Was heißt „nicht zu lang?“
Habe in 9 Tagen einen Termin bei der Werkstatt bekommen, Ist das noch in Ordnung?
ja das passt.
An Bälgen kann ich dir Conti oder Arnott empfehlen.
Was heißt „nicht zu lang?“
Habe in 9 Tagen einen Termin bei der Werkstatt bekommen, Ist das noch in Ordnung?
ja das passt.
An Bälgen kann ich dir Conti oder Arnott empfehlen.
Was heißt „nicht zu lang?“
Habe in 9 Tagen einen Termin bei der Werkstatt bekommen, Ist das noch in Ordnung?
Die paar Tage machen ihm nichts aus, ein paar Wochen oder in Urlaub/Beladung jedoch sollte man nicht rumfahren
Ich hab eine Frage zu dem Thema:
Wenn ich im Netz Luftbälge Suche, gibts Hersteller die angeben das die Luftbälge entweder für M-Technik sind, oder auch nicht.
Bilstein oder Corteco sind beispiele dafür
Ist das wirklich wichtig?
sind immer die gleichen, es wird nicht unterschieden.
Habe mein Auto heut aus der Werkstatt geholt Und leider den Fehler gemacht davor nicht nach dem Preis zu fragen
Berechnet wurden mir für den Tausch der bälge:
150€ Arbeitslohn aber knapp 650 Euro für Material.
Verbaut wurden ARNOTT luftbälge
Das ist naturlich schon echt heftig.
Im Internet hab ich die für 350€ gesehen..
Zusätzlich hab ich noch bremsen vorne machen lassen
Das waren nochmal insgesamt ca 900€ für Scheiben, Klötze und Material
Aber das größte Problem:
Heute früh bevor ich in die Arbeit gefahren bin, habe ich den "Kofferraumklappen-Test" gemacht.
Sprich ich habe die Heckklappe geöffnet und bin drunter gegangen.
Die Heckklappe hat leicht meinen Kopf berührt.
Nachdem ich in die Arbeit (35min Fahrt) gefahren bin und erneut den Test gemacht hab, konnte ich easy ohne Berührung durchgehen.
Heißt im Klartext:
Das Niveau ist nach wie vor NICHT gleich wenn er ne Nacht steht und wenn ich frisch den Motor ausmache.
Selbst mit den neu gewechselten Bälgen.
Er zwar auf keinen Fall so tief wie davor, aber er war auch auf keinen Fall auf der gleichen Höhe wie unmittelbar nach der Fahrt.
Was genau bedeutet das jetzt?
Waren es doch nicht die Bälge?
Ist das bisschen Höhenverlust normal?
dir ist aber schon mal aufgefallen das er meist nach dem abstellen nach kurzer Zeit die Luft minimal ablässt?
Kann man sogar hören, da steuert das Auto das Magentventil kurz an.
An welche Gegebenheiten das geknüpft ist, weiß ich nicht.
Er macht es nicht immer.
Er geht auch nicht weit nach unten, geschätzt 5-10mm und mehr nicht.
Würde an deiner Stelle mal beide Regelstangen sauber machen und schmieren das sie richtig gangbar sind und dann einen Höhenstandsabgleich im Anschluss machen.
Ich mach das mit den Regelstangen bei jedem Reifenwechsel.
Alles anzeigendir ist aber schon mal aufgefallen das er meist nach dem abstellen nach kurzer Zeit die Luft minimal ablässt?
Kann man sogar hören, da steuert das Auto das Magentventil kurz an.
An welche Gegebenheiten das geknüpft ist, weiß ich nicht.
Er macht es nicht immer.
Er geht auch nicht weit nach unten, geschätzt 5-10mm und mehr nicht.
Würde an deiner Stelle mal beide Regelstangen sauber machen und schmieren das sie richtig gangbar sind und dann einen Höhenstandsabgleich im Anschluss machen.
Ich mach das mit den Regelstangen bei jedem Reifenwechsel.
ne bisher ist mir das nicht aufgefallen.
minimal ist das aber glaub ich auch nicht wirklich
also auf jeden fall ist es eben "spürbar" durch den Kofferaumdeckel check
Das sind also auf jeden fall mehrere CM statt nur ein par millimeter
Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung was die Regelstangen sind und wie ich einen Höhenstandsabgleich mache (es sei denn du meinst einfach messen per Meterstab :D)
Kurze andere Frage:
Ist es denn normal dass die Werkstatt demaßen viel bei den Ersatzteilen aufschlägt?
also war der Preis allgemein Ok für Bremsscheibe und Bälge tauschen oder überteuert?
Ich habe bei BMW Italien für beide Seiten € 1.000,00 gezahlt. Mir blieb wenig anderes übrig aber ich hatte auch nicht das Gefühl, dass die Werkstatt die Situation ausgenutzt hätte. Insofern bist Du eigentlich noch billig weggekommen 🤣