Beiträge von Blinideluxe

    Danke für die Info! Dass man Schrauben evtl. erneuern muss ist klar deshalb versuche ich mir vorher möglichst genau zu überlegen wie ich es anstelle. Dann kann ich das alles vorher nachschauen. Antriebswelle hatte ich schonmal los. Seit dem habe ich das passende Werkzeug dafür ;)

    2 Fragen dazu habe ich noch.


    1. In der REP (Querlenker oben) steht dass man oberhalb den Behälter für Servoflüssigkeit demontieren soll und auf der anderen Seite glaub auch irgendwas. Kann man sich das sparen?

    2. Auch Bremsscheibe demontieren steht in der Anleitung. Da sehe ich auch erstmal keinen offensichtlichen Grund. Oder muss die runter?


    Vielen Dank!

    Hey Leute,


    ich versuche schonmal gedanklich den Austausch meiner EDC Stoßdämpfer VA durchzugehen. Sie sind mit 155tkm trotz Eibach 30mm Federn sehr weich und wippen schon ganz gut nach.

    Laut REP soll der obere Querlenker raus, so dass man das Federbein dann neben dem Kotflügel nach oben heraus nehmen kann.

    Ich habe ein Youtube Video gesehen da wurde der Querlenker unten und der Spurstangenkopf gelöst. So kann man bei ausgehängter Antriebswelle das Federbein nach unten heraus nehmen.


    Meine Frage an die X-drive Experten:

    Wie habt ihr das gemacht? Welchen Weg haltet ihr für intelligenter?


    Ich danke euch!

    Hallo Willi91,


    danke der Nachfrage. Ich finde es auch sehr wichtig dass die Themen mit einem Ergebnis/einer Lösung enden.

    Leider ist es noch nicht gelöst. Ich wüßte gerne was das Software Update wirklich bewirkt. Ich will nicht einfach irgendwas updaten. Vor allem kenne ich noch keine Möglichkeit NUR die Stoßdämpfer Stg upzudaten. Kommt man irgendwie an solche Infos ran? (Versions Historie der Software.) Am Ende können ja eigentlich nur die Werte für Zug/Druckstufe angepasst worden sein. Ich wüßte gerne was und vor allem wieso BMW das geändert hat.

    Ja der Wagen wurde wenige Minuten vorher da abgestellt.

    Die Software auf den Dämpfern ist von 2009. Ich weiß momentan nicht wie ich die einzeln Updaten könnte. Bei einem I-Stufen Update auf 03.2021 könnte ich die Dämpfer zusätzlich mit anklicken und hoffen dass sie dann neuere Software bekommen (I**A+). Oder wie macht man das am besten?

    Funktionstest gibt es nicht direkt. Man kann aber sehen ob die Steuergeräte ansprechbar sind, welche Spannung anliegt und theoretisch auch die Stromaufnahme der Ventile für Druck und Zugstufe. Da tat sich gestern Abend in der Garage aber nichts, wenn ich von Comfort+ auf Sport geschaltet habe. Mag sein dass er das nur während der Fahrt macht?! Fehler hatte keins der Steuergeräte.

    MunichMark: Du meinst es macht keinen Sinn einen Stoßdämpfertest zu machen?

    Die Koppelstangen sind neu.


    Schinder_Hans: MUC ist mir ein Stückchen zu weit weg. Aber ich kann ja mal nachfragen ob sie das auch in meiner Nähe machen (falls es überhaupt Sinn macht)


    Verstehe ich das richtig, dass keiner der hier beteiligten dieses Problem hat bzw. mal hatte?


    Danke euch!

    MinichMark: Den Unterschied zwischen Comfort+ und Sport merke ich deutlich und fahre auch alle Programme je nach tagesform mehr oder weniger regelmäßig. Da schlagende Lenkrad auf der Autobahn ist jedoch in jedem Programm vorhanden. Bei Geschwindigkeiten unter 100km/h würde ich vom Gefühl auch sagen dass die Dämpfer genauso arbeiten wie sie sollen. Klar die "Arbeit" wird "härter" bei hohen Geschwindigkeiten. Bei teuren einstellbaren Dämpfern kann man ja Zug/Druckstufe im Low- sowie auch im Highspeed Bereich einstellen. Ich denke meine Probleme finden im Highspeed Bereich statt. Es ist natürlich die Geschwindigkeit der Kolbenstange gemeint und nicht die des Fahrzeugs.

