650i Coupe Langzeiterfahrung

  • Hallo erstmal!


    Aktuell bin ich noch stolzer Besitzer eines E60 530iA mit dem guten N52B30. Hab mich jetzt aber in den letzten Wochen sehr stark in ein 6er Coupe verguckt, und würde gerne im Laufe dieses Jahres einen kaufen.


    Diesel ist für mein Fahrprofil und die Kilometer die ich fahre vollkommen uninteressant, und da ich noch keine V8 mein Eigen nennen durfte kommt für mich nur der 650i in Frage. Dass die 408PS Variant wohl nicht ganz so toll ist hab ich schon reichlich mitbekommen. Somit bleibt also nur noch die 450PS Variante übrig. Das Auto soll wirklich nur privat bewegt werden, und das wahrscheinlich auch nur am Wochenende, da ich ja während der Woche arbeiten bin, und hierfür hab ich den Firmenwagen zuhause stehen. Folglich wird der 6er also wirklich rein privat zu "Spaßfahrten" gefahren.


    Jetzt stellt sich mir die Frage wie die Motoren sich auf Lange zeit verhalten... Mein 5er ist bisher sehr zuverlässig gewesen, und hier waren nur die für den Motor typischen Krankheiten angestanden, also: Ventildeckeldichtung, VANOS Magnetventile, beide DISA Klappen, Thermostat und Wasserpumpe.


    Wie verhält sich hier der 450PS N63? Wie viele Kilometer habt ihr bereits auf euren gefahren? Waren größere Reparaturen notwendig, im Sinne von Steuerkette, Turbo oder Lagerschäden?

    Hohe Laufleistung hatten mich bis dato nicht abgeschreckt, solang der Pflegezustand für sich spricht. Aber wie ist das hier? Gibts hier ne Grenze, wo man sagt ab XY Km würd ich den Wagen definitiv nicht mehr kaufen?


    Wie ist der Verbrauch so? Der Verbrauch ist mir grundsätzlich nicht so wichtig, da er ja wirklich nur zum Spaß bewegt wird, würde mich nur interessieren wie sich das bei euch so verhält?

    Ich fahre eher zurückhaltend, also Landstraße 110km/h Tempomat, innerorts gibts keine Ampelstarts oder sonstige unnötigen Fahrmanöver. Nur auf der Autobahn darf er ab und an mal zeigen was er kann..


    Danke schonmal fürs lesen :thumbup:



    Grüße P.H.N.X // Leon

  • Hallo Leon, auch die LCI varianten sind sehr teuer wenn man was passiert. Ich habe mein Fahrzeug bei 128t km erworben und nun 169t km ca. runter. Kette steht nun an und div. undichtigkeiten werden auch behoben. Du musst für so ein Auto vorab min. 10t € beiseite liegen haben für den fall der fälle. Da bringt auch die gute vorrausschaende Wartung leider nichts. Mein 550i LCI hat alle 10t km einen Ölwechsel bekommen und wurde penibelst warm/kalt gefahren wenn nötig. Innerorts liegt der Verbrauch bei ca. 15.5L/100km wenn man normal fährt und Außerorts zwischen 9,5-11,5L/100km je nach Strecke und Fahrverhalten. N63 egal ob im 5er oder 6er ein schwieriges thema...

  • Danke dir! Geld hab ich auf jeden Fall bei Seite. Das ein Auto in diesen Ausmaßen auch entsprechend Geld kostet ist mir bewusst. Ölwechsel alle 10T KM hatte ich bisher auch so gehalten, und warm/kalt fahren ist für mich auch selbstverständlich. Hattest du den in der Zeit die du den N63 schon fährst größere Probleme, oder sind die Kette und Undichtigkeiten die ersten "Probleme"? Machst du die Kette vorsorglich oder macht diese sich schon bemerkbar, durch Geräusche oder Fehlercodes?

  • 2 Defekte injektoren und undichtigkeiten bei der Kühlung der Turbolader. Das sind so die größeren dinge, alle kleinigkeiten wie Zündspulen oder def. Heckklappenschloss zähl ich jetzt mal nicht dazu... Kette hat schlagartig angefangen geräusche zu machen, in der Werkstatt ist das Fahrzeug dann auf der Bühne weiter begutachtet worden und es wurden weitere dinge gefunden die ich bereits gennant hatte. Fraglich wieso diese dinge der anderen Werkstatt vorher nicht aufgefallen sind...

  • Recherchier ruhig selbst mal ein bisschen wie viele Probleme du bei den verschiedenen N63 Generationen findest....sprich bei den verschiedenen Baujahren.

    BMW hatte da anfangs und für lange Zeit einige Schwachstellen eingebaut...und lange gebraucht um sie nach und nach abzustellen....Auch über den LCI vom F10/11 zu 03/13 hinaus wie Deniz schreibt. (beim 6er war der LCI aber später: ab Baudatum 03/15)


    Mein 650 LCI hat in 100tkm anber kein einziges Thema am Motor gehabt. Wirklich gar nichts.

    Generell...gerade bei höheren LL hängt aber wie natürlich überall halt viel an Umgang und Wartung.


    Beim F12/F13/F06 waren nach LCI (03/15) schon viele Schwachpunkte abgestellt. Beim 6er findest du daher ab LCI kaum noch noch Problemberichte im Internet. Mein BMW-Händler teilt diese Erfahrung.

    Ein Rest-Risiko bleibt natürlich auch bei jüngeren Baujahren... und auch bei den Dieseln gibt es hier einiges an Problemen, was berichtet wird...Ein BMW der Oberen Mittelklasse ist halt kein japanischer Kompaktwagen.


    Die Kunststoff-T-Stücke die Deniz erwähnte werde ich bei mir dieses Jahr nach nun 10 Jahren vorsorglich durch welche aus Metall tauschen...sind bei mir aber absolut dicht bisher.

    JxiXiUzi95CukWEq.gif


    Der Motor an sich ist schon ein Genuss, und passt für mich perfekt zum 6er. Sowohl bei Cruisen als auch bei sportlicher Gangart eine wahre Freude. Das ganze bei erstaunlich erträglichem Verbrauch...Auf längeren Strecken komme ich selten viel über 12...und das bei eher sportlicher Fahrweise...Wenn meine Frau fährt, knapp über 10.

    In der Stadt natürlich deutlich mehr...im Schnitt sind es bei mir aber insg. 12.9l