Achso... Sorry, dann bringt ein neueres ja keine Änderung.
Das bedeutet, die 6 Teilenummern (3x RFK, 3x Surround) welche im F1x verbaut wurden haben keinerlei Unterschiede in Funktion oder Darstellung?
Achso... Sorry, dann bringt ein neueres ja keine Änderung.
Das bedeutet, die 6 Teilenummern (3x RFK, 3x Surround) welche im F1x verbaut wurden haben keinerlei Unterschiede in Funktion oder Darstellung?
Hallo zusammen,
FA 3AG ist eingetragen, danach kommt Fehlermeldung beu der Erstellung einer CAFD für das neue Steuergerät. Was mache ich falsch?
Danke für euere Unterstützung.
Steuergerät flashen. Die SWFL***_004 ist in den Psdzdata nicht mehr vorhanden. Flashen sollte wenn ich nicht irre die SWFL***_005 ergeben. Dazu wird auch die CAFD gefunden bzw. ja gleich beim Flash injiziert.
Danke dir Svenner,
Das flashen ist mit Status beendet: "FinishedWithWarnings". Ich blick leider nicht durch, woran es liegen kann. NIchtsdestotrotz ist Bild von der Kamera jetzt da. Leider meldet Ista noch den Fehler "LIN-Bus: Rear View Camera antwortet nicht". Das heißt, Bildübertragung findet statt, aber die Kommunikation zwischen Steuergerät und Kamera funktioniert nicht. Laut Ista man sollte den Widerstand messen um zu prüfen ob der Kabel beschädigt ist, aber ich komme unmöglich an diesen kleinen Pins einzeln ran. Frage an diejenigen, die einen Kabelbaum von X3 in einem F11 eingebaut haben. Es gibt ja diese eine Öse an der Leitung der Kamera, die man an der Karosserie schrauben soll (Abschirmung, Masse?). Das habe ich nicht getan da ich keine geeignete Stelle dafür gefunden habe. Vielleicht liegt es daran? Wie seid ihr damit umgegangen?
ich habe den X3 Kabelbaum auch verbaut.
Stellen für die Masse gibt es doch einige im Heck des Autos.
Da hast du aber nicht gut geschaut.
Ringkabelschuh entfernen, passende Flachsteckhülse aufpressen und mit einem Masse-Kammverbinder verbinden.
Danke euch für euere Rückmeldung,
Geeignete Stelle für die Anschraubung des Rings habe ich im Bereich der D-Säule gesehen, aber wenn ich dem Kabel die nötige freiheit nach dem Scharnier gebe, reicht dieser Ring nur bis zu den Kabelkanal über die Heckklappenscharnier. Es wird also wie der Svenner vorschlägt, ein wenig Kabel flicken notwendig sein. Da muss ich mir aber erst das passende Werkzeug besorgen.
Hallo Volodka,
ich habe auch den X3 KBB in meinem F11 verbaut. Der funktioniert tadellos. Masse Stützpunkte gibt es genug im Fzg. da haben die Kollegen schon recht ;-).
Den Masseanschluss vom X3 KBB habe ich der Bequemlichkeit halber an die Halterung für das Steuergerät geschraubt.
Den Masseanschluss für die Kamera hätte ich auch verlängern müssen aber das war mir mit abgefrorenen Fingern zu mühsam also habe ich Ihn mit Kabelband umwickelt und nicht angeschlossen.
Bei mir gibt es keine Probleme.
also damit ich auch anderen mit meiner Erfahrung helfen kann, hier die Erlösung.
Kabelmasse angeschlossen, Kabel mit Multimeter auf Kabelbruch geprüft, Fehler "LIN-Bus: Rear View Camera antwortet nicht" weiterhin vorhanden. Letztendlich in Ista auf "Prüfplan berechnen" und danach auf den dazuangebotenen Ablauf gedrückt und nach Fertigstellung der Selbstdiagnose hat das Apparat selber gecheckt, dass es eigentlich keine Unterbrechung in der Kommunikation gibt.
Na also
Glückwunsch und genieß die RFK
Seit ich meine letztes Jahr nachgerüstet habe, weiß ich nicht, wie ich es die sechs Jahre davor ausgehalten habe 😂😂🤣🤣