Die HU ist heute angekommen. Software ist auf den Rechnern.
Svenner ich schreibe dir privat zwecks zeitlicher Abstimmung. Für das Ladegerät habe ich einen Vermieter gefunden, denn ich in Anspruch nehmen werde.
Die HU ist heute angekommen. Software ist auf den Rechnern.
Svenner ich schreibe dir privat zwecks zeitlicher Abstimmung. Für das Ladegerät habe ich einen Vermieter gefunden, denn ich in Anspruch nehmen werde.
Danke für die Rückmeldung und Inspirationen
Würde sowas einfaches zum Laden reichen (Bild im Anhang)?
Mein eigenes Fahrzeug mit laufendem Motor würde vermutlich nicht funktionieren, wenn schon auf ein zweites Fahrzeug hingewiesen wird?
Ansonsten kurzer Zwischenstand: E-Net ist da, Adapter ebenfalls, CIC ist auf dem Weg.
(...)
Ein stärkeres Ladegerät wäre nicht schlecht, evtl. müssen wir die HU flashen.
Hi Svenner,
mit Ladegerät ist sicher die Klasse von Geräten gemeint, was ans Auto angeschlossen wird damit die Batterie nicht leer gesaugt wird?
aja genau
solche laptops sollte man sich auch nicht kaufen, nur eine Fehlerquelle mehr
Nicht jeder kauft nen Laptop aus dem professionellen Bereich. Außerdem verändern sich Anforderungen an ein Gerät im Verlauf der Zeit und man kann nicht für jede Eventualität alles bedenken. Kann mir vorstellen, dass es nicht nur bei mir so ist.
Hallo Svenner,
Ich danke dir. ENET Kabel ist bestellt, ebenso ein USB-C auf RJ 45 Adapter.
Was braucht der PC an Software oder reicht sowas wie teamviewer?
Guten Tag liebes Forum,
hoffentlich könnt ihr mir und meinem Fahrzeug helfen. Kurz etwas Vorgeschichte:
Ursprünglich war ich mal recht aktiv im E39 Forum gewesen fuhr auch gerne meinen E39. Leider führte ein Unfall zu einer Trennung von meiner alten Wanderdüne. Jetzt fahre ich einen F11 BJ2010 mit Navi Professional (CIC High). Soweit bin ich recht zufrieden. Viel geschehen in der Zeit und viel, viel Verkleidung, etc verbaut :D.
Jedenfalls zur Vorgeschichte meines Problems: Bei meiner Fahrt in den Urlaub hat sich ein Problem mit dem CIC bemerkbar gemacht. Mitten in der nächtlichen Überlandfahrt. Das System war permanent im Reboot. Der Ablauf war dabei folgender: laufender Betrieb -> rot bzw. oranger Bildschirm -> Crash -> Neustart des Systems, ggf mit Geräuschen -> ggf. Funktion des Systems für eine Zeit von 1 sek - 20 Minuten -> Crash, manchmal mit schwarzem Bildschirm, manchmal mit orangem Bildschirm -> Zyklus beginnt von Vorne.
Durch diese Ausfälle war die Verkehrszeichenerkennung permanent nicht verfügbar. PDC, Lautsprecher, Sprachassistent, Radio funktionierte und ein Zugriff auf Steuergerät CIC über Computer war Möglich wenn das System stabil lief. Ausbau der Festplatte ließ das System eine ganzen Tag laufen. Dann kam es zum total Ausfall.
Das CIC wurde von mir ausgebaut und dabei leider festgestellt, dass mein Auto Opfer eines Diebstahls in der Vergangenheit wurde. Kabelbaum unvollständig geflickt, drei lose durchgetrennte Kabel am Kabelbaum, farblich unpassende Stecker (Auf Rosa LDVS Anschluss, ein türkiser Stecker) verwendet und ein Stecker (Ethernetanschluss) komplett frei. Das CIC selbst habe ich zu einer Reparaturfirma gesendet. Dort wurde das Teil überprüft. Ergebnis: Platine hin, nicht reparierbar. Kein Hinweis auf Überspannung. "Hab einfach Pech gehabt".
Mir wurde ein zurückgesetztes Steuergerät empfohlen. Preis ca. 800€ zzgl. Codierung.
Da das eine Stange Geld wollte ich um Erfahrungen von euch bitten. Ich spiele nun mit folgenden Gedanken:
Liebe Grüße