AC geht nicht bei 30° C

  • Bei Stecker ab gibt es mit ziemlicher Sicherheit einen Fehlerspeichereintrag.

    Bei fehlerhafter Funktion wäre ich mir da nicht so sicher.

    Nach Kauf von meinem 5er musste ich meinen Klimakompressor auch austauschen, da war die Magnetkupplung im Eimer.

    Der Tausch war aber kein Hexenwerk und die Klima hatte nach Befüllung gleich funktioniert.

  • Es gibt Neuigkeiten, wir hatten den Wagen gestern am Wartungsgerät. Er hatte jetzt erst einmal zu wenig Kühlmittel drin, nur die Hälfte von dem was rein gehört. Ob Verlust oder von Anfang an zu wenig drin war kann nicht nachvollzogen werden. Das war genügend dass der Kompressor zuschaltet und auch an bleibt aber zu wenig um genügend Druck aufuzubauen und zu kühlen. Also Wartung gemacht, System per Vakuum auf Dichtheit geprüft, alles fein - und auf das vorgeschriebene Maß frisch aufgefüllt. Getestet (siehe Bild), Druck war nun in Ordnung und nach wenigen Momenten 4,2°C frische Luft aus dem mittleren Ausströmer. Motor einige Male hochgedreht, alles ok, kein Zischen oder Druckabfall. Noch kurz gequatscht, die Leitungen vom Gerät wieder abmontiert, Deckel drauf. 15 Minuten später losgefahren und schon nach wenigen Metern kam es mir komisch vor, am Ortsausgang etwas rumgestellt und probiert - nichts mehr mit eiskalter Brise, dazu auch wieder etwas erhöhte Luftfeuchtigkeit im Wagen, also Klima definitiv wieder aus bzw. wirkungslos. Bin dann erst einmal 150km gefahren und habe nochmal einzige Zeit ausgeschaltet, wieder zugeschaltet u.s.w., sowie heute früh bei kaltem Auto nochmal getestet... kühler als Aussenluft wird es nicht mehr. Werde also nächste Woche nochmal hinfahren müssen und zunächst erst einmal den Druck im System erneut prüfen


    Unbenannt.jpg

  • Es gibt Neuigkeiten, wir hatten den Wagen gestern am Wartungsgerät. Er hatte jetzt erst einmal zu wenig Kühlmittel drin, nur die Hälfte von dem was rein gehört. Ob Verlust oder von Anfang an zu wenig drin war kann nicht nachvollzogen werden. Das war genügend dass der Kompressor zuschaltet und auch an bleibt aber zu wenig um genügend Druck aufuzubauen und zu kühlen. Also Wartung gemacht, System per Vakuum auf Dichtheit geprüft, alles fein - und auf das vorgeschriebene Maß frisch aufgefüllt. Getestet (siehe Bild), Druck war nun in Ordnung und nach wenigen Momenten 4,2°C frische Luft aus dem mittleren Ausströmer. Motor einige Male hochgedreht, alles ok, kein Zischen oder Druckabfall. Noch kurz gequatscht, die Leitungen vom Gerät wieder abmontiert, Deckel drauf. 15 Minuten später losgefahren und schon nach wenigen Metern kam es mir komisch vor, am Ortsausgang etwas rumgestellt und probiert - nichts mehr mit eiskalter Brise, dazu auch wieder etwas erhöhte Luftfeuchtigkeit im Wagen, also Klima definitiv wieder aus bzw. wirkungslos. Bin dann erst einmal 150km gefahren und habe nochmal einzige Zeit ausgeschaltet, wieder zugeschaltet u.s.w., sowie heute früh bei kaltem Auto nochmal getestet... kühler als Aussenluft wird es nicht mehr. Werde also nächste Woche nochmal hinfahren müssen und zunächst erst einmal den Druck im System erneut prüfen


    Unbenannt.jpg

    Hast du mal geprüft ob evtl die Kompressor Riemenscheibe noch fest auf der Kompressor Welle sitzt ? Ich hatte das schon ein paar mal das die Sicherung bzw der Sicherungsmechanismus der da dran ist, falls der Kompressor blockiert, ausgelöst hat und der Kompressor nur frei dreht.

  • Ist mir beim Crafter auch schon passiert, aber dann ist halt gar nichts mehr mit Kompression bis er repariert wird.

    Die Magnetkupplung an meinem schaltet und dreht auch den Kompressor. Ob sie durchrutscht kann ich nicht sagen, die Werte direkt nach dem Befüllen haben ja erstmal sehr gut gepasst. Hätte er irgendwo Kühlmittel derartig rausgedrückt dass es binnen 20 Minuten wieder viel zu wenig war hätte man das eigentlich hören müssen.

  • Mein Nachbar / KFZ Meister meint ich soll mit der UV Lampe mal inbesondere hinter der Riemenscheibe vom Kompressor schauen ob es bei Betrieb ggfs. da rausgedrückt hat und ab Druck X dann wieder stabil bleibt (aber nicht mehr kühlt)... nachher mal schauen ...

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Erklärt natürlich warum er tadellos gekühlt hat in dem Moment wo noch die Manometer auf den Anschlüssel saßen.


    1234.jpg