AC geht nicht bei 30° C

  • 8 bis 17 Grad in den letzten Wochen. Früh bei kaltem Motor sprang sie auf jedem Fall mit an, da war es draussen aber eben auch noch frisch.
    Kann es denn sein dass sie bei betriebswarmen Motor zwar ein Geräusch macht wenn man zuschaltet (das höre ich) aber trotzdem nicht dreht ? Müsste ich nochmal eine Sichtkontrolle machen...

  • Wenn an, dann läuft der Kompi und es kommt kalt

    In der Gymnastik nur für Andere trainieren

    Motorrad: RF 900 98PS „Hä, mein Polo hat mehr PS als dein Motorrad, das geht ja gar nicht vorwärts“

    Auto: 320d B47 190PS in Alpinweiß, ASB, sowie Einlasskanäle gereinigt und AGR optimiert

    - April ‘25 155.000km -

  • Die Klima will weiterhin nicht. Wie gesagt schaltet der Kompressor zu und Druck ist auf dem System...
    Könnte es sein dass das Expansionsventil hängt ? Einen Trockner scheint der Wagen ja nicht zu haben.

  • Hast du mal mit angeschlossenem Manometer geprüft ob sich da was tut im System?

    Es reicht ja wenn man den Saugdruck beobachtet, das geht auch mit so einem billigen Füllgerät / Manometer.

  • Ich hab leider nur einen Anschluss für die Hochdruckseite. Habe generell erst einmal ein Expansionsventil bestellt, kostet ja nichts. Muss schauen ob der örtliche Schrauber mir das System mal evakuieren kann (und in dem Moment auch kurz prüfen was die Niederdruckseite macht). Dann kann ich ggfs. das Teil kurz tauschen und wieder befüllen.

  • Wie gesagt, hatte ja fast das selbe Problem nach leichtem Wildschaden und ersetztem Klimakühler.

    Der Kompressor hatte kurz zugeschaltet, ist dann aber gleich wieder ausgegangen.

    Der Saugdruck hatte sich dabei nur ganz kurz bewegt und war auch generell ziemlich hoch.

    Habe daraufhin das Kältemittel langsam abgelassen und dann hat das funktioniert.

    Komischerweise gab es keinen Fehlerspeichereintrag, aber irgendwas muss den Kompressor ja abschalten lassen haben.


    Hatte das System von meinem Kälte-/Klimakumpel mit Waage befüllen lassen.

    Keine Ahnung wie das sein konnte.


    Auch jetzt nach dem Winter immer noch alles in Funktion.

  • Mir fällt noch ein...

    Der Drucklüfter von der Klimaanlage lief immer in Intervallen mit, als die Klima nicht funktioniert hat.

    Hatte mich während der Fahrt über das Brummen gewundert.

    Der zieht ganz schön an da vorne wenn der los legt.

  • Mein Kompressor läuft ja, das ist das merkwürdige an der Sache.


    Wenn der Saugdruck schon zu hoch ist dann muss ja generell zu viel Druck im System gewesen sein. Auf der Seite kann ich aktuell leider nicht schauen.

  • Habe gerade mal im TIS gewühlt.

    Der Trockner der Klimaanlage ist z.B. im Kondensator integriert, lässt sich aber wohl auch einzeln ersetzten.

    Zum Expansionsventil steht da natürlich auch noch ein bisschen was.

    (aber nicht wie man das prüfen kann)

    Der Klimakompressor kann seine Leistung ebenso regulieren.


    So muss man sich dann langsam durchhangeln um die Sachen auszuschließen.


    Ich würde erstmal am Kondensator anfangen, denn bis zum Tausch hat ja alles funktioniert.



    Klimaanlagen können echt nervig sein, ebenso wie erhöhte Batterieentladungen.

    Das kostet Nerven :wacko:

  • Wäre es ein elektrisches Problem mit der Leistungsregelung des Kompressors (sowas wie Stecker ab) stünde es ja im Fehlerspeicher ?