Tackern beim Kaltstart N57 258PS

  • Hallo Zusammen,

    seit einiger Zeit hat mein F11 beim Kaltstart ein lästiges Tackern entwickelt, welches gefühlt über die Zeit lauter wird.


    Video dazu siehe unten.

    Es tritt ausschließlich beim ersten Start auf und verschwindet in der Regel nach 3-6 Schlägen.

    Anschließend läuft der Gute über alle Drehzahlen ruhig wie gewohnt, weshalb ich einen Lagerschaden und Steuerkette ausschließen würde.


    Mir kommen von meinem alten Benziner Audi 80 noch Hydrostößel in den Sinn, die sich erst mit Öl füllen müssen. Ein entsprechendes Additiv habe ich noch nicht probiert.


    Ich fahre aktuell ein 0W30 von Castrol, da der Wagen quasi keinen Volllastfahrten ausgesetzt ist. Ölwechsel ist aktuell ~4000km her und steht damit in ~8000km wieder an.


    Kann es auch das Thema Schwingungsdämpfer sein, der mir die vorderste Lagerschale zerbröselt?


    Für Meinungen bin ich mehr als offen!


    Grüße aus dem aktuell mal sonnigen Mittelhessen


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ohje das klingt ja grausig. Hat er es immer nach einiger Standzeit ? Raucht er dabei aus dem Auspuff ? Kühlwasserstand ist ok ? Kopf(-dichtung) oder ein undichter Injektor könnten ja Flüssigkeit in den Brennraum gelangen lassen, die der Motor dann erst rausdrückt bzw weswegen er Fehlzündungen hat. Wobei meiner bei Hauptlagerschaden ähnlich klang ... und du beim Start ja erstmal wenig Öldruck hast ...


    Steuerkette und Stößel würd ich mal ausschließen, nur ist das leider kein Grund zur Beruhigung ^^

  • Ich würde mit meiner Laien-Ahnung zu Ketten schon sagen das es wie eine Kette klingt. Die Kettenspanner funktionieren doch am Ende auch mit Öl-Druck, welcher vermutlich am Ende ist.


    Hydros klingen weit heller im Klack klack klack ... das ist ja ein richtiges scharren.

  • Ausm Bauch raus sag ich auch Kettenspanner.

    Hört sich für mich so an.

    Alles was funktioniert ist technisch veraltet :D

  • Hi Zusammen,
    erstmal vielen Dank für eure Rückmeldungen!


    Er raucht nicht. Weder warm noch kalt.
    Daher denke ich nicht, dass er irgendwie Kühlwasser verbrennt oder zu viel Sprit durch die Injektoren läuft.


    Ich habe gerade noch einmal nach etwa 2h Standzeit gestartet.
    Motor war noch warm, aber Öldruck sollte ja in der Zeit komplett abgefallen sein.

    Siehe da: kein Tackern.


    Tut dem Kettenspanner das warme Öl etwa gut?

    Das Scharren kommt glaube ich über das Video deutlich verstärkt rüber. Das ist "in echt" nicht so markant.

    Mal angenommen es ist der Kettenspanner: Kann ich den ohne weiteres separat von der Kette selbst tauschen? Oder muss ich mir bereits Sorgen um die Kette machen?

  • Innerhalb 2h wird dein Kettenspanner nicht leerlaufen.

    Einen Kettenspanner kannst tauschen, das ist der von der Kette HDP zu Nockenwelle.

    Das ist auch die Problemkette.

    Der Spanner wurde auch schon 2x verbessert.

    Den würde ich einfach mal vorbeugend tauschen.

    Der zweite sitzt hinterm Kettenkastendeckel.

    Wenn du den tauschen willst, kannst Kette gleich mit machen, ist nicht mehr viel mehr Aufwand.

    Alles was funktioniert ist technisch veraltet :D

  • Alles klar. Dann schaue ich mal, ob ich den Kettenspanner zeitnah bei BMW bekomme und tausche mal vorsichtshalber.

    Die Riemenscheibe sieht übrigens noch gut aus. Ich konnte auf den ersten schnellen Blick keine Risse erkennen. Daher denke ich, dass die auch noch entsprechend rund läuft.

  • Spanner ist entweder lagernd oder am nächsten Tag da.

    Riemenscheibe würde eh keine Geräusche machen.

    Alles was funktioniert ist technisch veraltet :D

  • Spanner war in der Tat lagernd.

    Runde 84€ - etwas teurer als Leebmann dafür direkt verfügbar.


    Habe ihn in der Mittagspause verbaut und gleich beim ersten Start waren die Geräusche erstmal verschwunden.
    Ich musste allerdings für den Wechsel einmal Umparken, daher werde ich morgen früh noch einmal den Test machen und ihn jetzt über Nacht den Öldruck abbauen lassen.

    Ich werde berichten, bin aber bisher sehr zuversichtlich!

  • Bist du nun beim Kettenspanner von SW27 auf SW24 gegangen? Also war noch der alte drin?

    Nachrüstungen: 248, 2TB, 2VB, 319, 323, 358, 3AC, 3AG, 417, 456, 4M8, 524, 5AC, 5AG, 5AT, 5AR, 5DL, 601, 609 (Evo), 610, 654, 6NR, 6WB, 710, 775, 8TH (KAFAS2), ZBE4, XE7, 8HP70

    Im Bau: 5DP