichen - kann man anhand der Teilenummer o.ä eindeutig feststellen ob es eine KK ist? Die Scheibe hat einen winzigen Steinschlag im Sichtfeld. Beim TÜV im April 2022 ist also spätestens eine Neue fällig. Sollte ich aber eine ohne KK haben würde ich überlegen das vorzuziehen.


    Merci und Greetz

    Weesel

    Ich habe nie einen X5 besessen, konnte aber mit einem Bekannten im Real-Life "Ikea-Vergleich" die Nutzbarkeit unter Realbedinungen vergleichen :D

    Soweit ich mich erinnern kann hatte der E70 auch keine 100% ebene Fläche.


    Greetz

    Weesel

    Servus!


    Der Kofferraum im Touring ist ein paar Zentimeter länger als im X5 - auch geklappt. Ich würde schätzen gute 10-15cm. Zur Breite kann ich nichts sagen - da der X5 aber generell ein paar cm breiter ist sollte er die auch im Kofferraum mehr haben.


    Ich denke mit weit vorgefahrenen Sitzen sollte eine 200er Matratze auch in den X5 passen. In meinem e39 Touring konnte ich mit vorgefahrenem und vorgelehntem Beifahrersitz auch 2 Biergarnituren mit 220cm transportieren. Das wird im X5 nicht mehr funktionieren.


    Greetz

    Weesel