Wenn man durch die Medien surft, trifft man immer häufiger auf die Aussage, dass Leder aus den Autos verschwinden soll, da es ja mitverantwortlich für die Abholzung des Dschungels sei. Vegan sei viel umweltfreundlicher. Ist Leder nicht ein Abfall aus der Fleischerzeugung? Ist es nicht ein Bio-Produkt, da (wenn auch etwas langsamer) biologisch abbaubar? Hilft Leder nicht die Massen an Plastik (Mikroplastik) zu vermeiden über die unsere Naturschützer so sehr klagen? Ist es nicht um Welten haltbarer als jede Form von Plastik, gerade bei Sitzen? Die Autohersteller wissen das, aber die Chance viel Geld zu verdienen mit zweijärigen Bezugsvechseln und das Pseudo Öko-Image sowie das sentimentale, nicht ernst gemeinte Tierwohl-Gerede lässt alle rationalen Gesichtspunkte, die für eine Lederausstattung sprechen verschwinden. Die Naivität kennt keine Grenzen. Haben denn alle vergessen das die Existenz der meisten (Wirbel-) Tiere (wir Menschen gehören auch dazu) auf Nahrungsketten (vegan und tierisch) beruhen? Wird nach vegetarisch und vegan, frutarisch kommen? Ich glaube, wir schaffen uns selbst ab. Wenn die Industrie auf einen neuen, schicken Zug aufspringt, macht sie das nur aus wirtschaftlichen, gewinnorientierten Gründen und naive Emotionen helfen da am meisten. Wir könnten aber auch gegensteuern.