Beiträge von Sven31415

    LCI originale Ambiente. Nbt Evo (das tut da aber nichts zur Sache, der F06 hatte auch ein Evo und ein FRM. Sonst würden Evo und F10 gar nicht so gut miteinander klarkommen)

    Würde mich aber auch wundern, dass das geht, weil du damit ja einfach im FRM festlegst welchen Minimalwert es „ansteuert“. Und egal, ob jetzt das Rad links vom Tacho oder im Navi per Einstellungen, hast du halt eine Spanne zwischen Maximal- und Minimalwert der Helligkeit von 0. Also kann sich da nichts ändern wenn ich jetzt z.B. im Navi für die Helligkeit auf Minimum gehe.

    Schließe mich da @malermeister komplett an. Carly ist nicht wirklich zu empfehlen.

    Zusätzlich würde ich aber auf jeden Fall, wenn nicht schon geschehen, den Fehlerspeicher einmal komplett löschen und schauen welche Fehler wiederkommen.

    Die Fehler können sich über eine ganze Weile angesammelt haben und gerade Carly sagt dir (vmtl.?) nicht, welche Fehler wirklich noch akut vorhanden sind.

    Nach dem Löschen fahren und dann wenn das Auto sich erneut so verhält den Fehlerspeicher wieder auslesen. Am besten natürlich mit Rheingold ;)

    Doch das ergibt schon Sinn so. Wenn du stehst, verbrauchst du eigtl. sogar "unendlich" Liter auf 100km da du den Wagen ja nicht bewegst, aber der Motor ja trotzdem Sprit im Stand verbraucht. Der Bordcomputer bildet jetzt den Quotienten aus verbrauchtem Benzin und gefahrener Strecke.

    Rechenbeispiel: Fährst du 100 km bei denen du z.B. 5l verbrauchst steht da natürlich 5l/100km. Jetzt hältst du an und lässt den Motor solange laufen bis er 1 Liter verbraucht hat (würde bestimmt 30 Minuten dauern?). Dann hast du insgesamt 6l verbraucht und bist 100 km gefahren. Der Bordcomputer zeigt also 6l/100km an. Die Zahl steigt dann mit jedem verbrauchten Liter (Deziliter) Sprit kontinuierlich an.

    Der Anstieg im Borcomputer wird natürlich extremer sichtbar, wenn du nur 100m gefahren bist und dann an der Ampel stehst. Denn hier hat die gefahrene Strecke noch kaum Einfluss auf den "großen" Durchschnitt.

    Kannst ja auch mal Testen und die Start/Stopp-Automatik einschalten. Wenn die greift, dann sollte der Verbrauch im Reise-Bordcomputer auch nicht steigen.

    Update: Ich bekomme nächste Woche zwei neue Steuerketten eingebaut (Garantie).


    Ich kenne mich leider kaum mit der Mechanik aus und habe deswegen eine Frage dazu: Werden dabei auch generell die Kettenspanner getauscht?

    Falls nein, sollte ich diese dennoch tauschen lassen? Habe mal gehört, dass das Geräusch auch von denen kommen kann. Stimmt das überhaupt, oder ist das in einer vorherigen Motorversion so? (Meiner ist BJ 03/14)