Der "Kurze Frage - Kurze Antwort" Thread

  • Welcher Hersteller ist empfehlenswert für die Luftbälge der Niveauregulierung?


    Muss ich was beachten wenn ich edc Fahrwerk habe?

    Dunlop oder Arnott

    Beachten musst du mit EDC nichts.

    EDC sitzt am Stoßdämpfer und hat mit dem Luftbalg nichts zu tun.

    Alles was funktioniert ist technisch veraltet :D

  • Bei mir sind Dunlop drinnen. Waren etwas günstiger und es gibt auch gute Langzeiterfahrungen.


    Denke mit beiden Herstellern macht man nix falsch.

  • Weiß jemand wie die Montier- und Wuchtmaschinen von ATH sind? In meiner Nähe steht eine gebrauchte Kombi davo, aber gebraucht und schon 13 Jahre alt.

  • Weiß jemand wie die Montier- und Wuchtmaschinen von ATH sind? In meiner Nähe steht eine gebrauchte Kombi davo, aber gebraucht und schon 13 Jahre alt.

    Einwandfrei.

    Das ATH Zeug ist nicht schlecht.

    Hab seit 10 Jahren ne Bühne von denen.

    Kumpel Bühne, Montier und Wuchtmaschine.

    Alles was funktioniert ist technisch veraltet :D

  • Dunlop oder Arnott

    Beachten musst du mit EDC nichts.

    EDC sitzt am Stoßdämpfer und hat mit dem Luftbalg nichts zu tun.

    Danke, ich habe mich für Dunlop entschieden. Wenn die wieder ~120.000km halten bin ich zufrieden.

  • einfach bei jedem Reifenwechsel mal bisschen den Dreck wegmachen.

    Die werden ja nur vom Dreck durchgescheuert.

  • Erst einmal viele Grüße zum Wochenstart!:)


    Ohne eine ausgiebige Öl-Diskussion loszutreten:


    Ich spiele mit dem Gedanken von 5w30 auf 5w40 umzuölen, da Zweiteres bei höheren Temperaturen die besseren Eigenschaften besitzen soll.


    Fahrzeug: F11, B47D20, 140kw, 190.000km. Ölwechsel erfolgt alle 15tkm.


    Welches 5 w 40 würdet ihr empfehlen?


    Viele Grüße!

  • Hersteller egal, viel wichtiger als der Hersteller ist der verkürzte Wechselintervall.

    Hauptsache es hat ne LL04 Freigabe.

    Ich persönlich benutze Motul, Ravenol und Mannol bei allen Ölen was ich verwende.

    Alles was funktioniert ist technisch veraltet :D