Denke er meint den Stecker vom 850er Lüfter, der sollte anders sein.
400>600 ist ja Plug&Play.
Solange du nicht nach Afrika willst, reicht der 600er
Denke er meint den Stecker vom 850er Lüfter, der sollte anders sein.
400>600 ist ja Plug&Play.
Solange du nicht nach Afrika willst, reicht der 600er
Und im Wohnwagenbetrieb ist es manchmal auch nützlich früher oder später hochzuschalten, je nach Situation
Wenn man die Teile hat, kann man sie auch nutzen (oder eben nicht)
Leistungssteigerung durchführen.
Die 380Nm sind halt nicht die Welt.
Mit 450-480Nm fährt der viel besser und entspannter.
Mit dem Thema bin ich durch, Turbo war nach 30tkm mit Stage 1 (225ps und 450nm) bei 139tkm defekt (Spiel + Druckdose Defekt)
Software ist jetzt seit 40tkm runter und Original Turbo drin
Ist in dem Sinne ja kein Problem, ich mag es Untertourig einfach nicht
Meistens schaltet er auch Tadellos runter, manchmal mache ich es Manuell
dann stimmt was an deinem Auto nicht, das passiert nicht beim 8HP
Wenn man gelassen fährt, ist das N47 Aggregat untertourig doch eher wie ein Traktor
....oder wenn es ein Diesel sein sollte gleich lassen
Finde ich eigentlich praktisch, wenn der hoben berghoch mal wieder nicht runterschaltet und halb absäuft, dass man selbst eingreift und kurz runtertippt
Verbaut hab ich heute das Febi Schloss für 59€
Funktioniert wieder tadellos 👍🏼
Einbauzeit von 30 Minuten war auch in Ordnung.
Febi Bilstein 177559 Türschloss Mit Stellelement, 1 Stück https://amzn.eu/d/6OOGio0
Jetzt hat's mich auch erwischt, ich zerlegen am Wochenende mal die Tür und schau es mir an ✌🏼
Ist aber sehr komisch, wenn man von innen entriegelt kann man die Betätigung am Warndreieck ganz normal öffnen und schließen und es funktioniert tadellos.
Danach lässt sich der Bock auch ganz normal abschließen, nur geht er mit ZV beim Beifahrer die Tür nicht mehr auf 🤣
Somit scheidet der Kabelbruch schon mal aus.
Die M351 als 245/40 R19 hab ich auch drauf, müssten beim F11 alle gleich sein.
Mischbereifung gibt es beim F11 ab 20 Zoll
Liste aller möglichen serienmäßigen Rad-Reifen-Kombinationen beim BMW F 10 F11 : HubraumMONSTERzwerg
Ich habe einen 01/2015er, gekauft als Leasingrückläufer 01/2018 mit 55Tkm beim BMW Händler. Jetzt hat das gute Stück 198Tkm drauf und bis auf die Luftbälge war er nur zur Inspektion in der Werkstatt. Einziger wirklicher Mangel ist das AGR Ventil, hat mich zwar nie etwas gekostet, ich musste aber bis jetzt 4 oder 5 Mal in die Werkstatt, fand ich schon etwas nervig. Das Auto wird aber überwiegend eher längere Strecken gefahren, was der Haltbarkeit vom Rußfilter etc. sicherlich etwas entgegen kommt. Ich hoffe er hält noch mindestens 100Tkm, da er für meinen Zweck das ideale Auto ist.
Fand es ganz angenehm immer einen neuen Leihwagen für einen Tag zu testen
i3, 220i, 118i
Gut, mein Händler ist 300m von meinem Wohnhaus entfernt