Das hab ich an der D Säule am Massepunkt befestigt auf dem Weg zum Steuergerät.
Kalibrierung dauert ca. 30 sek. - war bei mir aber nicht nötig, beziehungsweise hat sich nix verändert.
Das hab ich an der D Säule am Massepunkt befestigt auf dem Weg zum Steuergerät.
Kalibrierung dauert ca. 30 sek. - war bei mir aber nicht nötig, beziehungsweise hat sich nix verändert.
ich hab den Punkt nirgends festgemacht, hatte nichts in der Nähe was erreichbar war.
Funktioniert ohne Einschränkungen auch so.
ich hab den Punkt nirgends festgemacht, hatte nichts in der Nähe was erreichbar war.
Funktioniert ohne Einschränkungen auch so.
Denke auch, dass es ohne gut funktionieren müsste, der das Kabel vom F11 die Öse ja gar nicht erst hat.
Hm... Naja, ich schau mir das mal an, wenns soweit ist.
Sollte ich dass Ding dann Isolieren? Einen Kurzen drüfte es eigentlich nicht geben, aber klappern könnte es, richtig?
Ich habs mit Geweband umwickelt, solches wo man auch Kabelbäume wickelt.
Kurzschluss kann es nicht verursachen, habs nur wegen eventuell auftretenden Geräuschen gemacht.
Ernsthaft.... ich hatte mir damals nen Wolf gesucht wegen eines passenden Platzes für das Drecksding und schlussendlich beim ATM befestigt....
beim f11 ist die Öse im Himmel.
Habe in der Nähe nichts gehabt zum befestigen.
Hab dann einfach mal alles verlegt, codiert und getestet.
Es lief alles, dann hab ich zusammen gebaut.
Läuft seit 3 Jahren jetzt
Hat von euch schon mal jemand die Kalibrierung gemacht oder machen lassen? Bzw. ist das wirklich erforderlich?
Kalibrierung ist irgendwann mal weggefallen, macht die Kamera das Steuergerät dann von alleine. Allerdings kann ich den kalibrieren/anlernen Menüpunkt nur empfehlen. Hatte nach dem Einbau die Meldung "Rückfahrkamera defekt" im Kombiinstrument, obwohl alles perfekt wie es soll funktionierte. Svenner hatte dann die Idee mit dem Kalibrieren/Anlernen und dann war der Spuk vorbei.
Erstmal ein großes Dankeschön in die Runde,
Bin Frischling, habe noch nicht mal mein Profil ausgefüllt…
Ich habe mir einen 530D angeschafft, leider ohne RFK
aber der Report hier ist absolut klasse ? somit sind alle Teile bereits zusammen gesucht
am Wochenende versuche ich das Thema anzugehen,
Eine Baustelle ist mir aber absolut unklar, die Codierung.
Habt ihr eine Empfehlung wer im Umkreis 715xx unterstützen könnte?
oder gibt es hier im Forum einen Thread woraus hervorgeht welche Software + Hardware ich benötige, und wie ich vorgehen muss zum codieren der RFK?
danke euch
Jürgen
Hallo Jürgen,
ist alles easy und machbar.
der Einbau geht relativ leicht von der Hand.
Für die Codierung holst du dir entweder ein Laptop und e-..s, oder Du fragst einen Codierer hier aus dem Forum.
Der macht es dann per TeamViewer über dein Laptop.
dazu brauchst Du aber so oder so ein E-Net Kabel, das es für ca. 20-30€ zu kaufen gibt.
Gruß
Martin
hallo Martin,
vielen Dank für die schnelle Antwort
Mit Kabel meinst du das hier
Und einen freundlichen Codierer suche ich hier im Forum, da gibt es glaube ich eine Liste