Danke dir, der Fehler lag tatsächlich im Kabel
Muss mir mal ein passendes vollwertiges suchen fürs Auto!
Beiträge von cpdp
-
-
Hallo mal wieder
Hab bereits danach gesucht, jedoch gestaltet sich mein Problem anders als die bisherigen Threads, also:
Ich hab mir vor ca. 1 Monat einen F11 (mit Xenon und dynamischen Lichtfunktionen) geschnappt, bei dem auch dazu gesagt wurde, dass er mal vorne li. einen Parkschaden hat und die Beleuchtung an ebendieser Seite repariert wurde, die hat beim Parkschaden auch was abbekommen. Vor meinem Kauf, hat der Verkäufer den Wagen nochmal zum Freundlichen gestellt um alles überprüfen zu lassen, da wurde dann auch nochmals was getauscht, ich weiß aber nicht genau was. Hab damals sogar mit dem Mechaniker telefoniert, dieser bestätigte mir das und meinte ach, er habe eine 100km lange Probefahrt gemacht und alles sei bestens.
Rd. 1-2 Wochen nach dem Kauf bekam ich dann das erste mal beim Starten die Meldung "Adaptive Lichtsysteme defekt" und "Leuchtweitenregulierung defekt". Zugesperrt, wieder aufgesperrt, Fehler weg und alles funktioniert. Dies passierte letzte Woche wieder und war ebenso mit Verr- und Entriegeln behebbar. Letzte Woche Nachtfahrt, der blendfreie FLA arbeitet tadellos, ich fahr in eine Ortschaft rein, er blendet ab und plötzlich links komplett auf. Jeder der entgegenkommenden gibt mir Lichthupe, da ich ihn blende. Problem wieder lösbar mit Verr- und Entriegeln. Blendfreier FLA arbeitet wieder einwandfrei. Denke schon, der Wagen muss nochmals zum Händler aber urgiert nicht, da Problem ja ziemlich leicht behebbar.
Heute morgen gestartet, wieder die Fehlermeldung. Doch seitdem bietet Verr- und Entriegeln keine Lösung, die beiden Fehlermeldung bleiben bestehen. Wagen mehrmals gestartet, bringt nichts. Nun hab ich einige Fragen:-Mal ganz simpel, wie blend ich die Fehlermeldung aus. Andauernd steht im 6WA die Meldung, durch Drücken der BC-Taste verschwindet sie kurz aber kommt gleich wieder. Auch der Warngong bei jedem Start nervt.
-Ich weiß dass dies aus der Ferne schwer beurteilbar ist, aber gibt's irgendwelche Ansätze wo das Problem liegen kann? Beim Einrangieren in der Tiefgarage seh ich, dass das Kurvenlicht auf beiden Seiten richtig arbeitet. Vielleicht hatte jemand mal ähnliche Probleme und kennt nen Ansatz
-Wie kulant wird der Händler sein schätzt ihr? Hab den (Privat)verkäufer kontaktiert und dieser meinte, dass wir dies beheben müssten und ich morgen anrufen soll, was ich auch tun werde. Er meinte, dass der Händler nach der Reparatur innerhalb der Ersatzteilgarantie von 2 Jahren darauf aufmerksam gemacht wurde und der das daher übernehmen müsste. Der Wagen stand aber erst im Mai dort zum erneuten Wechsel - gelten dann auch neue 2 Jahre? Ich hoffe ich kann den Händler damit bezirzen, dass ich ein potentieller Neukunde bin und mich für Service etc. auch sicher der zweite neue BMW-Händler im Ort empfängt
-Gibt's irgendeine Methode wie ich das Modul resetten kann bzw. den FS löschen? Rheing... hab ich nicht und an das will ich mich auch nicht unbedingt rantasten...Habe nur Carly. Ich "muss" am Mittwoch auf 3 Tages Urlaub fahren und das ärgert mich nun....
Danke schonmal für eure Inputs!
Liebe Grüße aus Österreich,
Christopher -
übers segeln brauchst du dir keine Gedanken machen, eher über die Verkokung des Motors.
