Unterschied Motor 525d / 530d, Leistungssteigerung möglich?

  • naja, übertreibt mal nicht. Ich bin neulich in einer nagelneuen E-Klasse (Taxi) mitgefahren. Das war ein extremst langweiliges Vergnügen.
    Das Armaturenbrett war total bieder, langweilig und nicht auffällig hochwertig. Die Sitze waren wie von der E-Klasse über Generationen gewohnt nicht gerade toll. Und das Auto war recht straff gefedert.


    Hat mich nicht vom Hocker gehauen und die ganzen neuen Mercedes mit ihren "Stummelzeigertachos" gefallen mir nicht besonders . Die Kotztüte brauche ich dann eher schon, wenn ich das Design der aktuellen C-Klasse sehe und noch schlimmer die A-IKlasse (das könnte auch ein Kia sein und es würde keiner merken. Die Krönung von allem ist der CLA, in meinen Augen geht der gar nicht.


    Mein Vater hat jetzt 2 Jahre nen F30 gehabt und ich habe den auch ab und an gefahren. Da gibt es wirklichen Spielraum nach oben in der Qualität, aber so übel war er nun nicht.
    Ich würde mir den mit M Paket und den Farbkonzepten im Innenraum nehmen, dann geht der schon.


    F30 330d mit M Paket , Leder und Sportautomatik...... das ist mal ein echtes Fahrgerät, der geht ab wie Haarspray !!

    Das Leben ist zu kurz, um schlechte Autos zu fahren :thumbup:

  • ... noch schlimmer die A-IKlasse (das könnte auch ein Kia sein und es würde keiner merken....


    Da musste ich gerade lachen...! :D
    Als ich die aktuelle A-Klasse das erste mal gesehen habe, dachte ich es ist ein Hyundai.
    Mein Vater fährt auch einen F31. Ich finde den nicht schlecht. Dagegen der Innenraum vom MB W212 Vorfacelift ist wirklich unterirdisch - da kommt null "Premiumfeeling" auf.

  • hehe so gehn die geschmäcker auseinander, ich find den cla eigentlich ganz schick, wär mir persönlich nur zu klein, meine alternative zum f11 wäre der cls shooting break gewesen, da der aber noch deutlich außerhalb des budgets war wurds dann der f11. ;) ich find mercedes hat sich in den letzten jahren sehr gemausert grad was das design angeht, motorentechnisch tun die großen sich eh wenig ob nu benz, audi oder bmw. ich persönlich find audi total langweilig, die sehn in meinen augen alle gleich und weichgelutscht aus, vielleicht abgesehn von den rs modellen.

  • ich finde die Mercedes designlinie im Moment so weich gelutscht. alles rund mit nach unten buckelnden hecklinien.


    aber ist indiskutabel - eben alles geschmackssache.


    ich erinnere mich an meine allererste Begegnung mit einem cla auf der BAB. Meine Frau saß neben mir und sagte auf einmal: "Was soll das denn bitteschön sein ?" Ich schaute nach rechts und erkannte den Stern auf dem Wagen, konnte aber nicht antworten, weil ich so mit meinem eigenen Brechreiz beschäftigt war :D:D:D


    Aber Anhänger findet diese designlinie scheinbar schon....

    Das Leben ist zu kurz, um schlechte Autos zu fahren :thumbup:

  • Finde den Bericht zum Thema äußerst passend:


    http://www.sueddeutsche.de/aut…leich-sparsamer-1.1317089



    Bei dem Bericht wurde der 525d R4 Biturbo mit 218Ps gegen den "alten" 530d mit 245Ps R6 verglichen.


    Fazit:


    Der 30d kann alles besser und verbraucht bei standesgemäßer Fahrweise sogar weniger.


    Einziger Nachteil: er kostet 4000 Euro mehr.


    Bei Gebrauchtwägen relativiert sich der Mehrpreis wieder.


    Würde auch das Budget für Reparaturen im 25d R4 Biturbo höher ansetzen, da Insider wissen das sich die Mutter beim kleinen Turbo gerne löst ;)


    Unterm Strich haben die Entwickler bei BMW beim R4 Biturbo alles falsch gemacht. Einzig und allein die Aktionäre und Vorstandsvorsitzenden freuts weil sie einen kleinen billiger Motor in den F10 verbauen konnten.

  • Der 525d 218Ps ist kein Bi-Turbo sondern ein Twin Turbo ;) Bi= zwei separate Lader und Twin=ein Bauteil mit zwei Laderstufen.

