Kommt vielleicht auch auf die Randbedingungen an.
Normalerweise ist es ja so, dass man selbst auf eine gewisse Geschwindigkeit beschleunigt, sagen wir einfach mal 130 km/h, und dann eben den Tempomat rein macht, dass das Auto die gerade gefahrene Geschwindigkeit selbstständig hält. Je nach Verkehrsfluss kann man ja an dem "Rädchen" links am Lenkrad noch etwas nach unten oder oben korrigieren.
Fährt man jetzt mit 20 km/h und aktiviert den Tempomat und drückt dann mit dem "Rädchen" schnell hoch auf 130 oder 150 km/h (ich hoffe, man kann verstehen, was ich meine), kann ich mir schon vorstellen, dass das Auto dann relativ schnell versucht, diese Geschwindigkeit zu erreichen und dann auch stark beschleunigt und spät schaltet.
So wie ich es jedenfalls heute Mittag probiert hatte (siehe ein Stück weiter oben), hat alles normal funktioniert.
Kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, dass so ein großer Konzern ein Update herausbringt, dass irgendwie zu Problemen führt oder das zuvor nicht ausgiebig getestet wurde
Außer VW vielleicht 