Bei mir wurde die Fehlermeldung durch eine hängende bzw. nicht freigängige Bypassklappe verursacht. Die lässt sich relativ einfach tauschen und kostet nicht viel Geld. Nach dem Austausch der Klappe trat der Fehler bei mir nicht mehr auf. Beim AGR Rückruf wird diese nicht getauscht, so zumindest mein Kenntnisstand.
Beiträge von paul123
-
-
Hi Boris,
perfekt, schön das dein Wagen / Motor wieder läuft.
Die N57 mögen defekte Lambdasonden offenbar nicht so wirklich. Mir wurden die Symptome (nach Probefahrt und Fehlerspeicher auslesen etc.pp.) damals noch als defektes VTG verkauft, da gab es ziemlichen Ärger mit der Werkstatt und mein VTG blieb drin. Nach dem Tausch der Sonde lief er dann auch wieder völlig normal. Anschließend war mein Wagen nie wieder in einer BMW Werkstatt.
Gute Fahrt und Grüße,
Paul -
Meiner hatte auch Aussetzer bzw. ein ruckeln mit einer defekte Lambdasonde (vor KAT). Mir ist es besonders im kalten Zustand aufgefallen, warm und bei höheren Geschwindigkeiten war es wenig bis nicht spürbar. Mein Fahrzeug hatte auch einen Fehlerspeichereintrag und mit dem Austausch der Sonde lief er wieder normal.
-
So sahen meine Adaptive LED SW in den letzten 6 Jahren auch manchmal aus. Völlig normal, manchmal springt dann sogar der Lüfter der SW noch an. Würde da gar nichts machen. Der Vorredner meint die problematischen VfL Xenon SW.
-
Horsty : Stimmt, habe ich noch nie drauf geachtet.
-
Der eine ist EZ 2010 und der andere EZ 2015. Beim LCI wirkt der Farbton m.E. etwas dunkler.
-
Bei mir Habendämpfer zum TÜV noch ein halbes Jahr gültig. Plakette erteilt. Hinweis zum Termin zu erneuern.
So war es bei mir auch. Zum TÜV Termin musste das Ablaufdatum mind. 6 Monate in der Zukunft liegen.
-
Danke 👍, da ich die Möglichkeit öfter benutze kann ich zumindest für mein Fahrzeug sagen das die Ausrichtung noch nie falsch war.
War am Anfang selber erstaunt dass das System weiß wie rum das Auto steht.
Jetzt zeigt es nur noch falsch an und du dachte ich auch ans Navi.
Das geht seit der neuen Karte nicht mehr.
Nachdem ich mit BMW telefoniert habe, weil auf die Mail von letzter Woche keine Antwort kam, da wurde wohl vergessen das Connected Booster zu aktivieren.
Deshalb funktionieret "Next 2024" nicht.
Wenn das bis nächste Woche nicht läuft, soll ich mich wieder melden.
Mal sehen ob es dann wieder klappt, mit der Ortung in richtiger Richtung.
Komisch, theoretisch sind die Remote Services beim F11 mit NBT ja noch unbegrenzt aktiv. Weshalb Connected Booster für die neue Karte benötigt wird, erschließt sich mir nicht. Denn eigentlich haben die Navi Kartendaten keinerlei Einfluss auf die Remote Services. Zumindest war es früher so.
Hast du den Fehlerspeicher mal ausgelesen? Die Fahrtrichtung ist auch für den eCall notwendig bzw. wird beim Crash übertragen, wenn da irgendwas nicht stimmt, müsste es eigentlich geloggt werden.
-
Nein kein schlechtes SatellitenSignal.
Ist schon seit ein paar Tagen falsch egal wo der Wagen steht.
Deswegen weiß ich nicht ob das mit dem Navi zusammen hängt.
Da das nicht richtig ausgerichtet ist, habe ich eher eine defekte Antenne im Auto im Kopf. Wie soll das System denn sonst wissen wie rum das Auto steht.
Im Fehlerspeicher wird aber keine Meldung angezeigt.
Die Fahrtrichtung wird über einen Sensor / Chip ähnlich einem Kompass ermittelt. Eine separate Antenne oder Signale werden dafür m.E. nicht benötigt. Es ergibt die Fahrtrichtung (z.B. 180 Grad / Süd) und Geschwindigkeit das Heading. Antenne u.a. auch deshalb nicht, weil Heading für Tunnel (oder sich überlagernde Strassen) konzipiert wurde und das Navi dort auch bestmöglich funktionieren soll.
Außerdem hast du Recht. Die Positionen vom Fahrzeug sind eigentlich erstaunlich korrekt und auch die Fahrtrichtung stimmt meistens. Abweichungen können vor allem durch rangieren beim Parkvorgang entstehen. Dann passt es nicht mehr bzw. reicht die Geschwindigkeit nicht mehr wirklich für den Kompass.
-
Man kann hier auch nicht ACC mit Driving Assistant vergleichen. Zweiteres benutzt auch die Kamera mit, nicht nur Radar. Mein vorLCI ACC hat auch länger gebraucht bis zum Ausfall jetzt mit Driving Assistant geht es gerade bei Nebel schon schneller.
Ronny G. der LCI hat keinen ablendbaren Beifahrerspiegel, nur Fahrerseite.
Stimmt so nicht, auch die meisten LCI haben den abblendbaren Spiegel auf der BFS. Jedoch hat BMW bei vielen Baureihen diesen ab Februar 2016 weggelassen, darum haben sehr späte LCI diesen vermutlich nicht mehr.