F10 530d lci Undichtes AGR-Ventil entdeckt – Zusammenhang mit Rückrufaktion?

  • Motorschaden verursacht das nicht.

    Von Korens auf Borgwarner wird das AGR Ventil mit getauscht.

    So ganz korrekt ist das nicht. Sollte der Kühlmittelverlust drastisch nach oben steigen - und man ihn nicht im Auge hat und ignoriert- passiert das schneller als gedacht 😉

    In der Gymnastik nur für Andere trainieren

    Motorrad: RF 900 98PS „Hä, mein Polo hat mehr PS als dein Motorrad, das geht ja gar nicht vorwärts“

    Auto: 320d B47 190PS in Alpinweiß, ASB, sowie Einlasskanäle gereinigt und AGR optimiert

    - April ‘25 155.000km -

  • So ganz korrekt ist das nicht. Sollte der Kühlmittelverlust drastisch nach oben steigen - und man ihn nicht im Auge hat und ignoriert- passiert das schneller als gedacht 😉

    Glaube ich auch . Verdammte agr Geschichte.

  • Du bekommst aber den neuen Kühler von Borgwarner und da ist ein neues Ventil dabei.

    Das wusste der Meister nicht . 😂😂. Weil es ja dauert kann ich ja jetzt nicht Monate mit undichten Ventil fahren .


    Ich habe das Fahrzeug jetzt erstmal zur Seite gestellt und warte ab. Ich werde in einer Woche nochmal eine E-Mail schreiben und dann wöchentlich nachhaken – einfach, um schriftlich dokumentiert zu haben, dass ich mich darum kümmere. Nicht, dass es später heißt, ich hätte nichts unternommen. Sollte der Motor doch irgendwann Schaden nehmen, bezweifle ich zwar, dass das groß was bringt – aber wenigstens habe ich’s dann schwarz auf weiß.


    Auf meine konkrete Frage, was denn passieren würde, wenn durch das bekannte Problem ein Motorschaden entsteht, kam vom Werkstattmeister nur:

    „BMW passiert nichts, weil Sie ja jetzt wissen, dass eine Rückrufaktion läuft.“


    Ich war ehrlich gesagt sprachlos. Heißt das im Umkehrschluss, dass ich nun selbst das Risiko trage, weil ich „Bescheid weiß“?


    Das Ganze fühlt sich irgendwie nicht richtig an. Rückrufe sind doch da, um Probleme zu beheben, bevor was passiert – und nicht, um den Kunden dann im Ernstfall allein dastehen zu lassen.


    Jetzt möchte ich die Situation auch nicht ganz so schwarz malen, da wird sich wohl mein Anwalt drum kümmern wenn es denn überhaupt dazu kommt was ich nicht glaube.

  • Was mir jetzt gerade noch größere Sorgen bereitet, ist, dass ich am 11. Juli mit meinem FCK eine Reise machen möchte, was ungefähr 10-14.000 km beinhalten wird. Wie komme ich jetzt dazu, dieses Problem mit dem Rückruf zu beschleunigen?

  • Würde einfach schreiben, dass Kühlmittelverlust und Rauchentwicklung/Abgasgasgeruch im Innenraum vorhanden ist


    Eventuell geht es dann zackiger

    In der Gymnastik nur für Andere trainieren

    Motorrad: RF 900 98PS „Hä, mein Polo hat mehr PS als dein Motorrad, das geht ja gar nicht vorwärts“

    Auto: 320d B47 190PS in Alpinweiß, ASB, sowie Einlasskanäle gereinigt und AGR optimiert

    - April ‘25 155.000km -

  • Was ich nicht verstehe ist die bei der Technischen Aktion genannte „Verkaufssperre“. Wurde das so deuten das der Händler das Fahrzeug in dem jetzigen Zustand ohne neuen Kühler hätte nicht verkaufen dürfen.

    :!: Kein Support per PN, dafür ist das Forum da. ;) :!:


    Nachrüstungen: NBT-EVO+G30-Display+ATM+CD+RTTi, ZBE4, ASD, 102, KAFAS2, 2TB, 2VB, 302, 3AG, 5AC, 5AD, 5AG, 5AT, 5AR, 5DP, 688, 6NR, 6CP, 654, 6WB, 8TL,, Gent.Funktion, G30-Innenspiegel, AK-Motion-Display

  • So ganz korrekt ist das nicht. Sollte der Kühlmittelverlust drastisch nach oben steigen - und man ihn nicht im Auge hat und ignoriert- passiert das schneller als gedacht 😉

    Nö. Brennt wenn dann ab.

    Motorschaden gibt das keinen.

    Wie denn auch.

    Alles was funktioniert ist technisch veraltet :D