Beiträge von georgi

    Wenn das defekt ist, springt er trotzdem an. Kannst den abklemmen dann ist die HDP auf Vollmenge eingestellt.


    Wenn Spannung anliegt, dann ist die HDP in minimalste Fördermenge. Z.b im schubbetrieb.


    beim starten wird es nicht angesteuert denn da will man maximale Menge zum fördern.


    also kurz gesagt. Zum starten ist das Ding Wurscht.


    Wie war das nochmal mit dem Ladegerät bei dir? Versuch mal ein richtiges Ladegerät zu besorgen was mindestens 50A kann am besten eins mit 100A. Denn dann fördert die Tankpumpe auch mehr. Vielleicht mit laufendem Motor eines anderen Auto überbrücken. Aber das beste ist ein starkes Ladegerät.

    Versuche nochmal zu starten, dabei beobachte den raildruck und klopf mal auf das raildruckregelventil. Vielleicht hängt es ja.


    6bar bedeuten dass die HDP nicht pumpt oder das raildruckregelventil ist offen und die HDP wälz den Diesel nur im Rail weil es offen klemmt.


    wenn das nichts hilft würde ich mit dem bremsenreiniger für 1-2 Sekunden probieren. Das reicht wenn der Motor mal eine höhere Drehzahl dreht wie die startdrehzahl mit 300 U/min.

    Wenn das auch nichts bringt, hat die HDP ein Defekt.

    Wegen Ista: Unter Servicefunktion kraftstoffsystem entlüften hast du gemacht?


    Über den Steuergerätebaum in der EKPS geht das auch aber über die Servicefunktion ist es besser.


    Die IMA codes sind für das anspringen irrelevant.


    Was mir mal bei einem e70 geholfen hat als er nicht anspringen wollte weil die Injektoren auch erneuert wurden und das entlüften mit ista nichts brachte, war beim starten des Motors Bremsenreiniger in den aunsaugtrakt zu sprühen. Dann läuft der Motor so lange man bremsenreiniger reinsprüht.
    danach ist er gelaufen von allein und er sprang wieder normal an.


    Aber Achtung: diese Methode ist sehr gefährlich. Wenn die HDP kein Sprit bekommt wird die fressen. Der Motor kann hochdrehen wenn zu viel bremsenreiniger eingesprüht wird. Eine flammrückschlag kann passieren was zu einem motorbrand führen kann. Feuerlöscher bereit halten am besten kein pulverlöscher.

    Genau, 525d mit dem Vierzylinder Biturbo.
    Ok, muss ich mal schauen wer in meinem Umfeld das testen kann.
    Fehlerspeicher hat mir ein Codierer aus der Umgebung ausgelesen.


    Ist es ziemlich wahrscheinlich der Versteller? Habe da keine Teilenummer gefunden. Im ETK sieht es aus als wäre das am Turbo fest verbaut. Muss da vielleicht gar ein neuer Turbo ran?


    Edit:

    Da fällt mir gerade ein, letztes Jahr wurde der AGR Kühler im Zuge der Puma Maßnahme gemacht. Beim abholen meinte man, da sei um den oberen Turbo was rusig. „Müsste man beobachten.“ sagte er.
    Kann das damit zusammen hängen?

    neuer Turbo nicht unbedingt. Meist hängen die pneumatischen druckwandler.


    Da müsste mal alles geprüft werden.

    Normalerweise bei Luft im System und funktionierender HDP schwankt der raildruck. Bei 60 bar rum. Ab 300 bar springt er an weil da erst die Injektoren öffnen.


    Prüf mal die HDP auf Späne. Dazu das Mengenregelvebtil an der Pumpe ausbauen und in Pumpe auf Späne kontrollieren.