F07 VFL CIC auf NBT Evo Retrofit

  • Das mit dem CAS erschließt sich mir nicht warum man das tauschen muss. Das man eine Leitung vom CAS zum ACSM umpinnen muss schon.

    Das man ein CAS nicht einfach mal tauschen kann ist hoffentlich klar. Das braucht man passend für seine VIN.

    CAS weiß ich dass man eigentlich nicht tauschen kann :) Mitm Umpinnen hab ich schonmal gelesen :)

  • Falls du da mal was gefunden hat an Emulatoren, gerne her damit ^^.

    Dann kann das ZGW 1 auch schonmal bleiben, weil hab KAFAS 1 drin. Gibt es Pro / Cons mit Emulator? Welchen nutzt du grade?

  • Emulator ist ein zusätzliches Bauteil welches kaputt gehen kann. Codieren ist durch den Emulator garnicht oder schlecht möglich.

    :!: Kein Support per PN, dafür ist das Forum da. ;) :!:


    Nachrüstungen: NBT-EVO+G30-Display+ATM+CD+RTTi, ZBE4, ASD, KAFAS2, 2TB, 2VB, 302, 3AG, 5AC, 5AD, 5AG, 5AT, 5AR, 5DP, 688, 6NR, 6CP, 654, 6WB, 8TL,, Gent.Funktion, G30-Innenspiegel, AK-Motion-Display

  • Falls ihr zufällig ein CAS aus bj 2010 und einen aus 2012 könnt ihr den mal auf machen und den großen mittleren chip Vergleichen sind beide ganz andere

    Ich kenn das aus meinem wagen da muss der cas neu weil ich sonst keine gänge reinbekomme weil das cas nicht erkennt das ich auf die bremse trete. Steht dann auch im Fehlerspeicher.

  • Der Chip hat damit nichts zu tun, du wirst einfach ne falsche software am CAS haben vom schalter oder Automatik oder umgekehrt.


    Hab ein CAS4 mit ELV fürn Schalter von einem F10 2010 zuhause, kann dir gerne auslesen und schicken wenn gewünscht.


    Ein gebrauchtes CAS musst clonen oder die ISN vom Motorsteuergerät und EGS anpassen, VIN und KM sowieso, sonst kannst nicht starten und den Gang auch nicht einlegen.


    Emulator hab ich noch nicht gefunden.

    Zwecks codieren, ja das ist ein nachteil, aber da codiert man das Navi einmal am Tisch passend aufs Auto und fertig, so oft codiert man da nicht viel.

  • Nochmal genau analysiert, 09/2010 gab es eine Hardwarerevision beim CAS4. Die Software ist auch unterschiedlich in einer höheren Version. Das führt zusammen mit dem neuen ZGW2 wohl zu einem Software-Missmatch.


    Man lernt nie aus. ;)

    Dateien

    :!: Kein Support per PN, dafür ist das Forum da. ;) :!:


    Nachrüstungen: NBT-EVO+G30-Display+ATM+CD+RTTi, ZBE4, ASD, KAFAS2, 2TB, 2VB, 302, 3AG, 5AC, 5AD, 5AG, 5AT, 5AR, 5DP, 688, 6NR, 6CP, 654, 6WB, 8TL,, Gent.Funktion, G30-Innenspiegel, AK-Motion-Display

  • So also fassen wir bisher zusammen:

    ZGW 01 kann bleiben, da sonst Probleme mit KAFAS 1, dafür dann nen Emulator (einzig HU Codieren funktioniert im Fahrzeug logischerweise nicht mehr)
    CAS muss ein Pin fürs ACSM umgepinnt werden.


    ATM brauch ich ne VIN von nem an die Wand gefahrenem Auto (hätt ich sogar eine von nem M2)

    Sprich Hardwareliste aktuell wäre
    HU NBT EVO (gibts da bestimmte Revisionen, die empfohlen werden? Wenn ja, wo stehts?), Emulator fürs ZGW, fürs CID ein NBT APIX1, Controller, ATM 4G. Was vergessen bisher?

