Hallo, Heute eine längere Strecke von ca. 800 km gefahren – nach rund 600 km kam die Meldung „Reifendruckkontrolle ausgefallen“. Kurz war die Funktion wieder aktiv, dann komplett weg. Zu Hause ausgelesen: Sensor hinten rechts defekt. Jetzt habe ich zwei Fragen und hoffe auf euer Wissen & Erfahrungen: 1. Originalsensor oder Nachbau? Lohnt sich der Aufpreis für ein Originalteil vom Hersteller, oder gibt es zuverlässige Aftermarket-Sensoren? Wenn ja, welche Marken könnt ihr empfehlen, die zuverlässig mit dem System funktionieren? 2. Was passiert, wenn man das System deaktiviert oder dekodiert? Wird dann trotzdem noch eine Warnung angezeigt, wenn z. B. der Reifen plötzlich Druck verliert (Panne/Plattfuß)? Oder ist dann gar keine Überwachung mehr vorhanden? Danke