Hmm, dazu gibt's in anderen Foren viele Beiträge, welche da anderer Meinung sind. Ob es wirklich zu erhöhter Verkokung kommt, wissen wohl nur die Köpfe in München
-
Liebes Forum,
verzeiht mir, euch schon wieder zu belästigen, aber ich blick bei meinem F11 LCI nicht ganz durch.
Immer, wenn ich das Auto fahr, verbinde ich mein iPhone X per original Apple USB-Kabel mit dem USB-Port in der Mittelkonsole. Meistens verbindet es sich aber per Bluetooth und wird vom iDrive nicht als USB-Medium erkannt. Das iPhone wird aber geladen. Wo können da die Ursachen liegen? Manchmal klappts dann doch, meistens tut es dies aber erst nach seeeehr langer Zeit, dann auch mal wieder garnicht obwohl 3h durchgehend gefahren...
Bringt hier das original BMW.Lightning-Kabel was? Das ist mir nämlich an sich zu kurz, ich leg das Handy gern in den Cupholder....Viiiielen Dank und LG
Christopher -
Liebe Community,
bei meinem F11 habe ich ein Problem entdeckt - die Laderaumabdeckung öffnet sich immer einwandfrei wenn ich die Heckklappe bzw. das Fenster öffne. Beim Schließen passiert es häufig (nicht immer), dass sie nach unten fährt, aber unmittelbar wieder rauf. Ist dies ein häufiges Leiden bzw. wo könnten die Ursachen liegen?
Der Kofferraum ist oft be-, aber nicht überladen.Danke schonmal und lieben Gruß,
Christopher -
Na dann kann ich ja wohl beruhigt dahinsegeln, wenn ich mal wieder einen Verbrauchsrekord erreichen will - danke für eure Antworten
-
Liebe Community,
ich benötige neue Wischerblätter für meinen F11 LCI. Da ich sowieso bei Leebmann bestelle, wollte ich die gleich mitordern. Nun finden sich aber zwei mit unterschiedlicher Teilenummer - kann mir hier jemand den Unterschied erklären bzw. welche ich nutzen soll?BMW Wischerblätter - LEEBMANN24
BMW Wischerblätter - LEEBMANN24
Danke schonmal und lieben Gruß
-
Das bessere wäre, weniger im Eco Modus zu fahren und so niedrige Drehzahlen zu meiden
Niedrige Drehzahlen sind doch schonender??
Hab mal gelesen dass durch die Gasdrosselung im Eco-Modus die Verkokung im Motor stärker sein soll, das scheint jedoch widerlegt zu sein? -
Versteh deine Problematik nicht. Warum sollte der Turbo darunter leiden, nicht bzw. nur mit wenig Last genutzt zu werden?
Aufgrund des häufigen runter- und wieder raufladens...
Ich kenn mich da nicht ausreichend aus, wenn man‘s problemlos nutzen kann, dann ist‘s ja auch okay
-
Liebe Community,
es ist nun soweit und ich bin auch stolzer Besitzer eines F11 (530d Luxury)
Da ich die Segelfunktion und Sprit sparen eine spannende Funktion finde, fahr ich den Wagen die meiste Zeit mit Eco-Pro. Segeln finde ich äußerst amüsant und kann man allem voran auf der Landstraße mit der Vorausschaufunktion genial nutzen.
Nun würde mich interessieren wie weit das Segeln schädlich für die anderen Bauteile ist. Dass es für das 8HP keinen Nachteil darstellt aufgrund der mit der Segelfunktion dazugekommenen elektr. Pumpe hab ich schon rausbekommen. Doch wie sieht's da z.B. mit dem Turbo aus...Auf der Autobahn und Landstraße fahr ich meistens so, dass der Fuß kurz ganz vom Pedal unten ist - d.H. der Motor dreht auf 1700, fällt für eine Sekunde in den Leerlauf und dreht dann wieder hoch.Auf der Autobahn merke ich zB von 120km/h auf 100 kaum einen Vorteil ggü. dem Ausrollem lassen mit Motorbremse. In der Stadt ist der Verkehr meist zu dicht und unberechenbar, um das Segeln zu nutzen. Muss morgen mal probieren, die Segelfunktion im Eco-Pro-Menü auf eine Favoritentaste zu legen
Bin schon gespannt auf eure Inputs!
Liebe Grüße,
Christopher