    Natürlich können die Dämpfer auch länger halten. Die Frage ist aber ob es wahrscheinlich ist dass meine Dämpfer defekt sind und auch genau dieses Problem hervorrufen. Wo und wie kann man heute noch Dämpfer auf Funktion prüfen?

    Servus!

    Eventuell gibt es bei myparto die EDC Stoßdämpfer von BMW. Würde mich nicht wundern. Günstiger sind sie allemal, als BMW (Österreich).

    LG

    Hi,


    ja wie schon gesagt ist es sehr einfach die Stoßdämpfer zu einem viel besseren Preis zu bekommen als bei BMW. (Leebmann ist bei 2 Dämpfern 500€ günstiger) Selbstverständlich ist es exakt dasselbe Produkt.

    Hi zusammen,


    Ich melde mich nochmal zu Wort da ich das Ursprungsproblem immer noch nicht im Griff habe. ("Jede Bodenwelle wird ins Lenkrad übertragen. Es geht dabei locker 2cm hin und her.")

    Ok jede Bodenwelle ist sicher übertrieben. Querfugen von Brücken sind normalerweise kein Problem. Problematisch wird es wenn erst das eine und dann das andere Vorderrad einfedern muss. (also gleichzeitig scheint ok zu sein).


    Ich habe zwischenzeitlich die Zugstreben und Koppelstangen gewechselt. Räder sind nochmal gewuchtet und gematched worden (Hunter).


    Habe mein Problem kürzlich in einer BMW NL erklärt. Man hat sich auch die Mühe gemacht den Wagen auf der Bühne mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Da alles fest ist (Lenker, Streben usw) bleiben nur noch die Dämpfer übrig sagte man.

    Kostenvoranschlag: 2500€

    Garantieren könnte man natürlich nicht dass der Wechsel das Problem beseitigt.

    Auch einen Stoßdämpfertest wollte man nicht machen, man wüßte ja nicht welche Werte bei verbauten Eibach Federn heraus kommen müssten. Ich kann technisch nachvollziehen dass die Dämpfer die Ursache sein könnten, bei dem Preis wäre mir ein bisschen mehr Sicherheit aber lieber.

    Was würdet ihr jetzt tun? Macht das mit den Dämpfern Sinn? Oder gibt es noch andere potenzielle Ursachen? Der Wagen geht auf die 150000km zu.

    Dämpfertest? Macht irgendwie keiner mehr hab ich das Gefühl. Tüv hat nur noch sehr wenige Testbühnen. Keine in der Nähe. Vielleicht waren diese Tests nie so aussagekräftig wie erhofft?

    Wenn es die Dämpfer sind gg original tauschen oder lieber Bilstein o.ä?

    Ich mag eigentlich nicht auf die Verstellbarkeit verzichten, sofern die Möglichkeit besteht mit diesen Dämpfern ein vernünftiges Fahrgefühl zu erreichen.


    Einbau bei BMW?

    "Eigentlich" ist ja Spezialwerkzeug notwendig. Irgendwas wird da mit nem Laser ausgerichtet bevor das Domlager wieder drauf kommt. Ich kann nicht sagen ob es nicht auch ohne geht. Mich nervt es aber dass es bei BMW sooo teuer sein muss. Arbeit ist ja eine Sache. Aber auch die Teile aus dem Kostenvoranschlag würde ich ohne Mühe 500€ billiger bekommen. Achsvermessung für 300€ braucht auch kein Mensch.

    Kennt jemand zufällig eine kompetente (Tuning) Werkstatt im Raum Paderborn/Lippstadt?

    Am besten mit Expertise im Bereich Fahrwerke.


    Sorry für den langen Text. Danke an alle die bis hierhin gelesen haben!

    Das Thema nervt halt total und das schon seit Monaten. Ich hoffe trotzdem dass es ein lösbares Problem ist.


    Danke für eure Hilfe!