Beiträge von Boki-E39

    Hallo Zusammen


    War heute bei der Lenkgeometrie Stelle und mussten feststellen, dass die Querlenker fest sind. Trotz erhitzung lässt sich da nichts grosses machen. Ist völlig ok, zeit für neues.


    Könnt ihr einen Blick auf meine Bucket Liste vornehmen: (Werde nur Lemförder nehmen)


    hinterachse.PNGvorderachse.PNG


    quellen:
    http://de.bmwfans.info/parts-c…_tension_strut/#6777753_9


    Hinterachsträger/Radaufhängung
    Hinterachsträger/Radaufhängung | BMW 5' F11 LCI 535iX N55 Europa
    de.bmwfans.info



    als Text:



    DANKE

    ist echt wenig für 170tkm, normal schaut das ganz anders aus.

    Hast wahrscheinlich ein ideales Fahrprofil und tankst guten Sprit.

    Ich habe das Fahrzeug vor 2 Jahren übernommen und seither 70'000km gemacht. Wie beschrieben Ölwechsel alle 15t km (mit RAVENOL VST SAE 5W-40) und halt einfach immer warm gefahren. Das Fahrzeug wurde auch "nie" getretten, da ich ja in der Schweiz nicht mehr als 120kmh auf der Autobahn fahren darf :)

    Zudem Tanke ich unterschiedlich grösstenteils auch Super Bleifrei 98.


    Ich würde auch nix präventiv machen bei so einer alten Brot und Butter Kiste. Ist sonst ärgerlich wenn man alles Mögliche macht und der erste Treffer bei einem Unfall ist ein wirtschaftlicher Totalschaden oder es zerlegt die Lagerschalen oder oder oder.


    Gut ich gehe ja meistens vom guten aus im Leben. Zudem habe ich ja extra eine Vollkasko mit Bonusschutzversicherung abgeschlossen die mich einige Tausende im Jahr kostet, jedoch genau vor so einem Wirtschaftlichen Totalschaden bewahren würde. Ich bin ein Fahrzeugliebhaber und Instandhalter, nicht ein A-B Anwender.

    Alles klar Altin, jeder hat hierfür seine eigene Meinung :) Ich bin in der IT Branche tätig und da sagen geht es auch seit jahren mit dem "NCARS" rum, jedoch spricht meistens vieles dagegen.



    Heute gabs mal wieder ein bisschen arbeit: Video & Fragen kommen später. War im herbst geplant aber nun an einem sonntag passiert!

    Wieso ganz einfach: Ich mache die "klassischen" Service nach Intervall. Ölwechsel alle 15'000km.

    Wenn ich aber bei einem meiner Fahrzeuge 200'000km erreiche, nehme ich mir sehr viele arbeiten vor. Dann spielt es mir keine Rolle ob es noch "im guten Zustand" ist, sondern ich mir denke, so dass Fahrzeug ist bald eingefahren mit 200'000km und läuft gut alleine, Zeit zum paar Sachen auszutauschen.

    Hallo zusammen


    Welchen Sonnenschutzfaktor verwendet Ihr für euren BMW?


    Ich rede von den Ganz einfach Handelsüblichen Teilen..: siehe Anhang


    ich habe bisher immer 0 positives erlebt mit diesen Alufolien. Nach 5 mal benutzen reissen Sie an den Ecken und wirklich eine Schildfunktion haben Sie überhaupt nicht! Gibts etwas dass man schön im Fahrzeug platzieren kann an der Windschutzsscheibe vorne?


    Es wäre nur wirklich für die Tage an dem ich mein Fahrzeug 2 Wochen draussen stelle in den Ferien..


    Danke euch

    Ich habe mir mal 2 ausgesucht (für die Vorderachse, auf originale Stossdämpfer):


    1)


    ST Sportfedern -30

    28220152

    Avant: -30mm /



    2)

    Eibach Pro-Kit E10-20-022-04-20 ¨

    Tieferlegung VA: 25-30 mm



    ST Würde ich nehmen weil es ja irgendwie ein Tochterunternehmen der KW ist; Eibach würde ich nehmen weil ich es aus Erfahrung schon mal drauf hatte. PReistechnisch sind beide gleich teuer unterwegs. Laut den kommentaren hat sich Eibach schon mal bewiesen bei jemandem. Ergänzungen?

