War es ihnen bisher auch. Weiß nicht wie da die Rechtslage ist aber am liebsten würde ich den Bock wandeln.
Hatte das Auto Probe gefahren, es war soweit alles gut - den Lagerschaden hatte man erst gehört als man im Stand bei offener Haube über 2.500 gedreht hat, das hab ich bei der Probefahrt nicht getan (oh Wunder). Das VTG verreckt ja sowieso gerne mal und joa, der Zusatzdämpfer hinten ist ärgerlich. Wenn sie ihn nicht auf Kulanz tauschen, mach ich es halt selbst. Das Teil kostet noch freundliche 21€...
-
-
Meine Zusatzdämpfer sahen nach rund 3 Jahren genauso aus. Sie wurden aber anstandslos auf Kulanz erneuert. Jetzt weitere 4 Jahre später sehen Die "Neuen" noch relativ gut aus. Es ist aber bereits absehbar, dass es wieder passieren wird. Da sich das aber wohl dann auf die Lebensdauer der Stoßdämpfer ausgeht, ist das in Ordnung.
-
Morgen kommt der Wagen zu BMW und der Zusatzdämpfer wird gerichtet.
Ich werde mal nachfragen, ob die da mal einen Blick auf das Getriebe werfen können (wg. schlechter Schaltqualität und der Geräuschentwicklung). -
Zusatzdämpfer wurden beidseitig gemacht, zahlen musste ich nichts.
Nächste Woche werde ich das Auto nochmal wg. des Getriebes hinstellen. Das berühmte Heulen beim Rückwärtsfahren und beim Hochschalten/Abtouren wird immer lauter. Ebenso glaube ich, dass ein Diff heult. Bei ca. 120 auf der Autobahn klingt der F11 beim leichten Gasgeben wie ein LKW... ich glaube das Geräusch kommt von vorne, also vom Vorderachsgetriebe.
Es wird nicht langweilig! -
Kann aber auch das Radlager sein. Die heulen auch ganz ordentlich.
-
Nope - ein Radlager klingt anders und wäre nicht abhängig von der Gaspedalstellung
-
Gibts in München und Umgebung evtl. einen 535d Fahrer, an dessen Wagen ich mal vergleichen kann, ob er genauso erbärmlich klingt? Kann mir nicht vorstellen, dass das alles normal sein soll.
-
So, folgende Punkte stehen als Nächstes auf der Agenda:
1) NBT Evo mit ATM
2) Lenkradtausch gegen eines mit Schaltwippen und Heizung (vFL M-Lenkrad)
3) Getriebeservice (Rogatyn) -
1) Wird mit dem Getriebeservice das Problem vermutlich gelöst, oder ist es wieder nur ein "aif gut Glück"?
2) Wäre nicht das FL M-Lenkrad die bessere Entscheidung? Oder gefällt es dir in der Optik nicht?
-
1) ich denke das wird es. Der Schaltkomfort sollte sich dadurch deutlich bessern. Zudem hat der Wagen jetzt 80.000km, schaden wird es also keineswegs
2) Die Optik gefällt mir natürlichkönnte aber an ein vFL M-Lenkrad mit allem drum und dran und in gutem Zustand für 200€ kommen. Da braucht man nicht zu lange überlegen