Beiträge von F11D

    Nein, bei der Probefahrt war das Fahrzeug absolut unauffällig.


    Allerdings war ich dort in erster Linie im Sportmodus unterwegs.
    Und da ist das Auto lammfromm... ( im Sinne von ruhiger und solider Laufkultur: kein Brummen und Vibrieren und sehr direkt am Gas ).


    Beste Grüße

    Moin H@wk.


    Danke für Deine Nachricht.


    Wie kann ich eine Verkokung feststellen?


    Beim letzten Tankstopp habe ich mal Shell V-Power Diesel getankt, soll ja angeblich reinigende Eigenschaften haben... Muss man möglicherweise allerdings auch dran glauben...

    Moin zusammen.


    Ich bin neu in diesem Forum und habe mal ein paar Punkte zu meinem kürzlich gebraucht gekauften BMW F11 530d x-Drive / Sportautomatik / Baujahr 2016 / 55.000km.


    Dazu muss ich leider etwas ausholen.


    Was mir an dem Fahrzeug auffällt, ist dass es unter Last insgesamt relativ rau und brummig ist.
    Das äußert sich auch in spürbaren leichten Vibrationen im Fußraum und am Hosenboden.
    Im Rückspiegel ( Innenspiegel ) ist es unter bestimmten Voraussetzungen sogar zu sehen: wenn man aus niedrigen Drehzahlbereich beschleunigt, übertragen sich die genannten Vibrationen so auf den Spiegel, dass das Bild darin unscharf wird. Der Spiegel-Rahmen selbst bleibt dabei ruhig.


    Insgesamt ist das Auto relativ brummig und unruhig, wenn es aus niedrigen Drehzahlen ( also v.a. im ECO-Modus ) unter Last gesetzt wird.


    Ich habe das Fahrzeug bereits einer BMW Niederlassung und einer BMW Vertragswerkstatt vorgeführt.
    Dabei haben wir insgesamt 5 Probefahrten zu je ca.. 30 Minuten durchgeführt. Das Urteil der ( ausnahmslos ausgesprochen freundlichen ) Serviceberater war immer das gleiche: alles unauffällig...!


    Das Fahrzeug habe ich auch bereits einer ZF-Niederlassung vorgestellt. Auch hier alles unauffällig: Fehlerspeicher ok, noch kein Getriebeölwechsel nötig.


    Nun wurde mir kürzlich ein Vergleichsfahrzeug für eine Probefahrt zur Verfügung gestellt ( ebenfalls F11, 530d x-Drive / 110.000km / allerdings ohne Sportautomatik ).
    Die Vibrationen im Fußraum und im Spiegel konnte ich auch mit diesem Fahrzeug reproduzieren, wenngleich etwas weniger stark ausgeprägt.


    Was jedoch auffiel, ist dass das Probefahrzeug deutlich spritziger war als meines und erheblich direkter am Gas hing.
    Mit meinem F11 kann ich zwar gefühlt die gleiche Beschleunigung erzielen, muss das Pedal dafür aber deutlich weiter durchdrücken.
    Insgesamt wirkt mein mein F11 im Vergleich ( trotz Sportautomatik ) träger und beheblicher.


    Kann sich das jemand von Euch erklären???


    Die Serviceberater daraufhin angesprochen: evtl. Softwareupdate oder ggf. Adaptionswerte zurücksetzen.


    Nun kann ich nicht beurteilen, ob dies zielführend und empfehlenswert ist.


    Bisher habe ich folgende Punkte in Verdacht gehabt:


    - Antriebswelle
    - LMM
    - Riemenscheibe
    - Motorlager
    - VTG


    Die Sichtprüfungen waren laut Werkstatt jeweils unauffällig.


    Allerdings hatten im eingefederten Zustand alle Antriebswellen, bis auf vorne rechts, ein Spiel in Achsrichtung. Die vorne rechts ließ sich kaum bewegen...


    Ebenfalls wurden Sägezähne und möglicherweise ein kleiner Höhenschlag an meinen Conti TS830P ( 245/45 R18 ) Runflat-Reifen festgestellt.


    Wie auch immer, dass Auto macht mir so, wie es da steht, nicht sonderlich viel Freude und ich frage mich ernsthaft, ob dieses unkultivierte Fahrverhalten wirklich „Freude am Fahren“ wecken soll.
    Schwer verstellbar, dass dieses Auto vor 3,5 Jahren tatsächlich einmal 83.000€ wert gewesen sein soll.


    Ich habe die BMW Serviceberater gefragt, welche Maßnahmen sie für zielführend halten.
    Die Antwort: man freue sich über jeden Auftrag, allerdings kann in diesem Fall keine Maßnahme empfohlen werden, da aus BMW-Sicht kein Mangel / Fehler / Schaden vorliegt.


