Hatte den Brief (Absender übrigens BMW München und nicht das KBA) glaube ich am Dienstag im Briefkasten und gestern (Donnerstag) hatte ich einen Termin beim BMW-Händler in der Nähe von meiner Arbeit, da wurde das Software-Update durchgeführt.
Beiträge von Mirkesbre
-
-
Ein Folierer kann sie auch im eingebauten Zustand folieren.
Ja, oder so. Ich kenne mich mit Folieren echt gar nicht aus, aber vielleicht lässt sich das von einem Profi auch gut im eingebauten Zustand folieren.
Wobei die Gitter eigentlich auch mit etwas vorsichtigem Ziehen in ein, zwei Minuten ausgeklipst sind. Gibt ja einige Videos auf YouTube, Suchbegriff "Stoßstange abbauen BMW F10 oder F11"...
-
Diese Gitter links und rechts mitsamt der silbernen Leiste lassen sich sehr leicht ausbauen, einfach nach vorne herausziehen. Die silberne Leiste wiederum kann man dann auch relativ leicht von den Gittern ausklipsen.
Dann könntest du die Leisten z.B. folieren oder lackieren.
-
Echt ein sehr schönes Auto
-
Ich würde mir einfach auf eBay Kleinanzeigen oder bei einem Verwerter etc. eine originale, gebrauchte Stoßstange in gutem Zustand kaufen. Mit etwas Glück gibt es diese in der passenden Farbe. Falls nicht, dann umlackieren lassen. Karosserie-Teile aus dem Zubehör taugen leider meistens recht wenig, da würde ich lieber ein gebrauchtes Original-Teil kaufen, als ein neues Zubehör-Teil.
Habe jetzt einfach mal auf die Schnelle bei Leebmann24 nach einer hinteren Stoßfänger-Verkleidung für den F11 LCI gesucht, also so einen, wie du anscheinend hast. Diese kostet dort 662,33 € (mit PDC, die ohne ist etwas günstiger), also die normale, kein M-Paket.
Vielleicht findet sich ja was gebrauchtes, aber originales, im Netz.
EDIT:
Der Vollständigkeit halber, die M-Paket Stoßfänger-Verkleidung kostet dort 745,12 € (Ausführung mit PDC, die ohne ist wie oben die etwas günstiger). Beide Preise sind rein die grundierte Verkleidung an sich, ohne jegliches Zubehör oder Anbau-Material...
-
Hallo,
hatte das gleiche Problem. Nach dem Tausch der Scheiben und Beläge vorne war der Reset über die Tageskilometer-Taste nicht möglich. Am Ende kam immer "Reset nicht erfolgt".
Habe dann den Thread hier gelesen und habe jetzt mal die Handbremse gelöst.
Und jetzt funktionierte es ohne Probleme und die neue Reichweite beträgt 45.000 km.
Bei mir war der Verschleißkontakt angeschliffen, glaube ich zumindest. Das Auto hat 63.000 km und schon ewig stand Restreichweite der Bremsbeläge vorne 5.000 km. Dann kam plötzlich die Meldung, dass die Restreichweite nur noch 1.900 km ist und das orangene Warndreieck leuchtete auf. So auch im Bildschirm des Navis unter Fahrzeug-Infos.
Vielleicht hilft es ja denjenigen, bei denen es auch nicht funktioniert
Einfach mal die Handbremse lösen, das war das einzige, dass ich anders gemacht hatte, und schon funktionierte es.
EDIT:
Habe Scheiben, Beläge, Halteklammern und einen neuen Sensor, alles von ATE, verbaut. Die Schrauben des Sattelträgers habe ich auch erneuert, habe diese bei BMW gekauft.
-
...Zu deinen Aussagen, dein Reifenhändler habe noch nie ne gerissene Felge gesehn? Unglaublich, der wollt nur bezwecken dass du nicht weiter bohrst. Weiterhin denk ich, dass bei der Montage eher zufällig ein Riss entdeckt wird, gesondert danach sehen werden wohl eher nicht.
Dein Vorhaben, beim Räderwechsel selbst ein Auge drauf zu werfen ist folglich die einzige Methode sicher zu gehen, nicht mitm Riss umher zufahren...
Ja, das sehe ich genau so. Jeder Reifenhändler hat bestimmt schon oft total verbogene oder extrem geschrottete Felgen bei sich gehabt. Und da schaut doch auch keiner nach feinen Rissen, wenn, dann wird sowas durch Zufall entdeckt. Aber kann man denen auch nicht böse nehmen, die stehen halt auch unter Zeitdruck, alles muss schnell gehen, die schauen maximal nach wirklich groben und gleich sichtbaren Schäden. Die haben aber bestimmt keine Zeit/Lust, jede Felge nach feinsten Rissen abzusuchen. Zudem sind viele Felgen auch so dreckig, dass man das ohnehin nicht sehen würde, ohne sie gründlich zu reinigen.
-
...Vom Hersteller gab es nicht mal das Angebot oder Signale in die Richtung, dass man versucht noch 2 von den Felgen zu besorgen. Hier hätte ich mir "etwas mehr" erhofft...
Ja, der hätte sich wenigstens mal etwas bemühen können, noch zwei der breiteren Felgen zu beschaffen oder wenigstens zu sagen "tut uns Leid, haben wir leider nicht mehr...".
Oder alternativ etwas Nachlass beim Kauf eines neuen Satzes etc.
-
Sehr schönes Auto in einem wirklich super Zustand
würde mir so wie es ist auch sehr gut gefallen.
Einzig die Aufkleber gefallen mir jetzt nicht so gut, aber zum Glück sind Geschmäcker ja verschieden, sonst wär alles gleich
-
...
Zu bimmer-tool (ich habe die Vollversion für 16,99 €):
Hiermit lässt sich die sich die Vorförderpumpe ansteuern. Dese läuft dann pauschal 20 Sekunden. Man kann auch die Vorfördermenge in l/h selbst bestimmen. Standardwert sind 240 l/h. Leider funktioniert es bei meinem BMW nicht immer, warum auch immer. Es kommt dann keine Fehlermeldung, aber die Pumpe läuft nicht. Manchmal funktioniert es aber und die Pumpe läuft deutlich hörbar.
Man kann "ein Problem melden", wenn etwas nicht funktioniert, was ich auch gemacht habe. Es kam kurze Zeit später schon eine Antwort von einem sehr netten Herrn, er möchte an dem Fehler arbeiten und bis zum Wochenende ein Update für die App fertig haben, mit dem es dann immer funktionieren soll. Also der Service ist echt topp, das muss man hier ganz klar erwähnen. Ansonsten finde ich die App auch sehr übersichtlich und selbsterklärend.
...
Der nette Herr hat mir in den letzten Tagen mehrmals per Mail geschrieben und war echt sowas von bemüht, mir zu helfen bzw. die App zu verbessern, sodass es auch an meinem Auto funktioniert. Er hatte zwei Änderungen vorgenommen, gab dann beide Male auch ein Update. Ich habe ihm auch geschrieben, vielleicht hängt es einfach nur an meinem Auto oder an dem absolut billigen ELM-Interface. Mal ließ sich die Vorförderkraftstoffpumpe ansteuern, mal nicht. Es kam aber nie eine Fehlermeldung.
Jetzt funktioniert es jedenfalls auch bei bimmer-tool einwandfrei, bei meinem Auto die Vorförderkraftstoffpumpe anzusteuern.
Wollte hier echt mal erwähnen, wie bemüht der war. Solch einen Support findet man selten, der hat echt nicht aufgegeben und so lange an der App gearbeitet, bis es auch bei meinem Auto einwandfrei funktioniert.