    Hi Pat, Danke für deine Nachricht.


    - Beide Stossdämpfer - vll gleich nen Gewinde?

    Ich weiss nicht ob es nur für die Vorderachse ein Gewinde hat? ich möchte bei der Hinterachse den Luftbalg behalten :D


    - Neue Tieferlegungsfedern - du willst welche einbauen oder deine erneuern? Wenn dann würde ich Eibach nehmen, sind komfortabler als H&R

    ich habe OEM drauf, (M Sportfahrwerk - Enthalten in „337“ M Sportpaket)


    - Domlager - Wenn Federn machst, gleich mitmachen ja. Wichtig genz genau Kennzeichnen da Stossdämpfer genau zu Domlöager position passen muss.

    Super, das mit dem Markieren ist mir bekannt.


    - Querlenker - Bei X-Drive etwas anders, das Traggelenk ist einzeln, brauchst glaub ne 40er Vielzahn Nuss und ein Drehmoment der das Drehmoment (Glaube über 300NM) kann.

    Werkzeug ist alles vorhanden, jedoch muss ich mich noch da einbisschen einlesen.


    - Stabis - Warum?

    Sicherheitshalber, wenn ich schon dran bin.


    - Koppelstange - Passt, Teile nimmst alle von Lemförderer dann kaufst auch ned 3x

    Definitiv


    - Manschetten - Nimmst besten auch originale oder OEM Hersteller, die harten.

    Denke auch dass ich die bei BMW direkt bestelle


    Ich mach einfach die Mutter der Kolbenstange noch nicht ganz fest, dann kannst das Federbein verbauen und das Domlager noch leicht drehen bis es passt.

    Wenn alles an seinem Platz sitzt dann einfach festziehen, geht ja vom Motorraum aus.

    Hi Mudvayne


    Ist definitiv auch ein Lösungsansatz der Klappt!

    Fahrzeug:

    535i xDrive

    WBA5H31020D223368

    12/2014

    Motor: Engine N55 (3.00 l / 225 kW)


    Hi alle!


    Ich habe bei meinem Touring, bei ungefähr 200'000km vor, folgenden Service / Prevent / Instandsetzung vorzunehmen / auszutauschen:


    Bereich Vorne:

    - Beide Stossdämpfer

    - Neue Tieferlegungsfedern

    - Domlager

    - Querlenker

    - Stabis

    - Koppelstange

    - Manschetten


    Bereich Hinten:


    - Beide Luftfederkissen / Luftbalg auszutauschen

    - Tieferlegung mittels Original Koppelstangen

    - Querlenker

    - Weitere Lenkteile


    Ziel:


    • Da dies erst spätestens Herbst 2023 in Prozess kommen würde, möchte ich mich jetzt schon mit einer genauen Teileliste vorbereiten. Zudem auch eure Erfahrungen in Bezug von Hersteller austauschen. Ich habe bereits dreimal bei einem meiner e39 solch ein Austausch gemacht, zuerst mit NoName , dann Meyle und dann darausgelernt dass man 3 Mal Zahlen soll um an Richtige Ware zu kommen. Da habe ich mich für Lemförder / SACHS und TRW entschieden und seither NIE Problem gehabt. (Nie wieder ebayNoName / Meyle HD usw.)! Aber eben, da hat jeder seine eigene Erfahrung damit.
    • Von welchem Hersteller könnt Ihr mir Federn empfehlen für die Vorderachse? Ich habe bisher mit H&R und ST sehr gute Erfahrungen gemacht (BMW und M-modellen).
    • Gibt es bei solch einem umbau speziell beim F11, eine Arbeit die man am besten im gleichen Zuge auch machen sollte? Z.b. wenn schon das Fahrwerk unten ist, ob man noch irgendwelche Sachen austauschen soll weil man das ja schon offen hat?


    Danke vielmals für jede Nachricht

    Schönen Abend noch