Wer hat schon die DiTuPa App?

  • Ob der richtig funktioniert siehst du nur indem du die Temperaturen loggst.

    Danke für den Tipp! Sollte ich machen. Ich muss mir mal BimmerLink holen oder es beim nächsten Werkstattbesuch auslesen lassen.

  • Die Werkstatt hilft dir dabei nicht. Gespeicherte Werte gibt es da nicht. Das musst du schon selbst mit Bimmerlink z.B. machen, live während der Fahrt

    :!: Kein Support per PN, dafür ist das Forum da. ;) :!:


    Nachrüstungen: NBT-EVO+G30-Display+ATM+CD+RTTi, ZBE4, ASD, KAFAS2, 2TB, 2VB, 302, 3AG, 5AC, 5AD, 5AG, 5AT, 5AR, 5DP, 688, 6NR, 6CP, 654, 6WB, 8TL,, Gent.Funktion, G30-Innenspiegel, AK-Motion-Display

  • Also gibt es nur zwei Optionen:

    Ebay ~ 200€ mit überwachung der Temperatur


    oder den Wagner für (keine Ahnung was der kostet) 500-800€?

    Und bezüglich der Software, weiß bestimmt grad keiner genau bescheid?

  • Also gibt es nur zwei Optionen:

    Ebay ~ 200€ mit überwachung der Temperatur


    oder den Wagner für (keine Ahnung was der kostet) 500-800€?

    Und bezüglich der Software, weiß bestimmt grad keiner genau bescheid?

    Wie meinst Du "Mit Überwachung der Temperatur"?

    Wagner kostete zuletzt 640 €.

    Ein Rabatt ist von DiTuPa afaik nicht angekündigt. Kannst Marco ja mal direkt fragen...


    Das sind die Werte mit einem Wagner LLK nach 22 Sekunden Vollgas bei bis zu 3,2 bar Ladedruck.

    Screenshot 2025-02-14 113742.png


    Funktioniert für mich gut. F10 hat halt leider einfach sehr begrenzten Bauraum. Mit China LLK waren die Werte mit 1,95 bar wesentlich schlechter.

  • Um die Funktion zu Überprüfen macht das so aber keinen Sinn? Dazu sollte man doch eher die Ladelufttemperatur vor und nach dem Kühler vergleichen.

    Wenn in deinem Beispiel am Eingang 5 Grad sind und danach 46 Grad ist der Wirkungsgrad mehr wie schlecht.

    :!: Kein Support per PN, dafür ist das Forum da. ;) :!:


    Nachrüstungen: NBT-EVO+G30-Display+ATM+CD+RTTi, ZBE4, ASD, KAFAS2, 2TB, 2VB, 302, 3AG, 5AC, 5AD, 5AG, 5AT, 5AR, 5DP, 688, 6NR, 6CP, 654, 6WB, 8TL,, Gent.Funktion, G30-Innenspiegel, AK-Motion-Display

  • Ja, je nachdem wie genau Du messen möchtest. Da es beim F10 eh nur zwei mir bekannte Produkte gibt, nämlich China vs. Wagner, reicht mir ein Delta zwischen Umgebungstemperatur und Temperatur in der Ansaugbrücke, um vergleichen zu können.


    Ich habe nochmal geschaut und einen Log von letztem Oktober gefunden, wo ich mit Ditupa Stage 2+ und Wagner LLK gefahren bin. Die Temperatur klettert hier von 24° C auf 28° C am Ende des pulls. Da wir hier von der App Software sprechen, also meeeeehr als ausreichend dimensioniert. Unter gleichen Bedingungen hatte der China LLK nach wenigen Sekunden gute 45°C Temperaturanstieg. Also performance eigentlich wie der kleine Serien LLK ab Werk.


    Svenner

    Screenshot 2025-02-14 115845.png

  • Ich fahr den FMIC und behaupte mal da fehlen zum Wagner nur Nuancen.

    Tut mir leid, in deinen Aufzeichnungen sehe ich keine Deltas oder verschiedene Temperaturen.


    Beim Kühler geht es um das "zu kühlende Medium". Der Wirkungsgrad ergibt sich über die Kühlleistung. Zum Vergleich fehlt Eingangs- zur Ausgangstemperatur in Abhängigkeit zur Last.

    :!: Kein Support per PN, dafür ist das Forum da. ;) :!:


    Nachrüstungen: NBT-EVO+G30-Display+ATM+CD+RTTi, ZBE4, ASD, KAFAS2, 2TB, 2VB, 302, 3AG, 5AC, 5AD, 5AG, 5AT, 5AR, 5DP, 688, 6NR, 6CP, 654, 6WB, 8TL,, Gent.Funktion, G30-Innenspiegel, AK-Motion-Display

    Einmal editiert, zuletzt von Svenner ()

  • Achso, ja FMIC gibt es inzwischen auch. Hast Du mal geloggt?

    Nein, hab nur die max. Ladulufttemperatur aus dem AK-Motion Datendisplay. Die liegt bei 53,7 Grad. Beim vorhergehenden China LLK waren es 86,2 Grad.

    :!: Kein Support per PN, dafür ist das Forum da. ;) :!:


    Nachrüstungen: NBT-EVO+G30-Display+ATM+CD+RTTi, ZBE4, ASD, KAFAS2, 2TB, 2VB, 302, 3AG, 5AC, 5AD, 5AG, 5AT, 5AR, 5DP, 688, 6NR, 6CP, 654, 6WB, 8TL,, Gent.Funktion, G30-Innenspiegel, AK-Motion-Display