Ich habe diesen. Ist flach, günstig, nicht allzuschwer und begleitet mich schon einige Räderwechsel lang zuverlässig:
Wenn man schon mehr ausgibt sollte es einer sein mit dem man ein Auto achsweise anheben kann.
Ich habe diesen. Ist flach, günstig, nicht allzuschwer und begleitet mich schon einige Räderwechsel lang zuverlässig:
Wenn man schon mehr ausgibt sollte es einer sein mit dem man ein Auto achsweise anheben kann.
nehmt ihr dann auch einen Ersatzreifen mit?
Wenn nicht, braucht ihr auch keinen Wagenheber mitnehmen.
Nein, ich habe keine Ersatzreifen in meinem Auto. Ich frage mich nur, ob die Ausrüstung, die ich habe, im Falle einer Reifenpanne ihre Aufgabe richtig erfüllt!
Außerdem muss ich es ausprobieren, weil es noch nie benutzt wurde und alles noch versiegelt ist.
Hatte sowas auch dabei. Aber ehrlich - ich hab keine Ahnung wie das geht und auch kein Vertrauen darin. In der EU hilft bei uns der ÖAMTC (DE: ADAC), außerhalb der EU nehme ich lieber nen Ersatzreifen mit. Auf das bisschen zusätzliche Gewicht ist es nicht anzulegen, im Ernstfall.
Wenn ich auf Langstreckenfahrten gehe, nehme ich ein Rad und einen Wagenheber mit.... Ich hasse es, das Auto schwer zu machen, es ist schon schwer genug mit einem 15-Zoll-Subwoofer und einem großen Verstärker
Bei weiteren Strecken nehme ich immer ein Ersatzrad mit, denn erfahrungsgemäß hat man dann nie eine Reifenpanne. Wenn das Rad sauber ist, kann man die Innenschüssel mit anderem Gepäck füllen.
Sieht original aus, hab aber keine Ahnung wofür das passt. Kennt das schon jemand?
Wäre vielleicht eine Option.
In unserem F11 ist die Batterie in der Reserveradmulde.
Bei meinem F10 auch, deswegen wundert es mich dass es so was gibt.
Bei meinem F10 auch, deswegen wundert es mich dass es so was gibt.
Eigentlich ist er dafür gedacht, in den Kofferraum geworfen zu werden und nicht an den dafür vorgesehenen Platz. Außerdem gibt es eine versiegelte Tasche mit Reißverschluss, um zu verhindern, dass sich der Gestank von Gummi in der Kabine ausbreitet.
Ich habe mir den Rangierwagenheber Rodcraft RH 135 gekauft für 165 €.
Funktioniert wirklich sehr gut mit dieser Auflage.
Beim ersten Mal knarzt es ein bißchen, aber danach ist alles gut.
Ich habe eine 9 mm Siebdruckplatte untergelegt, um die Rollen zu schonen.
Maße 32 x 64 cm.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.