    @Svenner Codiertechnisch, was müsste am Fahrzeug codiert / gemacht werden? Hast du da Erfahrungen?

    Edit: Es gibt ja das Bleck ZGW 01 und das Plastik (Schwarze) ZGW 01. Ich vermute stark, dass ich die Blechkiste verbaut habe. Kann das zum Problem werden oder mit Emulator wurscht?

  • Du brauchst eine 4G ATM von welcher dir zu 100% die VIN bekannt ist, die nicht deaktiviert ist (hab ich noch keine gesehen). Nicht irgendeine ATM mit irgendeiner VIN.


    Keine Ahnung wie easy ihr euch das so vorstellt.

    Das muss alles auf die passende VIN angepasst werden, selber Codieren ohne Erfahrung kann man gleich vergessen. Auf dem Tisch macht dir jemand vieleicht das EVO mit APIX1 Display und Emulator, mit ATM macht das keiner. ATM verkabeln, GPS umverlegen, Mikrofone verkabeln, COMBOX raus, MOST ändern... Arbeit ohne Ende.

    7 Jahre alte Software auf dem EVO, keine Ahnung ob das mit ATM und Onlinediensten überhaupt noch funktioniert.


    Ich selbst habe von Baustand 03/2012 auf EVO mit allen drum und dran umgerüstet. Einzig das APIX2 Display hab ich anfertigen lassen, Rest war Eigeninitiative. Emulator hab ich nur NBT+ATM. Dafür hab ich die ATM aber modifiziert sodas diese den Emulator bei Remotebefehlen aufweckt. Mir war das zu heikel mit dem Stromverbrauch am Dauerplus.


    Mit den Emulatorsachen bei den älteren Baujahren bin ich raus. Das Thema hat genauso angefangen, mit Tipps usw. Der User hat dann noch weitere ins Boot geholt, das Ganze nur teilweise so umgesetzt wie besprochen und dann irgenwann nochmals um Hilfe gebeten. Da war es aber schon zu spät. War dann auch Emulator verbaut, konnte man nicht codieren, zurückgeschickt usw.... der Depp war zum Schluß ich. Das war mir eine Lehre.

    :!: Kein Support per PN, dafür ist das Forum da. ;) :!:


    Nachrüstungen: NBT-EVO+G30-Display+ATM+CD+RTTi, ZBE4, ASD, KAFAS2, 2TB, 2VB, 302, 3AG, 5AC, 5AD, 5AG, 5AT, 5AR, 5DP, 688, 6NR, 6CP, 654, 6WB, 8TL,, Gent.Funktion, G30-Innenspiegel, AK-Motion-Display

    Einmal editiert, zuletzt von Svenner ()

  • Die geschichte mit ATM würd ich weglassen, zahlt sich nicht aus in meinen Augen, das einzige was ich vermisse im f11 mit Evo ist das RTTI, aber google maps reicht aus :)

  • Ich hab von Anfang 2011 auf NBTevo umgebaut.


    Je nach dem wie viel Ahnung man von der ganzen Materie hat, steigert man sich da am besten rein.


    Schritt 1:

    - Genaues Baujahr und Monat ermitteln


    Schritt 2:

    - Ausstattungsliste posten


    Schritt 3:

    - KAFAS2 nachrüsten


    Dann hat man ein bisschen Erfahrung und kann ans eingemachte gehen.


    Schaltplan lesen und CAD Kenntnisse sollte man auch haben.

    Nachrüstungen: 248, 2TB, 2VB, 319, 323, 358, 3AG, 417, 456, 4M8, 524, 5AC, 5AG, 5AT, 5AR, 5DL, 601, 609 (Evo), 610, 654, 6NR, 6WB, 710, 775, 8TH (KAFAS2), ZBE4, XE7, 8HP70

    Im Bau: 5DP