  • Leider falsch. Bis zum 20d ist der N47 ein Twinturbo. Die stärkste Ausbaustufe des N47, also der 25d, ist ein echter Bi-Turbo ;)

  • Leider falsch. Bis zum 20d ist der N47 ein Twinturbo. Die stärkste Ausbaustufe des N47, also der 25d, ist ein echter Bi-Turbo ;)

    Falsch ausgedrückt: Du hast recht, dass es zwei lader sind aber in einer bauteilgruppe zusammengefasst mit einer ganz andren Arbeitsweise wie ein Bi. Trotzdem ist es kein bi- Turbo da das twin turbosystem nicht gleich funktioniert. Der 25d 4zyl ist definitiv kein Bi-Turbo genau so wie es der 35i n55 im f10 auch nicht ist ;)

  • N55 ist Single Turbo, N54 Bi-Turbo, N63 und S63 Bi-Turbo, 35d Registeraufladung und der 25d 218PS ist Registeraufladung.

    BITTE KEINE KONVERSATIONEN STARTEN IM FORUM, KONTAKT IMMER NUR VIA EMAIL UNTER F10FORUM@speed-concept.de



    Stuttgart / Berlin / Ostsee


    Getriebespülung
    Turboladerüberholung / Turbolader Upgrades Troublemaker Turbos ( inhouse )
    Walnussschalen Reinigung
    Softwareoptimierungen inkl. Dynojet Leistungsprüfstand im Haus


    Offizieller Wagner Tuning Händler
    Offizieller ZF-Pro Tech Plus Partner für Automatikgetriebe
    KW-Fachhandelspartner 5 Jahre Garantie auf KW Fahrwerke!

  • Ich würde das Thema hier gerne noch mal aufgreifen bezüglich der Legierung der Kolben.


    Kurzum: Daran glaube ich nicht, dass die unterschiedlich sein sollen.


    Fahrzeuge werden mehrere Jahre im Voraus entwickelt, es wird genau festgelegt wann welches Fahrzeug mit welchen Antriebsstrang seinen Produktionsstart hat.Mit anderen Worten: Zum Marktstart des F10 als 525d wussten die Entwicklungsabteilungen bereits das es einen 4Zylinder 525d geben wird. Und ich glaube wirklich nicht daran, dass BMW sich da noch die Mühe macht und eine andere Legierung für einen Kolben entwickelt und diese validiert, heißt Prüfstandsläufe und Versuche, die ein Motorleben absichern.


    Zumal unterschiedliche Kolben in den unterschiedlichen Leistungsklassen bewirken würden, dass es intern unterschiedliche Teilenummern für die Kolben geben muss! Eben damit gesteuert werden kann, welcher Kolben in welchen Motor kommt. Dies zieht aber auch die gesamte Logistikkette nach sich bei der Motorenproduktion…Es ist doch viel einfacher einen Motor mit der maximal auftretenden Belastung zu validieren und per Applikation über die Software die Leistung herunter zu regeln.


    Da ist man sich zumindest sicher das die Komponenten mechanisch halten.


    Ansonsten hätten Sie ja auch eine andere HD-Pumpe und andere Injektoren verbauen können, dann hätten sie aufgrund niedriger Anforderungen noch mehr Geld gespart.Stattdessen, und das ist meine Meinung, haben Sie nur die Motorsoftware neu abgestimmt und validiert.


    Beim Getriebe ist es anders. Das entwickelt ZF und bietet es für unterschiedliche Leistungsstufen in unterschiedlichen Varianten an. BMW kauft es zu. Kleineres Getriebe-->niedrigerer Preis.Da das kleinere Getriebe auch im 520d und beim 525d 4 Zylinder verbaut wird, bestand die ganze Logistik und Steuerung für das Getriebe bereits.


    Dementsprechend einfach war die Kopplung seitens Logistik an den 525d 6 Zylinder im BMW Werk.Ich kann mir vorstellen das die ersten 525D mit 6Zylinder das 530D Getriebe haben und erst die späteren 525d auf das kleine Getriebe umgestellt wurden.Aufjedenfall sollte sich ein Interessent, der sich einen 525d mit 6 Zylinder anschaut, mal ein Blick auf das Getriebe werfen, wenn er das Fahrzeug chippen möchte.Ich zumindest werde die Augen offen halten und sollte ein interessantes Fahrzeug für mich im Angebot sein, so werde ich mir das Getriebe(label) auf einer Bühne anschauen wollen. Sollte es das große sein, dann auch beim Fahrzeug zuschlagen.