Luftbälge verlieren beide kurz nach der Fahrt die Luft

  • Hallo, meine beiden Luftbälge verlieren kurz nach der Fahrt die Luft. Starte ich den Wagen, bzw. schon beim einschalten, wird schnell wieder aufgepumpt und alles normal. Kann mir einer von euch sagen, wie ich rausfinden kann, was da defekt ist ? Luftbälge, Magnetventil, beides oder ganz was anderes ?
    Vielen Dank für Tipps !


    Ferdinand

  • Magnetventil kannst testen.

    Einfach Spannung und Masse dran, wenn es nicht sofort klackt ist es hin.

    Wenn es das nicht ist, sind es zu 99% die Bälge.

    Ich würd aber sagen das es die Bälge sind.

    Magnetventil testen ist aber schnell gemacht.

    Alles was funktioniert ist technisch veraltet :D

  • Danke Dir. Ich probiers mal mit dem Ventilcheck. Dachte, wenn beide Bälge gleichzeitig und in gleichem Umfang zusammenfallen, wäre das vielleicht eher ein Zeichen für was anderes als die Bälge.

  • Ich häng mich mal hier dran…


    Habe vor einer Woche die Bälge beide getauscht (Dunlop), da er nach ca 24h beidseitig runter hing.

    Waren noch die ersten Bälge bei 140tkm / 10 Jahre, dementsprechend auch beide porös.


    Seitdem glücklich über 500km gefahren und er hielt auch nach 2 Tage stillstand die Höhe.


    Heute bin ich keine 2 km weit gekommen, dann gabs ein Knall und beide bälge waren gleichzeitig leer.


    Bin schnell wieder heim und hab drunter geguckt. Beide seiten sind die Schläuche noch drauf, der Kompressor springt an und schaltet irgendwann dann wieder erfolglos ab. Auto bleibt unten.


    Ich höre auch nirgendwo was zischen.


    Wie stelle ich fest ob das Magnetventil oder der Kompressor hinüber ist?

  • bei einem Knall hats dir irgendwas zerrissen.

    Wenn der Kompressor pumpt hörst du das nicht wirklich zischen.

    Magnetventil kannst du testen, einfach abstecken und manuell Spannung und Masse drauf geben.

    Muss dann jedes mal wenn du Spannung drauf gibst einmal klacken.

    Alles was funktioniert ist technisch veraltet :D

  • Ich habe gestern nochmal beide Bälge rausgeholt und die Leitungen kontrolliert. Alles scheint in Ordnung zu sein.
    Der Kompressor müht sich aber erfolglos ab ohne das bei den Bälgen sich irgendetwas tut.
    Habe ein Magnetventil schonmal vorsorglich bestellt, werde aber heute nochmal schauen ob ich was hab um das jetzige Magnetventil zu bestromen.

    Zum Knall:
    Könnte sein das es daran lag das ich ohne Luft im Balg ein Schlagloch erwischt habe. das knallt ganz gut ohen Feder. Hoffentlich haben die Dämpfer nix abbekommen :(

    gehen die neuen Bälge jetzt direkt wieder kaputt wenn das auto komplett abgesackt paar Tage steht?
    Oder kann ich die eigentlich jetzt direkt schon wegschmeißen nach 500km?
    Bin danach nur noch im Schritttempo nach Hause gefahren, wahrscheinlich max. 1 km so gefahren.

  • die halten das normal schon aus.

    Alles was funktioniert ist technisch veraltet :D

  • Der Luftbalg hat auch nochmal nen Anschlag drin

  • Soo

    heut Nachmittag schnell das Magnetventil gewechselt.

    Hat funktioniert. Der 5er ist wieder auf gehobenem Niveau.


    Das alte Ventil war festgerostet und auch beim bestromen passierte nichts mehr.

    Habs spaßeshalber mal aufgeschnitten

    IMG_1465.jpg

    IMG_1467.jpg