Also ich hab mir ein bmw 520d vor kurzem zugelegt Baujahr 2016 und hatte folgendes Problem: Luftdruck zu gering, lambdasonde nach Kat. Zudem hab ich den drucksensor und die Lambdasonde gewechselt und den Fehler gelöscht Ein Tag später ging die mkl wieder an und diesmal stand lambdasonde Druck zu hoch und ich weiß das es nicht am agr oder dpf liegt wäre echt super wenn jmd weiterhelfen könnte …
Mkl leuchtet und zeigt an lambdasonde nach Kat druck zu hoch nach dem ich es gewechselt hab
-
-
Mit was ausgelesen?
Fehlercode wäre interessant, die Übersetzung ist schon mal nichts.
Eine Lambdasonde misst keinen Druck.
-
Mit was ausgelesen?
Fehlercode wäre interessant, die Übersetzung ist schon mal nichts.
Eine Lambdasonde misst keinen Druck.
Kann ich dir erst morgen sagen hab auslesegerät und co in meiner Halle aber was könnte es denn sonst sein weil lambdasonde und Druck Sensor ist gemacht muss man iwie was programmieren irgendwas einstellen wenn man ne neue lambdasonde dran macht ?
-
Nö, neue Sonde rein und Fehler löschen
-
Nö, neue Sonde rein und Fehler löschen
Echt merkwürdiges Problem wieso ist bmw nur so ….
-
wo hast die Sonde her? Falsches Modell?
Hatte auch schon neue die nicht funktioniert haben, aber die Fehlermeldung ist schon lustig -
wo hast die Sonde her? Falsches Modell?
Hatte auch schon neue die nicht funktioniert haben, aber die Fehlermeldung ist schon lustig -
Hab ich von hüco laut fahrzeugschein passt es und die sah auch genau so aus wie die alte
-
Lambda verbaut man immer nur Original BMW oder Bosch
-
Also stand jetzt hab ich ne Meldung: Antrieb Weiterfahrt möglich. Checke nicht wo das Problem liegt hab ihn ausgelesen und es gab kein Fehler …?