Komisches, unregelmäßiges "Pfeif"-Geräusch

  • Hallo zusammen


    seit einiger Zeit habe ich ein komisches , unregelmäßiges Geräusch bei meinem 520d 2015er F11.


    Anfangs dachte ich, es wäre ähnlich einer rostigen Schraube, bzw das quietschen wenn man typisch mal wieder "was Ölen müsste"
    Ein Freund der mitgefahren ist meinte allerdings mal "Wo zieht es denn bei dir rein? Hast du irgendwo ein Loch / Spalt?"


    Es ist also irgendwas in die Art.



    Ich habe das Auto erst seit 4 Monaten und bisher wurde folgendes dran gemacht:

    Reifenwechsel von Sommer auf Winter.

    Bremsflüssigkeit erneuert.

    Bremsbeläge-Sensorkabel vorn wurde erneuert (das alte hatte ein Riss und deswegen wurde die Restreichweite falsch angezeigt)


    Seit einiger Zeit hört man jetzt eben ein komisches Geräusch, aber nicht immer:


    - Es ist Geschwindigkeitsunabhängig (tritt aber - GLAUBE ICH öfters bei höheren Geschwindigkeiten 70 kmh+ auf)

    - Kurvenfahren haben keinen Einfluss

    - Ich glaube es kommt von vorne Rechts - kann es aber nicht genau lokalisieren.

    - Mal hört man es länger, mal verschwindet es einfach wieder.



    Folgendes gibt es noch zu sagen, falls es Relevanz haben könnte:

    Seit kurzem habe ich auch Probleme mit der Luftfederung

    -> Das Auto sackt hinten im Stand ab, bei der Fahrt wird es wieder hochgepumpt ( RE: F11 hinten tiefer geworden? )

    -> Bei stärkerem Bremsen habe ich manchmal das Gefühl von Vibration vorne

    -> Aktuell habe ich Probleme mit meinem Fernlichtassisten. ( F11 Fernlichtassistent Probleme )



    Könnt ihr euch einen Reim drauf machen was das sein könnte?

    Wie gehe ich bei sowas am besten vor?

    Danke

  • Vibrationen beim Bremsen sind 99% die Scheiben, die sollten neu, ansonsten wird es immer schlimmer, hatte ich auch schon.

    Das Pfeifen, wenn es von vorn kommt, könnte es eventuell der Lüfter sein, vielleicht ist das Lager defekt?

    Den kann man mit dem Diagnosegerät auch im Stand ansteuern, da hört man es am besten.

    Es können auch Luftverwirblungen sein, die von vorn in den Motorraum eindringen, oder lose bzw. gebrochene Luftführungen.

    Aber ein "Geräusch" ist eben immer spezifisch, man sollte es genauer beschreiben oder aufzeichnen.

  • Vibrationen beim Bremsen sind 99% die Scheiben, die sollten neu, ansonsten wird es immer schlimmer, hatte ich auch schon.

    Das Pfeifen, wenn es von vorn kommt, könnte es eventuell der Lüfter sein, vielleicht ist das Lager defekt?

    Den kann man mit dem Diagnosegerät auch im Stand ansteuern, da hört man es am besten.

    Es können auch Luftverwirblungen sein, die von vorn in den Motorraum eindringen, oder lose bzw. gebrochene Luftführungen.

    Aber ein "Geräusch" ist eben immer spezifisch, man sollte es genauer beschreiben oder aufzeichnen.

    Scheiben habe ich heute neu bekommen

    + Belage dazu

    Hat mich stolze 900€ gekostet inkl Einbau.


    Zum Pfeifgeräusch:


    Der Mechaniker meinte er würde es wenn dann eher dem Turbolader zu ordnen.

    Halte ich aber für Quatsch denn:

    Wenn ich die Klima-Lüftung rechts deaktiviere gibt es auch kein pfeif Geräusch mehr.


    Wie kann ich sowas überprüfen lassen?

    Bzw was kann da genau kaputt sein?

  • Bei meinen großen Scheiben war die Rechnung noch etwas höher, allerdings haben diese 11 Jahre gehalten, die habe ich neu bekommen, als ich das Auto kaufte.


    Was die Lüftung betrifft, wenn Du die Klappen rechts zu hast, werden auch die Geräusche reduziert.

    Ist das nur bei Rechts zu oder auch links?

    Es kann natürlich sein, dass sich im Frischluft-Ansaugsystem ein Blatt oder ähnliches befindet, was bei Strömung ein Pfeifen verursacht.

    Hast Du mal in den Pollenfilterkasten unterm Handschuhfach geschaut, wie es da drin aussieht?

    Ich würde einmal von außen nach innen kontrollieren, ob sich das was angesaugt hat.

    Außen das Fanggitter abbauen und schauen ob das was drin liegt, ggf. gleich das angesammelte Laub und Schmutz mit rausmachen, wenn es einmal ab ist.

    Eigentlich liegt es nahe, das da etwas drin liegen könnte, rechts ist die Filterung.

    Was gravierender wäre, es kann auch das Lüfterrad vom Gebläse selbst sein, dann muss es erneuert werden, das Pfeifen bekommst sonst nicht weg.

    Das hatte ich bei meinem E60, das pfiff vor allem wenn es kalt war und bei starken Kurvenfahrten kam und ging es.