Beiträge von ThueringerVR5

    Die Nummer oben ist das Kit, also steht auf deiner Feder 11-20-022-01-VA? Das sollte eigentlich die richtige sein.

    Hier siehste mal das ProKit bei meinem: Farmers 535i


    Nicht mal annähernd. Ich hab eh die Schnauze voll von der Kiste. Man kommt ja nicht mal an die Schrauben der Querlenker unten, hab überlegt diese nochmal zu lösen und festzuziehen, aber man kommt ja dank diesen dämlichen Abdeckungen nicht dran, und das abbauen ist eine Vollkatastrophe.


    Ich schraube ja schon lange an Autos, aber so viel wie an meinen F11 (beim Luftbalgwechsel der neue Luftbalg Schrott, beim Dämpfertausch hinten halbes Gewinde der Schwinge in der Hand, nach Ölwechsel steht das Auto schief) hab ich noch nie gehabt. Ich bin inzwischen zu tiefst enttäuscht von dem Auto.

    Ich hab heute schon mal auf einer Seite die 30mm Eibach Federn verbaut und bin bitter enttäuscht! Das Auto ist sogar höher als vorher (wenn auch nur ein 3mm). Einbaufehlee ist auszuschließen, alles sitzt wie es soll.


    Ist denn das normal? Die alten Dämpfer waren komplett durch und wurden mit durch Bilstein B4 M Dämpfer ersetzt.


    Die Schrauben welche ich gelöst hab (Querlenker unten an Radlagergehäuse, Koppelstangen, Federnbein an Querlenker) hab ich alle belastet festgezogen, auch wenn ich das Fahrzeug nur auf einer Seite angehoben habe.

    Hallo Leute.

    Ich hab einen F11 als 520D, Handgerissen, und möchte das Fahrzeug tieferlegen. Passende Eibach 30mm Federn hab ich schon. Allerdings habe ich noch daran gedacht die 12mm Supersport Federauflagen zu kaufen, damit ich irgendwo zwischen 35-40mm Tieferlegung bin (meiner ist ja deutlich leichter vorne als ein Fahrzeug mit Automatik).


    Nun hat das auch schon beinahe 210tkm, meines Wissens wurden noch nicht die vorderen Dämpfer getauscht (denn hinten sind es auf jeden Fall noch die Ersten bei dem Hängearsch). Ich bin allerdings auch arg mit dem Fahrkomfort zufrieden, ich möchte kein knüppelhartes Auto haben. Um die optimale Kombination zu fahren, braucht es bekanntlich kürzere Dämpfer, allerdings ist mir hier außer den Bilstein B8 nix bekannt. Mein persönlicher Favorit wären die roten Koni Dämpfer gewesen, dazu äußert sich aber leider niemand bezüglich einer Tieferlegung.


    Ist jemanden noch etwas passendes für meine Pläne bekannt? Das Fahrzeug hat kein M Fahrwerk.

    Gut möglich, das ein wenig Diesel durch die Tankentlüftung durch geht. Ich hab bis dato bei gleichen Restkilometern nicht mehr als 64,5l getankt. Hast du das Fahrzeug bewusst übertankt?