Horsty o.k. du bist scheinbar nicht nur im Forum der Profi und ich der Schüler, aber da ist wohl einiges bei mir schief gelaufen! Danke nochmal für die Infos!
Die schwarzen Torsionsringe waren ja vorher auch nicht drin. Was kann passieren bzw. welchen Grund haben diesen wenn die Achsen hinten nicht mitlenkt und das Niveau stabil bleibt?
Zu den Federwegsbegrenzern und Funktionsbeschreibung der Bälge:
Der Stangendurchmesser liegt bei 18mm, der Fellerteller (Domlager) oben hat 70mm Durchmesser und geht 15mm vertieft rein. Der Federweg beträgt hochgebockt auch nur 7cm. Jetzt ist der Wagen mit Eibachfedern per Koppelstange hinten und nur vorne um 3cm tiefer. Ich weiß nicht, ob die Werkstatt hier die Puffer gekürzt hat und wie lang die Begrenzer sein müssen. Was bleibt denn da an Feder/Dämpfungsweg über, wenn in Summe max. 7cm da sein und 3cm wegen der Tieferlegung weg genommen wurden (kann auch weniger sein, da vorne und hinten nun gleich ist und 2 Fingerbreit zwischen Reifen und Radhauskante passen und BMW ja vorne eh immer höher ist)!?
Der Balg war eben komplett leer und lies sich leicht zusammendrücken. Nimmt er oder hat er ev. schon wegen der defekten Begrenzer Schaden genommen? Gefahren im leeren Zustand bin ich jetzt nicht!