Um welche Einbauanleitung geht es denn?
63135A2AEC0
Aber mich würde das auch generell interessieren.
Um welche Einbauanleitung geht es denn?
63135A2AEC0
Aber mich würde das auch generell interessieren.
Wie finde ich Einbauanleitungen für Original BMW Zubehör? Ist ein Nachrüstset "nur für Fachwerkstätten", deshalb liegt keine Anleitung bei. Habe die gängigen BMW Programme installiert.
RTTI ist genauso scheiße wie es davor auch schon war. (Ich nehme mal an, dass das RTTI vom NBT im F31 das gleiche ist wie NBT F11).
|
F01 / F02 / F04 / F06 / F07 / F10 / F11 / F12 / F13 / F18 | M14 | Schraube und Mutter erneuern. | |||
Fügemoment | 85 Nm | |||||
Drehwinkel | 180 ° | |||||
F03 | M18 | Schraube erneuern. | ||||
Fügemoment | 360 Nm | |||||
Drehwinkel | 180 ° | |||||
|
F03 | M27 | 150 Nm | |||
|
F01 / F02 / F04 / F06 / F07 / F10 / F11 / F12 / F13 / F18 | M16 | Mutter erneuern. | |||
Fügemoment | 100 Nm | |||||
Drehwinkel | 90 ° | |||||
F03 | M18 | Mutter erneuern. | ||||
Fügemoment | 200 Nm | |||||
Drehwinkel | 90 ° | |||||
|
F01 / F02 / F04 / F06 / F07 / F10 / F11 / F12 / F13 / F18 | M14 | Schraube und Mutter erneuern. | |||
Fügemoment | 85 Nm | |||||
Drehwinkel | 180 ° | |||||
F03 | M18 | Schraube und Mutter erneuern. | ||||
Fügemoment | 360 Nm | |||||
Drehwinkel | 180 ° | |||||
|
F01 / F02 / F04 / F06 / F07 / F10 / F11 / F12 / F13 / F18 | M16 | Mutter erneuern. | |||
Fügemoment | 100 Nm | |||||
Drehwinkel | 90 ° | |||||
F03 | M18 | Mutter erneuern. | ||||
Fügemoment | 200 Nm | |||||
Drehwinkel | 90° | |||||
|
F01 / F02 / F04 / F06 / F07 / F10 / F11 / F12 / F13 / F18 | M10 | Muttern erneuern. | 54 Nm | ||
F03 | M12 | 100 Nm | ||||
|
F01 / F02 / F03 / F04 / F06 / F07 / F10 / F11 / F12 / F13 / F18 | M10 | Mutter erneuern. | 56 Nm | ||
|
F01 / F02 / F04 / F06 / F07 / F10 / F11 / F12 / F13 / F18 | M14 | Schraube und Mutter erneuern. | |||
Fügemoment | 90 Nm | |||||
Drehwinkel | 180 ° | |||||
F03 | M18 | Schraube und Mutter erneuern. | ||||
Fügemoment | 200 Nm | |||||
Drehwinkel | 180° | |||||
|
F01 / F02 / F04 / F06 / F07 / F10 / F11 / F12 / F13 | M30 | Mutter erneuern. | 380 |
Ihr müsstet auch mal dazuschreiben welche SF Klasse und wie viel km. Sonst kann man nix mit den Zahlen anfangen...
Gerade hier drüber gestolpert, es scheint als hätte ich einen sehr günstigen Tarif gefunden (abgeschlossen 2015 als ich das Auto gekauft habe). Ein schneller Check ergibt, dass man aktuell ca 50% mehr blechen muss. Man merkt, dass die F1X schon für günstig Geld zu haben sind...
Ich bin am überlegen auf nur Haftpflicht zu wechseln. Ich hatte eigentlich die TK extra ohne SB ausgewählt, damit ich für Glas keine extra Kosten habe (99% der TK Fälle sind eh im Bereich der SB, dann könnte man sich das auch sparen), leider ist die Versicherung trotzdem die ganze Zeit am rumzicken (Assistenzsysteme sind ausgeschlossen bla bla). Nur Haftpflicht gibts für unter 300€ und noch sind Ersatzteile viel und günstig verfügbar...
https://f10.5post.com/forums/showthread.php?t=1716785
Also es gibt schon Leute die das zuvor gemacht haben, aber ich nehme mal an, dass du selbst bestimmt auch schon gegooglet hast und diesen Thread kennst.
Ich suche immernoch, also immer her mit Angeboten.
Für außen gibt es was ich weiß nichts Originales (beim Verbrenner).
Beim Rest musst dir nur ne Anleitung von den Dingern anschauen. Sind irgendwelche Universaldinger - hatte 2 Kunden, die sowas von Maxhaust in nem Mercedes verbaut hatten.
Haben die neuen Modelle aus der G-Baureihe das nicht teilweise drin? Ich hatte für 2 Wochen einen 840d und bin mir ziemlich sicher, dass da im Sportmodus künstlicher Sound außen erzeugt wurde.
So hab mal bisschen gesschaut, das gibt es so für die G-Baureihe, allerdings nur in Verbindung mit dem neuen RAM (Receiver-Audio-Modul). Keine Ahnung ob und wie das in einen F10 einzubauen ginge, aber ich habe mich da richtig erinnert.
ZitatAlles anzeigenAkustikgeber
Der Akustikgeber ist ein Aktor und wird für die Funktion Active Sound Design benötigt. Der Akustikgeber ist ein Lautsprecher, der am Unterboden neben dem Nachschalldämpfer für die Abgasanlage eingebaut ist.
Der Akustikgeber mündet nicht in die Abgasanlage.
Funktionsbeschreibung
Es entsteht eine Emotionalisierung des Fahrerlebnisses durch ein sportliches Klangmuster. Dies entsteht durch die akustische Überlagerung der passiven Geräusche beim Ladungswechsel durch einen aktiv generierten Motorsound.
Speziell, wenn der Modus {SPORT} über den Fahrerlebnisschalter gewählt ist.
Der Aktor dient zur Umwandlung elektrischer Schwingungen in mechanisch akustische Schwingungen, die über eine Öffnung an die Umgebung abgestrahlt werden.
Der Motorsound wird vom Receiver-Audio-Modul (RAM) erzeugt und über den Booster verstärkt.
Dazu ist das RAM-Steuergerät über Ethernet mit dem Booster verbunden.
Kurze Frage .. macht das bei B&O ab Werk auch Sinn ?
Habe das nämlich .. Und wäre der Aufwand groß?
Lg
Ich bin mir gerade nicht sicher ob es B&O Verstärker gibt, die nicht den passenden Stecker haben. Solltest du den passenden Verstärker haben, dann musst du eigentlich nur das ASD Steuergerät, den Stecker mit Pins und ein paar Kabel kaufen (+ evtl Halterung). Monetär mit Glück noch im 2 stelligen Bereich, Zeitaufwand von vielleicht 1h, nur das verbinden an CAN-Bus kann friemelig werden, wenn du nicht die Verkleidung im Kofferraum abbauen willst.
Ob es Sinn macht? Persönliche Entscheidung. Wenn du einen neuen Verstärker benötigen solltest (ca 800€ gebraucht) wäre das nicht mehr sinnvoll für mich.