Suche Rat zur aufwändigen Reparatur

  • Der Facelift bringt schon besserungen mitsich. Jedoch ist vieles eher von der Fahrweise vom Fahrzeug abhänig und der Wartung. PS mein 550i xDrive steht zum Verkauf 😁

  • Bei einem 2011er Modell wäre es wichtig zu erfahren, ob die Injektoren überhaupt einmal erneuert wurden und welche Fahrzeugsoftware derzeit installiert ist, da gab es eine Überarbeitung im Motormanagement (DME).

    Es gab auch eine PUMA-Maßnahme, da wurden die Turbolader erneuert, aber welches Bj da betroffen war, weiß ich nicht, meiner war jedenfalls betroffen (noch beim Vorbesitzer).

    Ich fahre das gleiche Modell, sogar Baujahr 2010, habe jetzt über 200.000 km weg....

    Ich habe den 2013 als Leasing-Rückläufer mit 75.000 km bei BMW gekauft.

    Nach dem Kauf fing er auch nach kurzer Zeit an zu ruckeln und roch nach Benzin, daraufhin wurden alle Injektoren, Kerzen und Zündspulen erneuert, die Förderpumpe samt Niederdruckleitung und Ventil sowie die KGE.

    Zum Glück lief alles auf Kulanz ab.


    Das Motorsterben einiger 550 lag einerseits an den defekten Injektoren, in Verbindung mit dem langen Serviceintervall hat sich das Öl so verdünnt, das der Schmierfilm schlicht abriss.

    Da ich mir direkt nach dem Kauf von der Werkstatt, wo der BMW gewartet wurde, die Rechnungen und durchgeführten Arbeiten ausdrucken ließ, konnte ich sehen, das Auto wurde von Anfang an mit vollsynthetischen 5W-40 versorgt, das habe ich bis heute beibehalten, allerdings mache ich einmal im Jahr Ölwechsel, das sind alle 12.000km und nur hochwertiges Öl mit guten Zusätzen, der Motor wird nun mal heiß.

    BMW füllt Standardmäßig immer 5W-30 ein, die meisten BMW Werkstätten haben nichts anderes mehr, das 30 ist definitiv zu niedrig.

    Wenn dazu noch das frühere Castrol benutzt wurde, ist das regelrecht verbrannt und angebacken, da gibt es auch Tests für. BMW hat sich dann von Castrol getrennt und ist zu Shell gewechselt.


    Du siehst, es gibt viele Baustellen abzuarbeiten.

    Aber, der Facelift ist genauso von den Motorschäden betroffen, wenn auch nicht ganz so viele, da sie ja inzwischen das Injektorenproblem erkannt haben, aber auch die G-Reihe mit den M550i hat diese Macken....


    Gerade bei vielen Kurzstrecken empfiehlt es sich gutes Öl und guten Sprit zu nutzen, schließlich rußen die Direkteinspritzer, was sich mehr oder weniger innen absetzt. Meist sieht man es an der Auspuffblende, die ist auch leicht "rußig" nach einer längeren Fahrt.

  • Zunächst Danke an die Forumsmitglieder für die umfangreichen Hinweise.


    Jetzt ein Update:
    Die Reparatur beim BMW-Haus Schubert in Magdeburg ist abgeschlossen. Nachdem dort der rechte Hochdrucksensor und die beiden Injektoren links ausgetauscht worden sind, stellten sie fest, dass die linke Hochdruckpumpe auch erneuert werden muss. Warum wurde das nicht vorher bemerkt? Zunächst nahm ich an, dass dies auf Teilegarantie läuft, da die linke Hochdruckpumpe im letzten September beim BMW-Haus Rhein Hochfranken in Hof erneuert worden ist. Allerdings gab es dort einen Irrtum, auf der Rechnung stand linke Hochdruckpumpe, es war aber die rechte. Die beiden Injektoren waren laut Haus Schubert übrigens defekt, weil sie zuviel Benzin einspritzten.


    Im Endeffekt gab es eine Rechnung von ca. 5.000,-. Auf meine mehrfache Nachfrage nach einem kleinen Rabatt, vielleicht 10% auf teure Teile, erhielt ich als Antwort nur ein freundliches Nein. Zumindest bei den Injektoren, alle acht wurden inkl. neuem Steuergerät bei BMW-Nefzger im Juli 2020, seitdem ca. 21.000 km gefahren, ersetzt, hätte ich das erwartet. Sowohl 2020 bei BMW-Nefzger in Berlin als auch 2024 in Hof habe ich auf viele Rechnungsposten 10 bis 15% Rabatt bekommen. Insofern war ich vom Haus Schubert ziemlich enttäuscht, keine Kulanz bei einer Rechnung in dieser Höhe...


    Letztlich bleibt die Frage, warum nach einem Defekt, gleich vier Teile (Hochdrucksensor rechts, zwei Injektoren und Hochdruckpumpe links) ersetzt werden müssen :/

  • Noch ein kleiner Nachtrag zum Thema Inflation:

    Während ein Injektor im Jahr 2020 in Berlin 218,- gekostet hat, waren es jetzt in Magdeburg 571,-, alles Nettopreise, Steuer kommt noch dazu...

  • Das ist schon Megaheftig ... man muss sich leider wirklich vor dem Anschaffen eines Autos genau informieren was die Langläufer sind und was eher die Wackelkandidaten sind, das zeigt sich hier um so mehr, die Preise sind ja absolut krank.


    21tkm für eine paar Injektoren in der Haltbarkeit sind ja ein Hohn.

  • und wer CDU, SPD oder FDP wähllt, ist für ein weiter so! 👍



    .....grüne erwähne ich nicht! 😂



    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    ja, CDU hat dafür gestimmt! Sprtipreis 5Mark ab 2027... Ich freue mich! ❤️

  • Hallo,

    ich bin leider nicht allzu oft in diesem Forum aktiv. Ist es hier üblich bei einem, aus meiner Sicht, ernsthaftem Thema zu einem Motorproblem, das mich viel Geld gekostet hat, politische Kommentare einzustreuen, die mit dem eigentlichen Thema praktisch nichts zu tun haben?


    Gruß Andrew