    Dies ist nun alles ziemlich unbefriedigend und wenn von Euch niemand eine Idee hat, was die Ursache für dieses Brummen/Vibrieren und vor allem das trägere ansprechen auf das Gaspedal sein kann, werde ich mich wohl sehr bald von dem Fahrzeug trennen.


    Macht es Sinn, folgendes auszuprobieren:


    - neue ( non RFT ) Reifen?
    - neuer LMM?
    - neue Motorlager?



    Euch herzlichen Dank im voraus!


    Beste Grüße,


    Toto

    Moin zusammen.


    Ich wäre für eine Winterreifen-Empfehlung dankbar.


    Wichtig ist mir dabei, dass es KEIN RFT Reifen ist und nach Möglichkeit ein *-Reifen ( wg. xDrive ).




    Fahrzeug:


    F11
    530d
    xDrive ( also *-Reifen notwendig? )
    Baujahr 2016 ( 258PS )



    Reifengröße:


    245/45 R18



    Felge:


    BMW 452 Turbinendesign




    Herzlichen Dank im voraus.


    Beste Grüße,


    Toto

    Moin zusammen.


    Ich habe eine Frage zu meinem F11 530d xDrive / Baujahr 2016:


    Ich bin heute ca. 70km Landstraße gefahren.
    Teilweise im ECO-PRO Modus, den ich sonst nur selten nutze.


    Dabei ist mir aufgefallen, dass beim segeln / ausrollen lassen Vibrationen ( ohne Geräusche ) auftreten.
    Eine nennenswerte Unwucht ( mit den üblichen Geräuschen ) kann ich soweit nicht feststellen.


    Auch wenn ich beim Ausrollen die Automatik auf „N“ schalte, treten diese Vibrationen auf.
    Vom Antriebsstrang scheint es demnach nicht zu kommen.


    War könnte die Ursache sein?


    - Reifen ( Sägezahn / Höhenschlag / evtl. doch Unwucht )?


    - Radlager?


    - Loses Rad ( hatte noch keine Gelegenheit, mit einem Drehmomentschlüssel zu testen. Von Hand lassen sich die Radschrauben zumindest nicht bewegen/drehen )



    Mit besten Grüßen,


    Toto

    Moin zusammen.


    Ich habe eine Frage zur Reichweitenanzeige in meinem F11 530d xDrive / Baujahr 2016:


    Die Reichweitenanzeige gibt auf meiner täglichen Fahrt zur Arbeit ständig unterschiedliche Werte heraus.


    Die Strecke ist 25km lang, davon etwa 7km Stadtverkehr mit ampelbedingten Stop&Go. Der Rest Bundesstrasse und Autobahn.


    Nach Ankunft habe ich laut Reichweitenanzeige jedoch mindestens 27km an Rest-Reichweite verloren, manchmal gar 35km.
    Hin und wieder „verliere“ ich allerdings auch weniger Rest-Reichweite, als ich tatsächlich gefahren bin: so wie heute auf der gleichen Strecke geschehen: 25km tatsächlich gefahren, 18km Reichweite verloren.


    Das ganze bei verhaltener Fahrweise, mitschwimmen im Stadtverkehr und 130km/h auf der Autobahn. Der Durchschnitssverbrauch auf dieser Strecke liegt laut Bordcomputer bei 8,2l/100km.


    Auffallend ist, dass die Reichweite um so schneller sinkt, je kälter es ist.


    Meine Frage: sind die Anzeigen plausibel und liegt bei Euch ein ähnliches Verhalten vor?



    Beste Grüße,


    Toto

    Moin zusammen.


    Ich habe zu folgender Frage online keine Angaben finden können:


    Darf ich für meinen F11 530d xDrive ( mit AdBlue ) Baujahr 2016 den Shell V-Power Diesel Kraftstoff tanken?
    Im Handbuch steht, dass Kraftstoffe der DIN EN590 zu tanken sind.
    Entspricht Shell V-Power Diesel dieser Norm?


    Besten Dank im voraus


    Toto

    Moin zusammen.


    Mir ist bei mindestens jeder zweiten Probefahrt mit gebrauchten F11ern aufgefallen, dass diese von vorne rechts ein leicht oszillierendes Geräusch mit einer Frequenz von ca. 10Hz ( ein leichtes Wummern ) von sich geben.
    Dieses ist wiederum abhängig von der Geschwindigkeit: höhere Geschwindigkeit = schnelleres Wummern.


    Der BMW Serviceberater sagte, dass dies von den Reifen mit Notlaufeigenschaften kommen könnte.
    Alternativ käme ein sich gebildeter "Sägezahn" des Reifens in Betracht.


    Meine Frage nun:


    Ist die Erscheinung eher harmlos, oder deutet dies auf einen größeren Schaden hin?


    Besten Dank im voraus.


    vG, Toto