F10 530d 258ps N57 – Sorgen berechtigt oder Panikmache?

  • nicht unbedingt, kriegt man so auch hin.

    auch mit ner hobbyausrüstung was das werkzeug angeht? nicht jeder hat ja n werkstattwagen daheim.


    mir blüht der scheiss nämlich auch dieses jahr... und ich glaube ich kauf mir lieber das werkzeug bevor ich dann da rumoxidiere und es nicht fertig bekomme.

    Road Map Navi Experte 2024/2025 CIC NBT - PM me 8:)

    If it makes you happy, it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy

  • Einfach an der Schwungscheibe abstecken.

    Geht zur Not mit nem großen Inbus.

    Musst halt am besten von unten ans Auto dran kommen zum abstecken.

  • Also ohne Witz was für eine Rotzqualität BMW zu der Zeit eingekauft hat ist mir bis heute ein Rätsel. Die Corteco Ventilschaftdichtungen aus N62 & N63 lassen ebenfalls grüßen 🥴

  • Also ohne Witz was für eine Rotzqualität BMW zu der Zeit eingekauft hat ist mir bis heute ein Rätsel. Die Corteco Ventilschaftdichtungen aus N62 & N63 lassen ebenfalls grüßen 🥴

    Liegt nicht an BMW.

    Selbst wenn du einen im Zubehör kaufst, hält der auch nicht länger.

    So Aussagen kommen immer von Leuten die keine Ahnung haben wie die Beschaffung von so Komponenten abläuft die ab Werk verbaut werden.

    Alles was funktioniert ist technisch veraltet :D

  • Ich hab keine Ahnung und BMW hat alles richtig gemacht. Ok 👍🏻

    Kennst du den Ablauf der Beschaffung?

    Ich arbeite z.B. in der Branche.

    So Sachen werden per Lastenheft angefragt.

    Alles was funktioniert ist technisch veraltet :D

  • Ist alles Panik mache … wenn man das Fahrzeug mit Kopf bewegt. Den Öl Service auf 10 bis 15k km runtersetzt dann hat man kein Stress im Leben… habe jetzt bei 183000 km den Ventildeckel neu machen lassen von einem BMW Profi… der hat das Fahrzueg durchgecheckt. Riemenscheibe scheint noch beinahe neuwertig zu sein der hat sie sich ganz genau angeschaut. Die Kette sitzt fest wie am ersten Tag. Öl Wechsel bekommt das Auto alle 10k km 5w40 von Liqui Moly. Das Auto ist in meinem bestitz seit ca. 100000 km. Eine Stage 1 (286 ps) seit 80000 km drauf. Wasserflansch kam neu und ölfiltergehäuse Dichtung und 1x Antriebswelle vorne rechts.


    Alles in allem ein top Auto

  • die Kette sitzt immer fest, dafür sorgt der Kettenspanner.

    Man müsste mit Spezialwerkzeug das man anstatt dem Kettenspanner einschraubt die Kettenlängung messen.

    Optisch und per Hand geht da nichts.

  • Ronny G. der war doch sicher rissig so wie der ausschaut?!

    Die frage ist was deutet man als alt und verschlissen, wo ich es mir angeschaut hatte war nix grob rissig, die Mikrorisse bekommst du natürlich so nicht mit. Die zwei größeren Risse waren damals noch nicht. Du hast auch keine Unwucht beim Motorlauf vorher bemerkt oder so. Auch bei laufenden Motor von oben betrachtet lief das ding rund.


    Ich meine einfach das ist Gummi, das wird fast 100 Grad heiß, wieder kalt, wieder heiß ... das das nach 14 Jahren mal ermüdet, dafür habe ich ja fast etwas Verständnis.