F11 528i N53B30 mit ca. 130tkm NOx Sensor, was steht noch an und wie weiter?

  • Da der Vorbesitzer des Fahrzeugs schon vor Kauf verstorben war hab ich leider sehr wenig Infos über das Auto. Das einzige was ich weiß daß er dauerhaft bei BMW gewartet wurde.

    Ich habe die Abdeckung unten gehabt dort sind die Sprit Leitungen nummeriert worden aktuell habe ich 131.000 km auf dem Tacho

    Dann in der Historie nachschauen lassen.

    Ein Tausch steht dann dort drin wenn er gemacht wurde.

    Alles was funktioniert ist technisch veraltet :D

  • Hast du gecheckt welchen Indexstand die Injektoren haben?

    Hab's total vergessen hier rein zu schreiben


    Das stand drauf

    Zylinder 1 Index 8 573/198

    Zylinder 2 Index 8 570/220

    Zylinder 3 Index 8 567/219

    Zylinder 4 Index 8 584/215

    Zylinder 5 Index 8 578/228

    Zylinder 6 Index 8 570/230



    Was ich zum Fehlercode "Ox12C401 Stickoxidsensor: Plausibilität, Signalaktivität zu gering"

    Noch berichten kann:

    Das aller erste Mal wo ich die Adaptionswerte von Nox Sensor zurück gesetzt habe waren es bis zum erneuten Fehler 200km

    Zwischen drin habe ich nur Fehler gelöscht da kam der Fehler alle 50-100km

    Beim 2. Mal zurück setzen waren es 400km

    Und jetzt beil 3. Bin ich schon 500km+ gefahren und der Fehler ist bis jetzt noch nicht gekommen


    Daumen drücken das es sich bessert

  • Update zu den Noxem Thema.

    Der Fehler ist wieder häufiger gekommen 50-100km.

    Hatte ein komisches hohes qietschen bemerkt seit paar 1000 km Ursache gefunden war die KGE Hoffnung war das endlich jetzt mehr noxem besser läuft.

    Leider nicht wird nur noch schlimmer alle 25-50km kommt der Fehler.


    Nach 40 E-Mails hin und her mit bimmerprofs (noxem Verkäufer) wollte er mir einfach nicht gestatten den Emulator zurück zu senden obwohl ich innerhalb der ersten 14 Tage das Problem gemeldet habe. Die 40 E-Mails gingen üner 4 Monate da ich dem Fahrzeug zwischen drin mal Adaptions Zeit geben wollte.


    Lange Rede kurzer Sinn ich bin zu PayPal gegangen hab ein Streitfall eröffnet und sind da der Verkäufer erklärt sich bereit den Artikel zurück zu nehmen.

    Das nenn ich mal top Kunden-Support (nicht).


    Was soll ich mir als nächstes kaufen?

    Eine originale sonde von leebmann24 für 530€ oder eine Drittanbieter von z.b Delphi 198€ , hella 188€ , Vitesco 421€


    Screenshot_20250414_205244.jpg

  • BMW

    In der Gymnastik nur für Andere trainieren

    Motorrad: RF 900 98PS „Hä, mein Polo hat mehr PS als dein Motorrad, das geht ja gar nicht vorwärts“

    Auto: 320d B47 190PS in Alpinweiß, ASB, sowie Einlasskanäle gereinigt und AGR optimiert

    - April ‘25 155.000km -

  • Kauf die Originale und Ruhe is. Habe die auch seit ca. 50tkm drin. Keine Probleme mehr gehabt seither (meine Injektoren wurden davon aber nicht wieder heil, die musste ich trotzdem machen). Hatte damals ähnliche Erfahrungen über Verarbeitung und Kundenservice vom Noxem in englischen Foren gelesen, darum hatte ich mich gegen den Noxem entschieden, obowhl eigentlich ja gute Sache. Soll aber auch Leute geben hier die kommen damit gut klar. Wie sagt man so schön jenseits des grossen Teichs: "Your mileage may vary".

  • meine Injektoren wurden davon aber nicht wieder heil, die musste ich trotzdem machen

    Wie hast du bemerkt das die Injektoren defekt Waren? Ich fahre so wie es aussieht mit den ersten habe schon 134tkm drauf.

    Das einzige was sehr selten merke ist wenn er nach dem Kaltstart die Umdrehung sinkt Dan "verschluckt" er sich leicht die Umdrehung gehen minimal wieder hoch aber fallen direkt wieder. Mehr auch nicht sonst schnurrt er.

    Hier auch mal der Fehlzündungs Speicher (Lebenszeit)

    Screenshot_20250410_044946_BimmerLink.jpg

  • Bei mir war es auch ein "Verschlucken" nach dem Kaltstart und Drehzahlschwankungen im Stand, dann ab und zu eine Fehlerzündung bei niedriger Leistung im unteren Drehzahlbereich (wie wenn man über ein kleines Schlagloch fährt, aber halt kein Sprung sondern eine kurze Schubunterbrechung). Besonders auffällig fand ich, dass Getriebe und Motor nicht mehr aufeinander abgestimmt waren und ich vor allem beim Stadtverkehr deutliche Schaltunterbrücke gespürte habe. Ganz weg ist das immernochnicht, aber eben besser. Getriebeadaptionswerte waren unauffällig.


    Habe auch etwa so um deinen Kilometerstand gewechselt. Ich hatte zu dem Zeitpunkt noch nicht wirklich Ahnung wie ich die Fehlzündungen auslese oder mir die Abgleichswerte anzeige, daher kann ich dazu nicht wirklich was sagen. Unter den neuen Injektoren war dann auch noch ein Faules Ei. Der hat nachgetropft, das heisst nach Standzeit war die Kerze "nass" und roch nach Sprit; das Kerzenbild vom betroffenen Zylinder war schwärzlich russig. Hatte sich auch wieder durch Kaltstartschwierigkeiten und Schubunterbrüche geäussert beim Fahren.


    Generell würde ich nix machen, was nicht nötig ist. Kannst du mit deiner Diagnosesoftware schauen ob er in den Schichtladebetrieb wechselt? (Wird erst gehen, wenn du den NOx gemacht hast.) Wenn er da ruhig läuft, ist das eigentlich schonmal kein schlechtes Zeichen. Wenn du aber die NOx Fehler hast, geht er nicht in den Schichtladebetrieb sondern fährt immer Homogen, und das kann Injektorprobleme verschleiern, denn im Homogenbetrieb muss er nicht so präzise einspritzen.