Hallo Leute,
bei keinem Auto habe ich mir so viele Gedanken gemacht wie bei meinem aktuellen F10 mit dem N57, den ich jetzt seit ein paar Wochen fahre. Bisher war ich nur mit Benzinern unterwegs:
• Golf 4 GTI
• E46 325i & 330i
• E60 530i (aktuell 443.000 km – läuft immer noch!)
• E60 550i (bei 320.000 km verkauft)
Golf 1,5 TSI Aktuell
Jetzt lese ich überall, dass der N57 eine tickende Zeitbombe sein soll – Steuerkette, Ölpumpe, Lagerschalen usw. Ihr kennt die typischen Horrorgeschichten.
Ich frage mich nun, ob ich mir zu viele Sorgen mache oder ob manche Dinge wirklich kritisch sind. Wie geht ihr mit eurem N57 um?
• Stau: Macht ihr den Motor aus, weil ihr denkt, die Ölpumpe bringt nicht genug Druck im Stand?
• Kaltstart: Lasst ihr den Motor kurz laufen oder fahrt ihr direkt los?
• Vorbeugende Reparaturen: Macht es wirklich Sinn, Steuerkette & Ölpumpe vorbeugend zu wechseln? Der Kostenfaktor ist ja nicht ohne.
• Urlaub im Juli: Würdet ihr Riemen, Schwingungsdämpfer, alle Rollen, Thermostat & Wasserpumpe vorsorglich wechseln?
Öl vor kurzem gewechselt, habe auch vor alle 10.000 km zu wechseln mit Motul 5w40.
Ich liebe das Auto – sparsam, kraftvoll, wunderschön. Aber durch das viele Lesen macht es aktuell einfach keinen Spaß. Null Probleme bisher, aber der Kopf fährt immer mit.
Danke