Hallo,
ich traue dem elektronisch ermittelten Ölstand auch nicht so ganz. Hab halt nur Bedenken, dass ich, wenn ich nach Ölmessstab auffülle dann eine Fehlermeldung erhalte.
Gruß
Michael
Hallo,
ich traue dem elektronisch ermittelten Ölstand auch nicht so ganz. Hab halt nur Bedenken, dass ich, wenn ich nach Ölmessstab auffülle dann eine Fehlermeldung erhalte.
Gruß
Michael
Hallo zusammen,
bei meinem F11(530d) ist der Öltand lt. Kontrolldisplay am oberen Level. Wenn ich den Ölstand über den Ölmessstab kontrolliere ist der Ölstand am unteren Level. Ich habe den Ölstand per Ölmessstab 5min. nach Abstellen des Motors kontrolliert. Wonach soll ich mich orientieren?
Gruß
Michael
Hallo zusammen,
bei meinem F11 (530d) Baujahr 2010 ist der Motor ölfeucht. Soweit ich erkennen kann ist der Zylinderkopf in, fahrtrichtung gesehen , hinten rechts verölt. Auch in der Nähe des Ölfiltergehäuses auf der linken Seite ist etwas Öl zu erkennen. Ich konnte von der rechten Seite ein Bild machen. Links ist es schwierig ein vernünftiges Bild zu erstellen. Was kann da hinten rechts undicht werden?
Gruß
Michael
Hallo,
das ist aber mal eine ausführliche Beschreibung. Einwandfrei. Vielen Dank.
Gruß
Michael
Hallo Mario,
Danke für Deine Antwort. Das hat mir schon weitergeholfen.
Gruß
Michael
Hallo zusammen,
bei meinem F11 kann ich keinen Lenkeinschlag der Hinterräder erkennen. Lenken die nur während der Fahrt mit?
Gruß
Michael
Hallo,
Danke für die Antwort. Woher bekomme ich sowas ? Ist das frei verkäuflich?
Gruß
Michael
Hallo zusammen,
mit welchen Gerätschaften kann man die Adaptionswerte auslesen?
Gruß
Michael
Hallo zusammen,
Danke erstmal.
Die CODEs wurden von einer RYD-Box ausgelesen. Das ist so eine Art Fahrtenbuch. Deswegen weiß ich auch nicht ob das wirklich so ist.
Gruß
Michael
Hallo zusammen,
habe einen F11(530d) Baujahr 2010. Folgende Fehler habe ich ausgelesen. Kann mir da evtl. jemand weiterhelfen?
P2254
P0036
P14A3
Gruß
Michael