Keine Regeneration

  • Hallo, ich bräuchte Hilfe:


    Nach Steuerkettenwechsel, Reinigung und Prüfung Injektoren, neuem Ventildeckel, Reinigung Saugrohr und Tausch Ölfilterflansch regeneriert der DPF nicht mehr. Ständig Fehler DPF voll und Beladung über Maximum und Notlauf. Bei Regenerationsfahrten sinkt der Rußanteil etwas, Fehler der Beladung über Maximum verschwindet....kommt aber nach zehn Minuten Stadtfahrt sofort wieder. DPF wurde gereinigt, war stark verrußt was auf zu Fette Verbrennung hindeutet. Abgasdrucksensor wurde gewechselt (original BMW). Undichtigkeiten kann ich keine feststellen.


    Was mir aufgefallen ist, die Lambdasonde zeigt immer Lambda 0 an. Könnte das am Notlauf liegen? Der Sensor vom Niedertemperatur AGR Kühler zeigt unplausible -50 Grad an. Könnte das dafür sorgen, dass der Bypass nicht öffnet und ständig Abgase der Verbrennung zugeführt werden?


    Danke!!!

  • Wenn er voll anzeigt regeneriert der auch nicht mehr.

    Bei über 60g Aschemasse ist der voll.

    Wenn du den eh reinigen lassen hast, musst das dem Steuergerät auch mitteilen.

    Dann setzt er die errechneten Ruß und Aschemassen zurück.

    Lambda muss schon was anzeigen, kann höchstens sein das du versuchst eine Lambda auszulesen die du nicht hast.

    Manche Tools zeigen mehr Lambdasonden an als das Auto hat.

    Der Bypass ist nicht für die Abgasmenge zuständig.

    Das AGR Ventil bestimmt die Menge.

    Alles was funktioniert ist technisch veraltet :D

  • Der neue DPf wurde registriert. Aber nach paar Tagen wieder das gleiche Problem wie vorher. Ich lese die Werte der Lambda vor Kat aus (er hat nur die eine). Diese zeigt immer Lambda 0. Sowohl mit Werkstattester als auch mit R...gold.

  • Dann wird die defekt sein.

    Das der n47 nur die eine hat stimmt auch.

    Alles was funktioniert ist technisch veraltet :D

  • Bei über 60g Aschemasse ist der voll.

    Lohnt es sich den DPF schon vor erreichen der 60g zu reinigen, neu zu registrieren bzw. zu tauschen? Wenn ja, ab wann?

    aktuell: 2015 BMW F11 535d Touring, 2005 BMW E61 530i Touring 6-Gang Schalter, 2011 Cadillac CTS-V
    gone: 1991 Pontiac Trans Am GTA 5,0l, 2001 BMW E39 530i 5-Gang Touring, 1996 Pontiac Firebird WS6 5,7l 6-Gang, 1995 Chevrolet Impala SS 5,7l, 1998 BMW E39 540i 6-Gang 4,4l Limo, 1988 Pontiac Trans Am GTA Notchback 5-Gang 5,0l, 1990 Chevrolet Corvette C4 5,7l, 2004 Jeep Grand Cherokee Overland 4,7l

  • Ab 50-55g bietet es sich an.

    Ist aber kein Muss, da der Wert eh nur errechnet ist.

    Verlässliche Aussagen über den Zustand kannst nur treffen mit einer Logfahrt des Gegendruck.

    Nur weil er viel Aschemasse errechnet hat, muss es nicht zwangsläufig auch vorhanden sein.

  • Logging ist vorhanden, ab welchem Gegendruck müsste man denn aktiv werden?

    aktuell: 2015 BMW F11 535d Touring, 2005 BMW E61 530i Touring 6-Gang Schalter, 2011 Cadillac CTS-V
    gone: 1991 Pontiac Trans Am GTA 5,0l, 2001 BMW E39 530i 5-Gang Touring, 1996 Pontiac Firebird WS6 5,7l 6-Gang, 1995 Chevrolet Impala SS 5,7l, 1998 BMW E39 540i 6-Gang 4,4l Limo, 1988 Pontiac Trans Am GTA Notchback 5-Gang 5,0l, 1990 Chevrolet Corvette C4 5,7l, 2004 Jeep Grand Cherokee Overland 4,7l