Reifendruckkontrollsystem (RDKS) defekt – was tun? F10 530d LCI Zulassung Juli 2016

  • Hallo,


    Heute eine längere Strecke von ca. 800 km gefahren – nach rund 600 km kam die Meldung „Reifendruckkontrolle ausgefallen“. Kurz war die Funktion wieder aktiv, dann komplett weg.


    Zu Hause ausgelesen: Sensor hinten rechts defekt.


    Jetzt habe ich zwei Fragen und hoffe auf euer Wissen & Erfahrungen:


    1. Originalsensor oder Nachbau?

    Lohnt sich der Aufpreis für ein Originalteil vom Hersteller, oder gibt es zuverlässige Aftermarket-Sensoren?

    Wenn ja, welche Marken könnt ihr empfehlen, die zuverlässig mit dem System funktionieren?


    2. Was passiert, wenn man das System deaktiviert oder dekodiert?

    Wird dann trotzdem noch eine Warnung angezeigt, wenn z. B. der Reifen plötzlich Druck verliert (Panne/Plattfuß)? Oder ist dann gar keine Überwachung mehr vorhanden?


    Danke

  • 1. immer original! so teuer sind die nicht. 4stk gibts für um die 100€


    2. man kann es aus/umcodieren etc und dann auf das normale RPA System umsteigen.

    Road Map Navi Experte 2024/2025 CIC NBT - PM me 8:)

    If it makes you happy, it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy

  • Wenn ich auscodieren lasse, müssen die Sensoren trotzdem dran gebaut werden oder. Höchstwahrscheinlich werde ich es aktiv lassen . Ist was gutes .

  • Es gibt zwei Möglichkeiten, die aktiven Radsensoren oder die Messung per ABS Sensoren (Umdrehungszeit). RDK oder RPA.

    Auscodieren gibt es in dem Sinn nicht, das ist nur ein umstellen des Systems von RDK auf RPA.

    Die Sensoren können im Rad verbleiben wenn man auf das RPA System umstellt.

    Das RPA System erkennt einen DRuckverlust erst sehr spät, bei Runflat dauert es nochmal länger.

    Persönlich habe ich RDK nachgerüstet, finde es zuverlässiger und sicherer.

    :!: Kein Support per PN, dafür ist das Forum da. ;) :!:


    Nachrüstungen: NBT-EVO+G30-Display+ATM+CD+RTTi, ZBE4, ASD, 102, KAFAS2, 2TB, 2VB, 302, 3AG, 5AC, 5AD, 5AG, 5AT, 5AR, 5DP, 688, 6NR, 6CP, 654, 6WB, 8TL,, Gent.Funktion, G30-Innenspiegel, AK-Motion-Display

  • Mit wird ja hinten rechts angezeigt das die defekt ist. Ist es bei so einem Fall ratsam alle zu erneuern oder reicht den nur die eine .


    Meinst du auch lieber originale .Unter Fahrgestell Nummer habe ich zwei Teile Nummern kannst du vielleicht mal gucken welche nur richtig wäre . Wenn Zeit Lust


    WBA5D11050D776029

  • Hab gerade meine gewechselt bei neue Sommerreifen Einbau. 190K KM, 06/ 2014. Hab noch gefunzt aber es war Zeit. 140,- Euro ingesamt mit neue Ventile. Es gibt über 25 Hersteller beim TPMS Sensoren.


    Ich lese immer bis 7-8 Jahre sollen die halten, aber meine haben gut 11 Jahre überlebt.


    Ich würde erst die Sensor welche tot sei am Rad erst auslesen (mit Handheld Gerät) zu sehen ob Sensor oder Receiver der Problem sei.

    MFG,
    MunichMark
    2014 535XD
    Luxury Line
    Alpinweiss / Mocca
    AC Schnitzer FW 30-30
    Race Chip GTS Black - Eingetragen
    18" Michelin Pilot Sport 4S
    18” Michelin PA4 Winter

  • Ein Defekt des Sensors ist eher unwahrscheinlich, wird die Batterie leer sein. Die anderen Sensoren werden auch nicht mehr lange funktionieren. Wie schon geschrieben, beim Reifenhändler auslesen, das zeigt den Akkustand.

    Wenn der Empfänger ein Problem hat sollte das ganze System ausfallen, nicht nur ein Sensor.

    :!: Kein Support per PN, dafür ist das Forum da. ;) :!:


    Nachrüstungen: NBT-EVO+G30-Display+ATM+CD+RTTi, ZBE4, ASD, 102, KAFAS2, 2TB, 2VB, 302, 3AG, 5AC, 5AD, 5AG, 5AT, 5AR, 5DP, 688, 6NR, 6CP, 654, 6WB, 8TL,, Gent.Funktion, G30-Innenspiegel, AK-Motion-Display

  • Ein Defekt des Sensors ist eher unwahrscheinlich, wird die Batterie leer sein. Die anderen Sensoren werden auch nicht mehr lange funktionieren. Wie schon geschrieben, beim Reifenhändler auslesen, das zeigt den Akkustand.

    Wenn der Empfänger ein Problem hat sollte das ganze System ausfallen, nicht nur ein Sensor.

    Komplette System ist ja ausgefallen nach dem auslesen wird mir hinten rechts angezeigt.

  • Hab gerade meine gewechselt bei neue Sommerreifen Einbau. 190K KM, 06/ 2014. Hab noch gefunzt aber es war Zeit. 140,- Euro ingesamt mit neue Ventile. Es gibt über 25 Hersteller beim TPMS Sensoren.


    Ich lese immer bis 7-8 Jahre sollen die halten, aber meine haben gut 11 Jahre überlebt.


    Ich würde erst die Sensor welche tot sei am Rad erst auslesen (mit Handheld Gerät) zu sehen ob Sensor oder Receiver der Problem sei.

    Meiner ist auch Baujahr 2014. Kannst du mir mal den Link schicken wo du die gekauft hast. Bestelle auch direkt alle neu und gut ist. Wo kann ich noch mal gucken welches Baujahr genau mein Auto ist? Erstzulassung ist zwar 2016, gebaut wurde der 2014 aber in welchem Monat wäre wichtig?