Beiträge von Fredy6

    Kurzstrecke eigentlich nicht, da ich mehrere Fahrzeuge bewegen darf…

    Der wird nur für spezielle ( mehr wie 2 Personen, mehr Gepäck ect.) gefahren.


    Der Qualm ist aber richtig heftig, das ist wie eine Nebelwand.

    Heute musste ich 70 km fahren, ohne Nebelschwaden, kommt halt immer mal wieder vor.

    110000 km EZ 2015

    Auf dem Beleg steht nur AGR ersetzt,

    sonst wurde nie was gemacht.


    Geb dem Diesel immer Manzol 5c bei.


    Dein Verdacht ist also verkokt?

    Hallo,

    vorab: habe einen 535 XD,der AGR Kühler wurde schon 4 x getauscht, letzter "angeordneter" Tausch ist erfolgt.


    Jetzt zu meinem Problem:

    Habe immer mal wieder, nach ca. 5 km Fahrzeit, extrem viele weise (Wasserdampf!?) Abgase.

    Mit BimmerLink kommt kein Fehler im Fehlerspeicher nur im Infospeicher steht: Fehler "Digit. Diesel Elektr. 341C00, Abgasrückführ-Kühlung, Plausibilität: Temperatur nach Kühler im Bypassbetrieb zu hoch."

    Schaltet da eine Klappe nicht um oder ist der AGR Kühler schon wieder defekt?

    Was meinen die Experten, was könnte der Fehler sein?


    Gruß Fredy

    Hi,
    ich hab zuerst auch gedacht bei mir stimmt die Anzeige nicht ?(
    Aber wo würde der weiße Punkt stehen wenn die Tankfüllung für die berechnete Menge nicht reichen würde? links von der 0 !
    Daher: links von dem Punkt ist die berechnete Menge, rechts die Restmenge vom Tank.
    Wenn die Tankfüllung nicht reicht ist der Punkt rechts von dem roten Balken.


    Gruß Fredy

    Man muss halt den Schlüssel gedrückt halten um den Kofferraum wieder zu schließen. das nervt mich etwas. Denke das kann man bestimmt codieren oder?!

    Ich mach das mit den 2 Tasten an der Heckklappe (sonst müsste ich den Schlüssel extra raus holen):ein mal drücken und entweder nur schließen oder schließen und verriegeln.
    Ergänzung: ob das codiert wurde? hab es gerade getestet: ein mal am Schlüssel drücken und die Heckklappe geht zu.


    Stev: dann kannst du automatisch öffnen und musst von Hand schließen? das wusste ich nicht.

    Ich habe hier und da mal von Besitzern und Autotestern gelesen das es nicht besonders gut funktionieren soll. D.h. Du machst Dich zum Affen und wedelst bepackt mit Deinem Fuß unterm Auto rum und nix geht auf.


    Ich würde es mir mal vorher beim Händler anschauen und dann entscheiden ob ich es haben will. Vielleicht hat es ja auch einer hier und kann berichten?


    wenn mit dem Fuß NICHT gewedelt wird sondern Fuß gerade unter die
    Heckschürze und wieder zurück gezogen wird,funktioniert das einwandfrei. :)


    Gruß Fredy

    Als ich bei BMW Matthes war, meinte Herr Matthes, dass das Polster wohl einfach zu groß ist für den Sitz und es deswegen und weil das Leder relativ fein und dünn ist, so schnell Falten wirft. Er sagt der Sattler mit dem Sie zusammen arbeiten, lacht sowieso immer über die Ledersitze von BMW.


    Stell doch mal Bilder von Deinen ein. Hoffe ja, das sich noch mehr Leute finden, welche das Problem haben, ob wir dann gemeinsam was bewirken können, ist allerdings fraglich.


    Meine Sitze sehen genau wie Deine aus.
    Hab das jetzt einem Freund (der hat eine Sattlerei die auch Prototypen für Daimler und Porsche machen) gezeigt.
    Der hat nicht über die Sitze gelacht! Hat auch das mit dem Untergrund (Aussage von Jürgen325) so bestätigt.
    Bei so weichem Leder (und weichen Polsterung) kämpfen die auch immer (nach einigem Gebrauch) mit Falten.
    Es ist halt besser wenn auf das Leder mehr "Farbe lackiert" wird, aber dann wird das Leder eben härter.
    Er hat mir dann gegen das Licht auch im oberen Bereich noch so ganz leichte Verzerrungen gezeigt (hab ich noch gar nicht gesehen),
    das sei aber auch normal.
    Das Ergebnis im ganzen sei aber für Seriensitze gut verarbeitet (auch die Nähte) und kein Hersteller hätte nicht solche Probleme, mit so einem Leder.