Bei mir bestehen leider nach wie vor noch die gleiche Probleme wie hier im allerersten Beitrag beschrieben.
Auto hat mittlerweile ca. 121 tkm. Die originalen BMW-Scheiben und -Beläge hatte ich bei ca. 82/83 tkm verbaut, diese haben also nun auch schon wieder ca. 40 tkm gelaufen.
Verschleißbild einwandfrei, nicht sonderlich stark abgenutzt, keine Riefen, kein unsauberes Tragbild.
Bremsen quietschen hin und wieder und sie rubbeln auch manchmal. Wie gesagt, nicht immer, und bei leichter Nässe oder Regen ist alles einwandfrei, kein Quietschen, kein Rubbeln, nichts.
Bei Trockenheit jedoch wie gesagt öfter mal quietschen oder auch rubbeln.
Hatte nach meinem ersten Beitrag hier auf S. 1 dann auch nochmal die Bremssättel vorne demontiert, alles genau geprüft, dann gründlichst gereinigt, die Kanten der Beläge leicht gebrochen, neu geschmiert gemäß Rep.-Leitfaden von BMW, dann war vielleicht für ein paar Tage/hundert KM Ruhe und dann kam es wieder.
Ich habe wirklich alles sehr sauber verbaut, genau wie von BMW vorgesehen. Kolben absolut leichtgängig, Bremsflüssigkeit wechsle ich auch alle zwei Jahre mit Überdruck (ca. 1,2-1,4 bar), Sattelführungen, also Bolzen und Gummi-Hülsen einwandfrei, Führungen der Beläge im Sattelhalter einwandfrei, wirklich nichts zu finden.
Sehr gediegenes, tägliches Fahren, kein Heizen, keine Gefahrenbremsung, kein Anhängerbetrieb, meistens alleine und unbeladen auf die Arbeit und zurück.
Vielleicht ist die kleine Bremsanlage, zumindest die 330er beim 520d, einfach total überfordert mit dem Gewicht des Autos.