Sie schreiben über eine geringe Reibung... Leistungsprüfstand ist aber möglich?
Nicht dass er rausspringt...
Es reibt nicht, aber es gibt weiterhin eine geringe Kraftübertragung. Die xDrive Einheit schaltet die Vorderachse über eine Kupplung zu, wenn diese am Prüfstand offen ist, dann wird am VTG immer noch die Kupplungsseite Richtung Hinterachse gedreht, während die Richtung Vorderachse steht. Dadurch ergibt sich eine Drehzahldifferenz und obwohl die Kupplung offen ist, wird über das Öl das sich zwischen den Kupplungsscheiben befindet Moment übertragen.
Leistungsprüfstand ist möglich, aber beim ATC35L (L steht für Light) welches in der F-Serie verwendet wird empfiehlt es sich nach jedem "pull" auf auf dem Prüfstand, eine Runde um den Häuserblock zu fahren, um das Kupplungspaket mit frischem Öl zu versorgen. Die Ölversorgung erfolgt über das Drehen der Halbachsen an der Vorderachse.
Nein, da springt nichts raus, das Moment ist gerade hoch genug, das sich auf der Bühne die Ränder an der Vorderachse leicht zu drehen beginnen, mehr nicht. Da das Fahrzeug ohnehin ordentlich verspannt wird, passiert da nichts.
Als Randbemerkung, wenn man die DSC Sicherung zieht um xDrive zu deaktivieren, geht die Kupplung nicht komplett auf sondern in eine Default Stellung bei der tatsächlich noch wenig Reibung existiert. Es gibt genug Tuner, die so mit den Fahrzeugen auf den Prüfstand fahren, auch diese springen nicht vom Prüfstand, der Verschleiß ist aber deutlich höher.
Dieses „alte“ VTG bzw die Steuerung
wo xdelete (noch) nicht funktioniert
handelt es sich da und das atc350 und dessen Steuerung ?
Es ist auch das ATC35L verbaut, nur das Steuergerät ist von der Architektur ein wenig anders.