Ja den Flansch kenne ich hab da aber noch nichts abgebaut. Ich hab ab 120-160 ein Brummen das definitiv von hinten kommt, egal ob Sommer oder Winterreifen. Damit fahre ich bestimmt seit 50tkm rum und es ist nicht schlimmer geworden. Frage ist ob dann die Einlegemutter reicht bzw. bei welchen Symptomen ich die rein machen muss?
Beiträge von ChazyVIO
-
-
Wenn die Zähne durch sind reicht dann der Reparatursatz Einlegemutter oder wie muss ich das verstehen?
-
Hi, hatte das selbe Problem.
Es ist die Lagerung des Differentials…sind 3 Buchsen die ausgepresst und eingepresst werden müssen.
Nach dem Tausch waren die Vibrationen weg.
-
Muss ich mal schauen, aber letzte Woche als ich mir das angeguckt hab waren die nur verdreckt.
Was spricht dagegen das es die Lagerung im Achsträger ist?
Vor allem beim bremsen zum stillstand schaukelt der vor und zurück, Dämpfer dämpfen ja meines wissen nicht die Kräfte die in Fahrtrichtung gehen oder irre ich mich da?
-
Kann ich ja, aber wie kommt es das es auf einmal so extrem schaukelt. Von heute auf morgen.
-
Kann man die Dämpfer testen?
Wenn ich das Auto seitlich einmal kräftig drücke schaukelt er paar mal minimal hin und her.
Kann mir nicht vorstellen das ein V3 nach 60k Kilometern durch ist.
Rüttelplatte beim tüv probieren?
-
Er schaukelt auch beim bremsen bis zum Stillstand nach vorne und hinten.
-
Hi, ich hab ein meinem F11 530d LCI seit 60k Kilometer ein KWV3 verbaut.
Momentan hab ich das Problem das die HA bei Unebenheiten nach links und rechts schaukelt, also so als würde jemand im Auto sitzen und sich von Seite zu Seite schaukeln.
Weiß einer woran das liegen könnte?
Es reicht auch schon wenn ich aus der Garage rückerts raus fahre und von der Erhöhung die die Garage hat aufsetze, fängt das Auto auch schon an zu schaukeln.
Könnte es an den Buchsen des Achsträgers liegen? Diese sind mit 4 Gummibuchsen gelagert.
-
Gibt es dazu immer noch keine Lösung?
-
Gibt es schon was neues?