Das kann man bei dir codieren und damit geht dann auch Bluetooth Audio.
(Da du 6NH und Teleservices hast, ist eine Combox verbaut.)
Das kann man bei dir codieren und damit geht dann auch Bluetooth Audio.
(Da du 6NH und Teleservices hast, ist eine Combox verbaut.)
Genau. In den Kartenupdate FSCs ist ein Datum "eingespeichert", bis wann der gültig ist. "Schreibt" man da jetzt z.B. 2099 rein, gilt der Code rein theoretisch bis zum Kartenupdate 2099
FSCs für den Navirechner an sich und ein Freischaltcode für ein Kartenupdate sind unterschiedliche Dinge. Als stimmt beides. Brauchst einen neuen FSC fürs Kartenupdate und dein Navi an sich braucht diverse FSCs damit es überhaupt läuft. Letztere gehören fest zum Auto und müssen normalerweise nicht neu eingespielt werden.
Der Halter müsste wenn ich mich richtig erinnere auch im Satz sein.
Die Teilenummern sind alle von TRSVC Steuergeräten. Diese haben 5 Kameraanschlüsse. Das kannst du verwenden und merkst du auch nicht weiter, außer wenn du den Fehlerspeicher mit dem PC ausliest.
Wenn du es ganz sauber willst, dann brauchst du ein Rearview Steuergerät, wie Svenner sagte. Das hat nur einen blauen Stecker.
Dir reicht sogar der Satz und das Steuergerät einzeln. Im Satz sind Kamera und Kabel enthalten
Hi, das sieht doch schonmal ganz gut aus. Zusätzlich benötigst du aber noch einen Kabelbaum vom Kamerasteuergerät zum Navi vor. Da stellt sich die nächste Frage: welches Navi hast du verbaut? Navi Prof. (Großer Bildschirm)?
Den Kabelbaum einzeln zu bekommen ist relativ schwierig/teuer. Alternativ kann ich den originalen Nachrüstsatz empfehlen. Da ist alles was du brauchst enthalten außer das Steuergerät. https://www.hubauer-shop.de/de…hrkamera-66212181317.html
Das Steuergerät kann man dan einzeln auf Kleinanzeigen suchen. Sollte man mit Geduld/Geschick sogar gut unter 100€ bekommen. Macht in Summe dann ca. 280€ Material.
Wenn du nur auf der Bahn bist und nur 120 ist lohnt es sich sowieso nicht aufs Gas zu drücken. Und da die Steigung immer leicht negativ ist halte ich das durch Segeln
Natürlich wenns bergig ist und man Spaß haben will ist das wieder was Anderes
Eco Pro kann sich schon rentieren unter bestimmten Umständen. Nach Italien fahre ich eigtl. immer mit um die 4 Liter auf 100 km dank "Segeln".